Der MPR im Netzwerk als Tool zur Diagnose und für automatisiertes Testing

Moderator: MVogt

Post Reply
User avatar
Theo_Gottwald
Posts: 367
Joined: 03. Oct 2009, 08:57
Location: Herrenstr.11 * 76706 Dettenheim
Contact:

Der MPR im Netzwerk als Tool zur Diagnose und für automatisiertes Testing

Post by Theo_Gottwald » 19. Nov 2018, 11:18

Der Matrix Package Robot hat mehr als 800 Skriptbefehle. Damit lassen sich fast alle manuellen Bedienhandlungen am Computer nachbilden.
Und damit kann man sich Skripte machen, die nach einer Zeitsteuerung das Netzwerk, Intranet, Internet, Dateien testen.
Und die im Falle von Unregelmäßigkeiten beliebige Aktionen ausführen.

Eine automatisches Systemüberwachungsskript!
Mit Unterskripten ... damit weiß man immer genau ob alles geht oder was gerade nicht geht,
Auch eine Zeitsteuerung ist mit dem MPR zu machen (Befehl: CAT\ - Continue at Time, CAR\ - Continue at Relative Time)

Da der MPR jede Art der Bedienhandlung simulieren kann, ist er dafür geradezu prädestiniert.
Automatisch die Umgebung zu testen und zu überwachen.

MPR und Networking.
Die meisten Cliensts sind heutzutage mit einem Netzwerk verbunden.
Wenn Sie nicht sicher sind ob Ihr Client gerade Online ist, können Sie das feststellen. Dafür gibt es den Befehl IOL\ - If Online.

Bin ich OnLine?
Mit "IOL\" überprüfen Sie, ob eine aktive Online-Verbindung besteht. Die Befehle bis "EOL\" werden nur dann ausgeführt, wenn das der Fall ist.
Gleichzeitig wird in einer programminternen Variablen hinterlegt, ob die Verbindung als direkte DFÜ-Verbindung des Rechners oder über einen Router. Netzwerk o.ä. etabliert ist.
Auf diese Information können Sie mit der Variable "$v2$" zugreifen. Sie hat den Wert "1" bei einer direkten DFÜ-Verbindung und "2" in anderen Fällen.

Was ist meine IP, Gateway usw.?
Sie haben ein Skript, das die IP Adresse des Clients bei einer Installation berücksichtigen soll?
Kein Problem mit dem MPR. Die IP-Adresse zu ermitteln dauert nicht länger als 4 Buchstaben. Sie haben die Wahl zwischen:

LIP\ - ermittelt die Local IP.
WIP\ - ermittelt die WAN\ - IP.
GMA\ - für "GetMACAddress"

Doch halt - was wenn ich zum Beispiel auch noch das Standard Gateway haben will?

LIP\ macht das alles in einem Zug. Nach dem Aufruf werden die internen Variablen wie folgt belegt:
$v1$ = LAN-IP des Clients
$v2$ = IP-Adresse vom Default-Gateway des Adapters,
$v3$ = IP-Adresse vom DHCP-Server des Adapters,
$v4$ = Beschreibung des Adapters.

Die Ergebnisse können dann mit den anderen Skript-Befehlen ausgewertet werden.

Was kann man nun mit IP-Adressen machen?

Zum Beispiel ein "PING" ?
Dafür gibt es den Befehl IPS\ (If Ping Success). Mit "IPS\" können Sie einen Ping auf eine Serveradresse ausführen. Die Befehle zwischen "IPS\" und "EPS\" werden nur dann ausgeführt, wenn der Ping erfolgreich war.
Im Datenteil von "IPS\" ist entweder der Name des Servers oder seine IP-Adresse anzugeben. In jedem Falle wird die IP-Adresse in einer programminternen Variablen hinterlegt, auf die Sie mit der Zeichenfolge "$v1$" zugreifen können. Im Fehlerfall enthält diese Variable das Zeichen "#".

Dann gibts auch FTP?
Und wenn der PING erfolgreich war will man vielleicht eine Datei zu dem Server automatisiert - per Skript - übertragen oder herunterladen.
Per FTP.

Auch das geht - mit dem FTP\-Befehl.
Wir gehen hier im Rahmen des Postes nicht näher auf die Details des FTP Befehls ein, denn allein dieser eine Befehl ersetzt ein ganzes externes Tool.

Wir wollen hier aber schon zeigen dass die MPR Skripte universell sind.
Und Ihnen ein Gefühl dafür geben, welche Möglichkeiten sich dadurch auf der Client-Seite für Sie eröffnen.

Hier noch eine Auflistung einige weitere Netzwerk-Schmankerl - Details dazu in der Hilfe zum MPR.

Code: Select all

"IPA\[Daten]" für "IfPortAvailable", "EPA\" für "EndPortAvailable";
"ISA\[Daten]" für "IfServerAvailable", "ESA\" für "EndServerAvailable";

"ICN\[Daten]" für "IfComputerName", "ECN\" für "EndComputerName";
"GCN\" für "GetComputerName", 
"SCN\" für "SetComputerName";
"IUN\[Daten]" für "IfUserName", "EUN\" für "EndUserName";
"IUA\[Daten]" für "IfUserIsAdmin", "EUA\" für "EndUserIsAdmin";

"MND\[Daten]" für "MapNetworkDrive", 
"RDM\" für "RemoveDriveMapping";

"GUN\" für "GetUserName", 
"SNF\[Daten]" für "ShareNetworkFolder",
"GDN\" für "GetDomainName" 

Post Reply

Return to “Package Robot”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests