Die Suche ergab 97 Treffer
- 09. Apr 2010, 19:12
- Forum: Inventory
- Thema: Inventory v12 erkennt keine SW unter Reg ...Matrix
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2604
Inventory v12 erkennt keine SW unter Reg ...Matrix
Hallo Zusammen, seit dem Update auf v12 HF02 wird in der EMC bei der Inventory des Client der installierte Agent (Legacy) nicht mehr im Breich "Software" angezeigt. Als MachineKeyName ist matrix42\Empirum Agent\%Version% eingetragen und nach der Installation ist der Reg-Eintrag auch vorhanden. Nur d...
- 28. Apr 2009, 16:29
- Forum: Software Management
- Thema: Probleme mit Legacy Agent seit 2008 R2 - GELÖST
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6641
Es lag, wie bereits vermutet, an der Netzwerkverbindung. Ich habe jetzt einen Agenten (Standardkonfig) aus der Console exportiert und die neuen Dateien in unsere bestehende Konfig integriert. Die Aufrufe der Inventory und der SWDepot aus der Runzeile herausgenommen und in ein seperates Script "Empse...
- 27. Apr 2009, 18:27
- Forum: Software Management
- Thema: Probleme mit Legacy Agent seit 2008 R2 - GELÖST
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6641
Nach einigen Tests habe ich festgestellt, wird der Run Eintrag "%System%\EMPIRUM\SWDEPOT.EXE /r /uempagent /p*Jva$=ojie~ \\%%EmpirumServer%%\Configurator$\User\SwDepot.dds /I\\%%EmpirumServer%%\Values$\MachineValues\%%DomainName%%\%%Computername%%.ddc /S /K10800 /F /E /Z0 /Y120" ohne /S /K10800 /F ...
- 26. Apr 2009, 19:41
- Forum: Software Management
- Thema: Probleme mit Legacy Agent seit 2008 R2 - GELÖST
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6641
Hallo Herr Ambrosius, meines Wissens nach sollte in die Setupsvc.exe der Username und das Passwort über "Extras - Verschlüsselte Anwendung - Setup Service.." gepatcht werden. Die Setupsvc.exe läuft auf dem Client als lokaler Dienst im Kontext des User "Empagent" mit Adminrechten. Ist das so nicht ri...
- 25. Apr 2009, 07:33
- Forum: Software Management
- Thema: Probleme mit Legacy Agent seit 2008 R2 - GELÖST
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6641
Probleme mit Legacy Agent seit 2008 R2 - GELÖST
Seit der Umstellung auf 2008 R2 HF01 haben wir Probleme mit dem Legacy Agent. Bei dem Agent (Ver. 2008) liefen auf dem Client 2 SWDepot.exe und als Dienst die Setupsvc.exe. Auf dem Desktop war das normale SW Kiosk, parallel dazu ein Kiosk, daß die aktiv zur Verteilung anstehenden Pakete anzeigt (nac...
- 23. Apr 2009, 16:10
- Forum: Inventory
- Thema: Inventory auf neuem System funktioniert nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2947
Inventory auf neuem System funktioniert nicht
Empirum 2008 R2 (ohne HF01) - Standard Agent Auf bestehenden System funktionert der Aufruf der Inventory über einen Run Eintrag in der Registy ohne Probleme. HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run","inventory",0x00000000,"%System%\Empirum\EmpInventory.exe /C\\%%EmpirumServer%%\Configura...
- 07. Apr 2009, 09:42
- Forum: Paketierung
- Thema: Statusmeldung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4248
Hallo Zusammen, genau dieses Problem habe ich derzeit auch. Nach einem Domainwechsel (Unjoin, Join) endet das Paket, obwohl alles richtig gelaufen ist, mit einer Fehlermeldung. Irgendwie auch logisch, da der Befehl für eine andere Domain aktiviert wurde. Da das System mit %Domainname%.%Computername%...
- 03. Sep 2008, 12:59
- Forum: Paketierung
- Thema: NX Powerlite
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8658
Hallo, hier als Analge das Script dazu. Die EXE muss zuerst entpackt werden und danach mit msiexec /a eine administrative Inst. der MSI erzeugt werden. Danach mit dem Package Wizard das MSI Paket erstellen. Ausgewählt wurden alle Optionen und Allusers = 1. Der Rest der Konfig erfolgt über die Reg.-K...
- 02. Sep 2008, 11:09
- Forum: Paketierung
- Thema: NX Powerlite
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8658
- 16. Mai 2008, 15:29
- Forum: Paketierung
- Thema: Adobe 8.1.2 - Deinstalliert den Writer 8 ????
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3182
Adobe 8.1.2 - Deinstalliert den Writer 8 ????
Hallo Zusammen, ich habe hier ein sehr verblüffendes Verhalten bei einer Installation des AR 8.1.2. Wenn das Script startet, wird direkt ein vorhandener Reader 7 erkannt und deinstalliert. Danach läuft erst das eigentliche Script los. Bei uns leicht zu erkennen an einem angepassten Hintergrundbild. ...
- 24. Apr 2008, 09:59
- Forum: Paketierung
- Thema: Symantec NoNav od. CleanWipe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7293
Hallo und Danke für die Tips... Das Problem besteht allerdings auch weiterhin. Auch ein eigenständiges Paket, das nur die Dateien kopiert und dann die batch startet, bricht ebenfalls ohne Fehler ab. Lokal ausgeführt funktioniert es. Ich vermute, daß es an den Variablen liegt, die in der Batch genutz...
- 23. Apr 2008, 14:53
- Forum: Paketierung
- Thema: Symantec NoNav od. CleanWipe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7293
- 22. Apr 2008, 15:20
- Forum: Paketierung
- Thema: Symantec NoNav od. CleanWipe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7293
- 22. Apr 2008, 12:02
- Forum: Paketierung
- Thema: Symantec NoNav od. CleanWipe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7293
Symantec NoNav od. CleanWipe
Wir paketieren im Moment die Symantec Endpoint 11. Bei der Installation kann es u.U. dazu kommen, daß die vorhandene Altversion der Symantec CE 10 nicht sauber deinstalliert wird und die Installation abbricht. Um das zu verhindern, habe ich vor eine 2nd Chance einzubauen. Dazu gibt es von Symantec e...
- 29. Mär 2008, 10:32
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: SWDepot-Icon auf Desktop
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4540
Hallo, wir haben es so gelöst, daß einmal das normale SW-Depot mit allen freien Anwendungen (Inventory, WinZIP...) auf dem Desktop liegt und parallel dazu ein Icon in dem nur die aktiv zur Verteilung anstehende Software enthalten ist. z.B. Office 2003 Rollout, User kann normale Auffforderung ablehne...