Die Suche ergab 574 Treffer
- 22. Sep 2009, 15:22
- Forum: Remote Control
- Thema: Port-Problem wegen Spezialprogramm
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3169
Hier hilft ein Blick die die Hilfe "RCConfig.chm", in dem alle möglichen Optionen beschrieben stehen. Zu finden auf dem eigenen Empirumserver unter "EmpirumManualSummary". phtp: - Master/Host Port of the http-protocol. (Standard: 80) ptcp: - Master/Host Port of the TCP-protocol. (Standard: 2000) sel...
- 10. Sep 2009, 17:27
- Forum: Software Management
- Thema: Management Console & Paketversionsanzeige
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1908
Ich kann nur empfehlen, die Versionsnummer mit in den Namen aufzunehmen. Dies hat einen ganz einfachen Grund: Die Verknüpfung zwischen zugeordneter Software zu einem Rechner und den Logfile, welches dieser Rechner aufgrund der Paketinstallation durchgeführt hat, wird an diesem Namen identifiziert. G...
- 10. Sep 2009, 17:22
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: Admin Register fehlt im SWDepot
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1244
- 08. Sep 2009, 20:01
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: DHCP Option Advanced Agent Empirum v12
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6044
- 08. Sep 2009, 14:42
- Forum: Software Management
- Thema: Caching Advanced Agent
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3710
da v12 bereits heute ist, kann es nicht mehr in v12 reinkommen. Ich kann aber auch nicht einschätzen, ob es vor der neuen Version noch nachgeliefert wird oder erst in die neue Version Einzug halten. @hwk06: Der Benutzerteil wird nicht vom Server gezogen, sondern aus dem lokalen Cache. Daher muss die...
- 08. Sep 2009, 09:13
- Forum: Software Management
- Thema: Caching Advanced Agent
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3710
Hallo Björn, sobald ihr mit dem Advanced Agent arbeitet, kommt ihr um das lokale Caching nicht herum. Das Verzeichnis "Packages" ist jedoch per se nicht zur Ansicht freigeschaltet (verstecktes Verzeichnis). Du kannst auch mal probieren, dass die entsprechenden Benutzer keine Rechte auf das Packages ...
- 07. Sep 2009, 16:59
- Forum: Paketierung
- Thema: Bei Installation öffnet sich eine DOS-Box mit einer Abfrage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3734
von Empirum wird nie eine DOS-Box gestartet, die man mit "Y" bestätigen muss, damit die Installation fortgesetzt wird. Falls es sich um die von f48614 beschriebene Problematik handelt, kannst du die INet-Stream-Informationen von der Datei durch das Programm "streams.exe" von Sysinternals.com entfern...
- 07. Sep 2009, 08:46
- Forum: DBUtil
- Thema: Anderen Benutzer als 'sa' für Empirum benutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2902
so würde ich das auch empfehlen. Für die Installation oder Update (Einspielen von Hotfixes) ist es ratsam, den "sa" zu verwenden. Für alle weiteren Aktionen kann man sich über Empirum DBUtil dann entsprechende Benutzer erstellen (EMP_ADMIN als "sa" Ersatz; EMP_Services für den Benutzer der Dienste, ...
- 07. Sep 2009, 08:42
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: Updatepaket für Empirum Legacy Agent
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18639
- 04. Sep 2009, 12:06
- Forum: Paketierung
- Thema: Softwarepaket macht Problem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1939
- 03. Sep 2009, 08:35
- Forum: Software Management
- Thema: Empirum und Windows 7
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7086
- 02. Sep 2009, 10:16
- Forum: Paketierung
- Thema: Empirum Paket Deinstallationsabbruch bei laufender Anwendung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2406
setze neben der Sprungmarke für den Maschinenteil auch eine für den Benutzerteil: [Product] #Set:CheckRunningOnUninstallProduct, DELETE #Set:CheckRunningOnUninstallProductUser, DELETE CLIENT [Set:CheckRunningOnUninstallProduct] ;Überprüfe ob Cumulus läuft If DoesProcessExist ("Cumulus.exe") == "1" T...
- 01. Sep 2009, 13:32
- Forum: Software Management
- Thema: DDC Datei
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1788
- 01. Sep 2009, 12:14
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: Fehlermeldung bei Verteilung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2363
Die Lösung hat Phillip bereits genannt. Auf dem betroffenem System ist ein fehlerhafter oder garkein Agent installiert. Push einfach nochmal einen Agenten auf diesen Computer (oder führe als Admin die agentnt.exe aus) und starte den Rechner danach neu. Nun sollten die Pakete wieder installiert werde...
- 31. Aug 2009, 15:08
- Forum: Installation und Verteilung
- Thema: Fehlermeldung bei Verteilung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2363