Search found 10 matches

by ChristianM
28. Apr 2010, 11:48
Forum: Personal Backup
Topic: Personal Backup v12 spielt keine Registrysettings zurück
Replies: 4
Views: 3994

Re: Personal Backup v12 spielt keine Registrysettings zurück

Hi,

sollte eigentlich mit Patch 02 für V12 behoben sein.
Backup:

Solved issues:
· Pbackup.exe may not work properly even if the path doesn’t exceed 255 characters.
· Pbackup.exe may restore files into a wrong file format (UNICODE instead ANSI).
by ChristianM
30. Nov 2009, 16:11
Forum: Personal Backup
Topic: Personal Backup v12 spielt keine Registrysettings zurück
Replies: 4
Views: 3994

Gleiches Problem.

Ist mir aufgefallen bei Office UserInfo Settings.
Ich habe alle möglichen Berechtigungsstufen getestet (Admin/PowerUser/User) hat aber nichts gebracht.

Bei uns ist WinXP SP3 im Einsatz.
by ChristianM
24. Aug 2009, 14:35
Forum: Software Management
Topic: Alarm Management - Filter setzen...
Replies: 0
Views: 1653

Alarm Management - Filter setzen...

Hallo. Wie wird der Filter im Alarm Management richtig definiert ? Kann ich hier einfach auf einen bestimmten String von Rechnernamen eingeben, z.B. Rech% - für alle Rechner die Rechner..... lauten. Oder muss hier eine Echte Select Abfrage definiert werden ? Das geht aus der Adminstration.chm nicht ...
by ChristianM
19. Mar 2009, 13:54
Forum: Installation und Verteilung
Topic: Packetabhängigkeiten... - GELÖST
Replies: 5
Views: 4458

Hallo,

Problem gelöst ! :D
Anscheinend hat sich der Server "gefangen" und installiert jetzt nur das eine Paket und überspringt dann das andere mit "Vorraussetzung nicht erfüllt".

Danke für die schnelle Hilfe.
by ChristianM
19. Mar 2009, 11:57
Forum: Software Management
Topic: Hilfe für AUT-Filter
Replies: 17
Views: 11129

Unter Reports gibt es vorgefertigte AUT-Reports (2 Stück).

Die sollten eigentlich ausreichen. Ansonsten Crystal Reports oder etwas ähnliches nutzen und die Daten direkt über die DB ziehen.
by ChristianM
19. Mar 2009, 11:11
Forum: Software Management
Topic: Hilfe für AUT-Filter
Replies: 17
Views: 11129

Am besten ist es im AUT auf die EXE-Dateien zu gehen.
Bei Word 2003 z.B. winword.exe - usw.
by ChristianM
19. Mar 2009, 11:08
Forum: Installation und Verteilung
Topic: Packetabhängigkeiten... - GELÖST
Replies: 5
Views: 4458

Hallo, ich habe das ganze mal so getestet - eigentlich schon zum 2.ten mal, da ich das vor dem Post im Forum auch schon probiert hatte - und Empirum versucht trotzdem die Installation der beiden Pakete. Beim Dependency-Check wird das ganze als Rekursiv angezeigt und als Info zeigt der Check "Co...
by ChristianM
18. Mar 2009, 09:11
Forum: Installation und Verteilung
Topic: Packetabhängigkeiten... - GELÖST
Replies: 5
Views: 4458

Alles schön und gut, aber wie soll das definiert werden ? Ich muss ja bei beiden Paketen die Dependencies definieren Im Sinne von: => Paket1 ja, aber nicht Paket2 ...und umgekehrt Wenn ich das über die Dependencies mache wird das ganze in der Depotübersicht als Requirement definiert und das ist ja n...
by ChristianM
17. Mar 2009, 15:23
Forum: Installation und Verteilung
Topic: Packetabhängigkeiten... - GELÖST
Replies: 5
Views: 4458

Packetabhängigkeiten... - GELÖST

Hallo,

gibt es die Möglichkeit in Empirum eine Abhängikeit zu setzen das entweder Paket 1 oder Paket 2 installiert wird.
Wobei Paket 1 z.B. eine Single User Installation ist und Paket 2 eine Mutli User Installation.

Die OR-Classes scheinen hierfür ja nicht wirklich bestimmt zu sein.
by ChristianM
17. Mar 2009, 13:19
Forum: Paketierung
Topic: Sun Java 6 Update 12 MSI Paket erstellen -Data1.cab
Replies: 6
Views: 6991

Hallo,

die Data1.cab wird normalerweise in das gleiche Verzeichnis entpackt in dem die MSI und die MST zu finden sind.

Grüße

Go to advanced search