Hallo,
vielen Dank!!! Und wie so oft: sooo einfach!
Viele Grüße
Christoph
Die Suche ergab 57 Treffer
- 05. Jan 2017, 10:55
- Forum: Customizing und Reporting
- Thema: Portal: Formularfelder mit Daten aus Nutzerkontext füllen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1387
- 15. Dez 2016, 14:36
- Forum: Customizing und Reporting
- Thema: Formular mit Element "Tree Link view"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1690
Re: Formular mit Element "Tree Link view"
Nachtrag. Sorry, hier lag bei mir ein Denkfehler vor - die User aus SPSUserClassBase und deren Manager aus T(SPSCommonClassBase).OU.Manager bilden natürlich gar keine Hierarchie, sondern der Manager der OU ist sein eigener Manager und die OU darüber findet man auf diese Art nicht. Die OUs sind über ...
- 15. Dez 2016, 10:39
- Forum: Customizing und Reporting
- Thema: Formular mit Element "Tree Link view"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1690
Re: Formular mit Element "Tree Link view"
Danke soweit! Stimmt, es leuchtet ein, dass der Baum über dieselbe Datendefinition angezeigt werden muss. Im Falle der SPSUserClassBase müsste es doch aber möglich sein über die OU und den Manager, also T(SPSCommonClassBase).OU.Manager eine Rekursion hinzubekommen, so dass die Abteilungshierarchie ü...
- 14. Dez 2016, 15:31
- Forum: Customizing und Reporting
- Thema: Formular mit Element "Tree Link view"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1690
Formular mit Element "Tree Link view"
Hallo zusammen, könnte mir jemand einen Screenshot von der Definition eines korrekt konfigurierten Formularelements vom Typ "Tree Link view" zukommen lassen? Oder einen Hiweis, wo es eine Doku dazu gibt. Ich kriege das beim besten Willen nicht intuitiv zusammen. Ich möchte einen Baum mit den Abteilu...
- 14. Dez 2016, 07:29
- Forum: Customizing und Reporting
- Thema: Portal: Formularfelder mit Daten aus Nutzerkontext füllen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1387
Portal: Formularfelder mit Daten aus Nutzerkontext füllen
Ich möchte in einem eigenen Bestellformular im Portal Daten aus dem Nutzerkontext des angemeldeten Benutzers verwenden. Konkret möchte ich Assets zur Auswahl anbieten, aber nur die zugewiesenen Assets des Nutzers. Genau so, wie es z.B. beim Formular "Neue Störung" funktioniert. Geht das irgendwie zu...
- 16. Jun 2016, 13:32
- Forum: Administration
- Thema: ASQL Gruppenfunktion für Datentyp String gesucht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1081
Re: ASQL Gruppenfunktion für Datentyp String gesucht
Kleine Ergänzung: Ich habe mir jetzt mit einem CASE geholfen: wenn COUNT() = 1, dann String anzeigen sonst nur String: "Anzahl=" + Count. In ASQL ein leidiger, endloser Ausdruck, der sich für das Einfügen in die Spaltendefinition des Tabellenlayouts nicht formatieren lässt(mehrzeilig, Einrückungen ....
- 14. Jun 2016, 13:54
- Forum: Administration
- Thema: ASQL Gruppenfunktion für Datentyp String gesucht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1081
ASQL Gruppenfunktion für Datentyp String gesucht
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit in einem ASQL-Ausdruck aus einer Liste von Strings einen beliebigen String oder den ersten oder letzten oder eine Verkettung auszugeben. Zur Veranschaulichung als Beispiel: =Subquery( myClass AS myc, MIN(myc.strAttribut), myc.[Expression-ObjectId] = base.[Expr...
- 25. Mai 2016, 12:41
- Forum: Administration
- Thema: Import des Feldes 'Haupbenutzer' in das Sim-Karten-Formular
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2509
Re: Import des Feldes 'Haupbenutzer' in das Sim-Karten-Formu
Hallo, gibt es denn eine exakte Definition, wie der Accountname eineindeutig aus den Datenfeldern des Hauptbenutzters (SPSUserClassBase) gebildet werden kann? Dies ist, glaube ich, die Voraussetzung. Dann könnte man 2 Sachen machen: 1. Beim Import den Accountnamen per String-Operation zerlegen und m...
- 19. Apr 2016, 13:51
- Forum: Administration
- Thema: Datendefinition: Aktuelles Datum als default
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2160
Re: Datendefinition: Aktuelles Datum als default
Hallo,
es hat etwas gedauert, bis ich Zugriff auf die help.matrix42.de-Seiten bekommen konnte, aber es hat sich gelohnt - das ist die gesuchte Lösung. Danke vielmals!
Gruß
Christoph
es hat etwas gedauert, bis ich Zugriff auf die help.matrix42.de-Seiten bekommen konnte, aber es hat sich gelohnt - das ist die gesuchte Lösung. Danke vielmals!
Gruß
Christoph
- 14. Apr 2016, 12:30
- Forum: Administration
- Thema: Datendefinition: Aktuelles Datum als default
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2160
Re: Datendefinition: Aktuelles Datum als default
Leider nein, GetDate() oder =GetDate() führen zum Fehler: "Ein(e) ungültige(s) Datum/Uhrzeit wurde als Standardwert angegeben. "
- 14. Apr 2016, 10:14
- Forum: Administration
- Thema: Datendefinition: Aktuelles Datum als default
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2160
Datendefinition: Aktuelles Datum als default
Ich möchte im WSM den Default-Wert eines Datums in einer eigenen Datendefinition als "aktuelles Datum" definieren. Ist das mit einem ASQL-Ausdruck bei der Attribut-Definition möglich? Meine Versuche sind alle gescheitert. Alternativ könnte man evtl. auch das Formularfeld für die Eingabe im Formular ...
- 11. Apr 2016, 13:39
- Forum: Installation und Konfiguration
- Thema: Verhindern, dass die E-Mail-Adresse überschrieben wird
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2061
Re: Verhindern, dass die E-Mail-Adresse überschrieben wird
Ich wäre ebenfalls an einer allgemeinen Lösung interessiert, um in einer Importdefinition festzulegen, dass gefüllte Felder nicht mit leeren Werten überschrieben werden. Wenn die Mailadresse ALLER Personen im SAP vorhanden ist, dann könnte man das AD-Datenfeld "mail" aus der Importdefinition "LDAP: ...