Probleme bei der Installation eines Netzwerkdruckers
Probleme bei der Installation eines Netzwerkdruckers
Hi
Ich habe Probleme damit einen Netzwerkdrucker als "nicht administrativen" Rechten.
Ich nutze den Befehl:
Call rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\%PrintServer%\%PrinterName%"
Wenn ich als dieses Paket nun als lokaler Administrator ueber das SWDepot installiere funktioniert es super. Versuche ich es jedoch als lokaler Hauptbenutzer so wird der Drucker nicht installiert.
Es gibt aber keine Fehlermeldung das irgendwas nicht geklappt hat.
Was muss ich machen, damit ich die Drucker auch als Hauptbenutzer installieren kann?
MFG
Heiner Susse
Ich habe Probleme damit einen Netzwerkdrucker als "nicht administrativen" Rechten.
Ich nutze den Befehl:
Call rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\%PrintServer%\%PrinterName%"
Wenn ich als dieses Paket nun als lokaler Administrator ueber das SWDepot installiere funktioniert es super. Versuche ich es jedoch als lokaler Hauptbenutzer so wird der Drucker nicht installiert.
Es gibt aber keine Fehlermeldung das irgendwas nicht geklappt hat.
Was muss ich machen, damit ich die Drucker auch als Hauptbenutzer installieren kann?
MFG
Heiner Susse
-
- Administrator
- Posts: 25
- Joined: 01. Feb 2006, 14:17
- Contact:
Hi
Welche Rechte muss ich dem Hauptbenutzer den geben?
Ich habe in den Local Security Settings jedem erlaubt Treiber zu installieren.
Es klappt aber ueber das SWDepot immer noch nicht.
Wenn ich den Befehl rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\%PrintServer%\%PrinterName%" ueber "Start" -> "Ausfuehren" ausfuehre, klappt es auch als Hauptbenutzer.
MFG
Heiner Susse
Welche Rechte muss ich dem Hauptbenutzer den geben?
Ich habe in den Local Security Settings jedem erlaubt Treiber zu installieren.
Es klappt aber ueber das SWDepot immer noch nicht.
Wenn ich den Befehl rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\%PrintServer%\%PrinterName%" ueber "Start" -> "Ausfuehren" ausfuehre, klappt es auch als Hauptbenutzer.
MFG
Heiner Susse
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Definitiv.
Das Flag muss im Aufruf gesetzt sein:
[Product]
--SET:PrinterSetup,CLIENT
[SET:PrinterSetup]
call ....
Das Flag muss im Aufruf gesetzt sein:
[Product]
--SET:PrinterSetup,CLIENT
[SET:PrinterSetup]
call ....
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Folgende Fragen erstmal:
1. unter welchem Account läuft der EmpirumAgent?
2. Gibt es Einträge im SetupErrorLog?
3. vor dem CALL-Aufruf mal folgende Befehle einfügen:
ECHO Printserver: %Printserver%
ECHO Printername: %Printername%
Ich sehe noch nicht, wo die Variablen definiert werden und ob diese korrekt aufgelöst werden.
Weiterhin grundsätzlich zur Printerinstallation mit rundll32:
Generell wird ein Drucker vom Betriebssystem für den User installiert, es sei denn es wird der Parameter /ga mit verwendet:
Hier gibt es dazu einen ausführlichen Thread.
1. unter welchem Account läuft der EmpirumAgent?
2. Gibt es Einträge im SetupErrorLog?
3. vor dem CALL-Aufruf mal folgende Befehle einfügen:
ECHO Printserver: %Printserver%
ECHO Printername: %Printername%
Ich sehe noch nicht, wo die Variablen definiert werden und ob diese korrekt aufgelöst werden.
Weiterhin grundsätzlich zur Printerinstallation mit rundll32:
Generell wird ein Drucker vom Betriebssystem für den User installiert, es sei denn es wird der Parameter /ga mit verwendet:
Code: Select all
CALL rundll32 PrintUI.dll,PrintUIEntry /in /n /ga "%PrintServer%\%PrinterName%
CALLHIDDEN net stop spooler
CALLHIDDEN net start spooler
Jens Beimel
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Wie bekomme ich den Aufruf:
silent hin? Der Schalter /q funktioniert leider nicht so wie ich das gerne haben möchte.
Code: Select all
CallHidden rundll32 PrintUI.dll,PrintUIEntry /in /n "%PrintServer%\%PrinterName%
MfG Thomas
@Hendrik Ambrosius
Was bewirkt das Flag CLIENT? Ist es dadurch möglich die Verbindung zu einem PrintServer für jeden lokalen Benutzer (Benutzerteil) zu ermöglichen (auch bei einer Reinstallation des Paketes)?Definitiv.
Das Flag muss im Aufruf gesetzt sein:
[Product]
--SET:PrinterSetup,CLIENT
[SET:PrinterSetup]
call ....
MfG Thomas
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Ja, genau.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Moin,
mal aus der Versenkung hole (und dabei liegt er auch noch im falschen Bereich).
Wir haben das "gleiche" Problem, nur bei uns sind die User keine Hauptbenutzer, haben also nur Benutzerrechte. Da helfen obige Lösungen nicht.
Bisher hatten wir das selbe Problem, dass erst ein Admin den Drucker verbinden musste, bevor der User es konnte, damit die Treiber installiert wurden. Da das SW-Depot unter administrativen Rechten (SYSTEM-Account) läuft, sollte es doch möglich sein, dies zu automatisieren, oder?
mal aus der Versenkung hole (und dabei liegt er auch noch im falschen Bereich).
Wir haben das "gleiche" Problem, nur bei uns sind die User keine Hauptbenutzer, haben also nur Benutzerrechte. Da helfen obige Lösungen nicht.
Bisher hatten wir das selbe Problem, dass erst ein Admin den Drucker verbinden musste, bevor der User es konnte, damit die Treiber installiert wurden. Da das SW-Depot unter administrativen Rechten (SYSTEM-Account) läuft, sollte es doch möglich sein, dies zu automatisieren, oder?
Last edited by rbeith on 20. Mar 2008, 11:47, edited 1 time in total.
Beste Grüße
Richard Beith
Richard Beith
Das hatte ich auch schon probiert, hat aber keine Änderung gebracht. Er fragt immer nach dem Speicherort für die Treiber-Dateien während es beim Admin funktioniert.
Aber das hat bei mir nur noch theoretischen Wert, wie mir inzwischen eingefallen ist. Da es alles Netzwerkdrucker sind, die am Server hängen, kann ich ja einfach (dank Empirum ohne Aufwand) den Treiber lokal mit einem Netzwerkport installieren. Das funktioniert ja problemlos.
Aber das hat bei mir nur noch theoretischen Wert, wie mir inzwischen eingefallen ist. Da es alles Netzwerkdrucker sind, die am Server hängen, kann ich ja einfach (dank Empirum ohne Aufwand) den Treiber lokal mit einem Netzwerkport installieren. Das funktioniert ja problemlos.
Beste Grüße
Richard Beith
Richard Beith
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests