Hi, das ist eigentlich relativ einfach. Wenn du unter Administration auf Tabulatoren gehst und den Arbeitsbereich öffnest sieht du unten die Untergeordneten Tabulatoren. In der Mitte ist das Feld URL: Dort muss nun die URL von dem Tabulator rein, welchen du als erstes angezeigt haben möchtest. Die U...
So der Helpdesk konnte meine Frage beanworten. Die Lösung ist "relativ" simpel. Das ASQL Statement hat in meinem Fall nicht gepasst. Wenn man aus einem Formular die Daten in der Skript Definition abfragen will muss man folgendes ASQL Statement nehmen um auf die Felder zugreifen zu können. ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage, die mir vielleicht jemand beantworten kann. Ich habe ein Formular in welches Daten eingetragen werden (z.B. vorname und nachname) Nun möchte ich diese beiden eingegbenen Daten in ein powershell oder cmd script übergeben. bei dem ganzen Ablauf (Provisiong --> run ...
Hi, also ein Lösung für DstDir über OU's haben wir bei uns. Jedoch wäre eine Lösung mit DHCP-Option noch besser. Dazu hat unser Consultant ein neues PBackup Packet gebaut in welchem DstDir aus einer Variable bezogen wird, welche dann in der OU definiert werden kann. Natürlich kann man die Variable a...
Hi, also mein geschätzer Consultant bbuschmann und ich haben nun folgendes über die bein_winvista.eis abgebildet. - Keyboard Layout - SystemLocale - UserLocale - OU-Path for Domain Join Ich teste gerade noch die Variable welche mir den Registered Owner/Organisation schreibt. Das alles definiere ich ...
Mit 32Bit EN Prof klappt der Workaround nicht. Erhalte immer Fehler "Windows could not apply unattend settings during pass [offlineServicing].". Danach gleich mal unsere alte non SP1 installation angesetzt und klappt 1a. @Phadda Dasselbe bei mir. Somit können wir uns SP1 integrated erstma...
So nach weiteren suchen habe ich folgendes gefunden: Option 60 hat nichts mit dem EmpirumAgent oder dem OS Installer (direkt zu tun). Bei Verwendung von Option 60/43 wird erstmal nur der PXE Boot konfiguriert. Wo die OS Sourcen her kommen wird entweder über den PXEImgChanger oder die EmpSRVLong DHCP...
Hi, ich könnte mir vorstellen, das es an dem Key liegt und an dem User unter welchem du den Script ausführst. Du schreibst etwas in "HKEY_CURRENT USER" Current User ist nichts anderes als der ausführende Benutzer. Wenn du den Script als z.B. "System" ausführst hat das keine Auswi...
Hallo zusammen, ich lese zwar fleißig das Forum und habe schon viele Lösungen dadurch finden können, jedoch bin ich jetzt an dem Punkt, dass ich hier posten muss. Vorne weg, ich bin noch relativ frisch im Thema, daher verzeiht mir, wenn ich etwas eigentlich offensichtliches nachfrage. Situation wie ...