Hallo,
ich schaffe es nicht den Windows-Firewall Dienst auf einem bestehenden System zu deaktivieren.
unter services hab ich schonmal damit rumprobiert:
[Services]
Firewall="Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung",SERVICE_WIN32_OWN_PROCESS,SERVICE_DISABLED,SERVICE_ERROR_NORMAL,"","","","","",""
auch mit anderen namen, mit und ohne die "", usw.
nur deaktiviert er mir den Dient einfach nicht.
dazu habe ich unter [Set: Product]
call net stop "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung"
welcher wird zuerst ausgeführt, der [serives] oder der [set product]?
weil um einen Dienst auf deaktiviert zu setzen muss ja erstmal der Dienst gestoppt sein.
und wie is der syntax der [services]?
danke schonmal und mfg
alex
Windows Firewall deaktivieren
Hallo!
Der Firewall-Dienst kann einfach über Registy-Einträge deaktiviert werden und gilt dann ab dem nächsten Neustart. Um das ganze zu beschleunigen, kann man natürlich zusätzlich den Windows Firewall Dienst sofort stoppen, z.B. mit
StopService xy
oder Callhidden cmd /c "net stop xy"
Also einfach den PackageWizard starten, ersten Diff machen, Firewall Dienst auf Deaktiviert stellen, Diff nachher, und dann müssten schon RegEinträge rauskommen im Bereich HKLM,System\CurrentControlSet\Services.
Ich meine in der setup.inf des Empirum Agenten wurde sowas seitens Matrix42 schon realisiert. Einfach die agentnt.exe im User-Verzeichnis unter Configurator$ entpacken, und dort in die setup.inf schauen.
Mit freundliche Grüßen
Andrè Döking
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Der Firewall-Dienst kann einfach über Registy-Einträge deaktiviert werden und gilt dann ab dem nächsten Neustart. Um das ganze zu beschleunigen, kann man natürlich zusätzlich den Windows Firewall Dienst sofort stoppen, z.B. mit
StopService xy
oder Callhidden cmd /c "net stop xy"
Also einfach den PackageWizard starten, ersten Diff machen, Firewall Dienst auf Deaktiviert stellen, Diff nachher, und dann müssten schon RegEinträge rauskommen im Bereich HKLM,System\CurrentControlSet\Services.
Ich meine in der setup.inf des Empirum Agenten wurde sowas seitens Matrix42 schon realisiert. Einfach die agentnt.exe im User-Verzeichnis unter Configurator$ entpacken, und dort in die setup.inf schauen.
Mit freundliche Grüßen
Andrè Döking
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 10 guests