Die Suche ergab 40 Treffer
- 25. Nov 2020, 15:44
- Forum: Paketierung
- Thema: Benutzerdefinierte WMI Query als Variable im Paket möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 158
Re: Benutzerdefinierte WMI Query als Variable im Paket möglich?
Keiner ne Idee?
- 23. Nov 2020, 18:04
- Forum: Paketierung
- Thema: Benutzerdefinierte WMI Query als Variable im Paket möglich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 158
Benutzerdefinierte WMI Query als Variable im Paket möglich?
Hallo Empiratoren 8) , ich stehe vor einem komplizierten Fall. Ich muss einen WiFi Treiber vollständig vom System via Paket deinstallieren.Der Uninstaller von Intel deinstalliert den Treiber nicht. Die Mechanismen wie pnputil etc. brauchen zur Deinstallation die OEM##.INF des Treibers. Nun ist es ab...
- 30. Okt 2019, 08:51
- Forum: Personal Backup
- Thema: Wechsel des Host Namen bei Migration
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1458
Re: Wechsel des Host Namen bei Migration
Hallo nochmal, habe nun auch beim Matrix42 Support angeklopft und habe dort ein sehr gutes und ausführliches Dokument/HowTo zu diesem Thema erhalten. Also für alle Anderen, die auch vor diesem Problem stehen, empfehle ich einfach den Matrix42 Support zu kontaktieren oder eben über ihren Partner und ...
- 28. Okt 2019, 10:25
- Forum: Personal Backup
- Thema: Wechsel des Host Namen bei Migration
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1458
Re: Wechsel des Host Namen bei Migration
Danke für die Antwort. Das klingt gut. Ein Frage dazu habe ich aber dennoch: Wo habt ihr die Variable dann aktiviert? Auf der Gruppe in Empirum mit den "alten" Clients? Oder erst bei den neuen Clients? Irgendwo muss ja der Match des tatsächlichen alten Computernamens mit der Variable definiert werde...
- 22. Okt 2019, 11:57
- Forum: Personal Backup
- Thema: Wechsel des Host Namen bei Migration
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1458
Wechsel des Host Namen bei Migration
Hallo, ich bin gerade beim Testen des Personal Backup für unsere Windows 7 auf Windows 10 Migration. Soweit habe ich das PBBackup Konstrukt verstanden. Allerdings scheint es so zu sein, dass PB den Hostübergang nicht schafft bzw. das nicht kann? Wir ändern beim Rollout auch die Namen der Clients auf...
- 06. Mär 2019, 11:33
- Forum: Software Management
- Thema: Pakete Push nicht möglich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4038
Re: Pakete Push nicht möglich
Hi zsuammen, ich habe zwar nun das Unternehmen gewechselt wollte aber dennoch Licht ins Dunkel bringen. Die Lösung bzw das Problem war, dass ich in der Remotedomäne nicht über PXE installieren konnte und der Push war auch nicht erfolgreich. Grund: Es war die Empirum-Freigabe, die ich zwar über die S...
- 29. Nov 2018, 18:06
- Forum: Software Management
- Thema: Pakete Push nicht möglich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4038
Re: Pakete Push nicht möglich
So nun bin ich einen Schritt weiter gekommen. Ich kann in der Domäne nun auf einigen Rechnern den Agent pushen mittlerweile. Die Änderungen waren wie folgt: - Ich habe der Zuweisungsgruppe, in der die zu pushenden Clients untergebracht sind nun ein Agent Template mit den Daten der Domäne des Empirum...
- 28. Nov 2018, 16:26
- Forum: Software Management
- Thema: Pakete Push nicht möglich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4038
Re: Pakete Push nicht möglich
Hi, danke erst mal für deine Hinweise. Debugview am Client brachte hierzu weniger Info bzw keine Aussagekräftigen. Müsste evtl mit einem erfolgreichen Client die LOGs vergleichen. Zumindest keine "failed" und "error" Meldungen. Viele Meldungen wie Value DisplayName not found Aber das scheint mir nic...
- 28. Nov 2018, 11:40
- Forum: Software Management
- Thema: Pakete Push nicht möglich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4038
Re: Pakete Push nicht möglich
Hi Mama82, ja der Debugview läuft auf den AgentPush Service mit. Die Fehler die ich hier rein kopiert habe, kommen ja daher. Wie gesagt er kopiert alle Files auf den Client und will dann das setup starten und dann kommt eben die FM: 11389 12:07:42.729 EmpAgentPushService 1812 Debug ERROR: Command fa...
- 27. Nov 2018, 12:12
- Forum: Software Management
- Thema: Pakete Push nicht möglich
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4038
Agent Push in andere Domäne nicht möglich
Hi zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir ist der Agent-Push in eine andere Domäne nicht möglich. Zur Situation: Wir habe zwei Domänen und einen Trust dazwischen. Nun lese ich via InvScan_XML.bat auch die Rechner in Empirum ein. DAs tut auch aus der Fremddomäne. Wenn ich nun den Agent auf...
- 09. Feb 2018, 15:01
- Forum: OS-Installer
- Thema: DHCP Server
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2927
Re: DHCP Server
Hi Herr Ambrosius,
können Sie das Dokument nochmal anhängen, das hier angehängte scheint korrupt zu sein.
Vielen Dank im Voraus.
VG
Metrix
können Sie das Dokument nochmal anhängen, das hier angehängte scheint korrupt zu sein.
Vielen Dank im Voraus.
VG
Metrix
- 13. Apr 2017, 14:06
- Forum: Paketierung
- Thema: Und schon wieder Benutzerteil
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1760
Re: Und schon wieder Benutzerteil
Keiner eine Idee? 

- 22. Mär 2017, 11:29
- Forum: Paketierung
- Thema: Und schon wieder Benutzerteil
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1760
Und schon wieder Benutzerteil
HI Forum, ich habe zu einem Paket welches bereits auf mehrere Clients ausgerollt ist, einen Benutzerteil hinzugefügt. Dabei habe ich nicht daran gedacht, dass dies anscheinend die IST-Installiert Bedingung auf den bereits ausgerollten Clients verändert und den Benutzteil nachziehen will. Die Install...
- 22. Mär 2017, 11:05
- Forum: Paketierung
- Thema: Problem mit Installation von Benutzerteil
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2712
Re: Problem mit Installation von Benutzerteil
Danke für die Antwort.
Ich habe im Maschinenteil einen Copy angelegt der die Dateien ins %App% kopiert. Danach ist es astrein gelaufen.
Gruß
Metrix
Ich habe im Maschinenteil einen Copy angelegt der die Dateien ins %App% kopiert. Danach ist es astrein gelaufen.
Gruß
Metrix
- 28. Feb 2017, 11:57
- Forum: Paketierung
- Thema: Problem mit Installation von Benutzerteil
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2712
Re: Problem mit Installation von Benutzerteil
Hallo, ich habe exact selbiges Problem und hoffe hier auf Hilfe. Ich habe ein Setup (NiceLabel Websetup.exe) welches sich rein in den Userteil schreibt. Führe ich nun das Paket ohne jegliche Angabe für den Benutzerteils aus, so installiert es sich bei anmeldeten User in dessen Profil und alles ist g...