Ergänzend dazu: Hat bei uns erst nach Umstellung auf UEFI eine Rolle gespielt... Legacy-PXE hatte das bis jetzt ohne Beanstandung gefressen, egal welche Schreibweise.
Spielt die Schreibweise von DHCP-Option 60 eine Rolle? Hatte auch ein Problem in einem Netzsegment und einziger Unterschied zum funktionierenden Netzsegment war die Schreibweise (fail: pxeclient, success: PXEClient).
Layer-8-Problem :roll: : In der PXE-Konfiguration (DBUtil) wurde ein anderes Standard-PXE-Image ausgewählt, der Dienst danach allerdings nicht durchgestartet. Durch den Reboot nach dem Windows-Update wurden natürlich auch alle Dienste durchgestartet und das neu zugeordnete PXE-Image hat gegriffen......
Hallo zusammen, folgendes Phänomen habe ich gerade festgestellt: Alle Clients sind grundsätzlich so eingestellt, dass sie zunächst in den PXE-Boot laufen. Ist normal auch kein Problem. Jetzt gerade eben Windows-Updates auf dem Empirum-Server installiert (Windows Server 2012R2), danach laufen alle Cl...
Kleines Update: Nach dem Wochenende und dem geplanten Reboot der Clients sind nun weitere Fälle hinzugekommen, bei denen aber noch nicht die aktuellen Patche von Juni ausgerollt sind. Ein Zusammenhang mit den Patchen ist also erstmal vom Tisch... Es scheint, als ließe sich das Problem zunächst durch...
Hallo zusammen, nachdem letzte Nacht auf unseren Testclients die aktuellen MS-Patche ausgerollt wurden, startet ERIS nicht mehr. Dies scheint ersten Erkenntnissen zufolge nur Windows 7 x64 Clients zu betreffen. Derzeit setzen wir v16.1.0.4332 ein. Es werden Event-ID 7000 und 7009 erzeugt (Start des ...
Hallo zusammen, folgendes Problem: Habe neue Hardware (Fujitsu Lifebook E556). Nachdem dieses mit dem alten EPE nicht mehr so recht starten wollte, bin ich gestern auf EPE 4.2.2 gegangen. Funktioniert soweit auch. (Empirum v16.1.0.4332) Allerdings funktioniert nun die Windows-Installation nicht (me...
Hallo zusammen, folgendes Problem: Habe neue Hardware (Fujitsu Lifebook E556). Nachdem dieses mit dem alten EPE nicht mehr so recht starten wollte, bin ich gestern auf EPE 4.2.2 gegangen. Funktioniert soweit auch. (Empirum v16.1.0.4332) Allerdings funktioniert nun die Windows-Installation nicht (meh...
Hallo zusammen, kann ein killprocess aus einem reinen x86-Setup auch einen x64-Process beenden bzw. spielt die Architektur an der Stelle eine Rolle? Btw: Bei greenshot würde ich auch nach der Installation einen killprocess Greenshot.exe durchführen, da die Instanz sonst unter dem Installationskonto ...
Hallo zusammen, ähnliches Problem hier... es wird zwar nicht explizit ein Autologon via GPO mitgegeben, aber scheinbar funktioniert der Autologon nicht richtig oder die Agent-Installation schlägt fehl; zumindest wird diese erst angestoßen, wenn ich mich dann mit einem administrativen Account am neu ...