Update für IE7 wird nicht installiert
Moderator: jknoth
Update für IE7 wird nicht installiert
Hallo!
Ich habe unserem Template für Windows XP das Servicepack 3 zugeteilt sowie den Internet Explorer 7. Nach der Installation will er ein kumulatives Sicherheits-Update (KB950759) installieren, schlägt jedoch fehl!
Wenn ich den IE7 bei der BS-Installion mit SP3 weglasse und ihn danach manuell installiere, tut das Update wie gewünscht.
Hat jemand eine Idee, oder das gleiche Problem?
PS: mit SP2 macht der IE7 absolut keine Zicken, da funzt alles...
Danke und Grüß
Ich habe unserem Template für Windows XP das Servicepack 3 zugeteilt sowie den Internet Explorer 7. Nach der Installation will er ein kumulatives Sicherheits-Update (KB950759) installieren, schlägt jedoch fehl!
Wenn ich den IE7 bei der BS-Installion mit SP3 weglasse und ihn danach manuell installiere, tut das Update wie gewünscht.
Hat jemand eine Idee, oder das gleiche Problem?
PS: mit SP2 macht der IE7 absolut keine Zicken, da funzt alles...
Danke und Grüß
Hallo,
ist meiner Ansicht nach ein Microsoft Problem. Hatte das Phänomen letzte Woche bei meinem privaten Notebook:
Installation mit WinXP SP2, dann über update.microsoft.com zunächst Installation SP3. Danach liefen keine Updates mehr rein. Habe im Netz dann irgendwo ein Script mit folgendem Inhalt gefunden:
regsvr32 cryptdlg.dll /s
regsvr32 dssenh.dll /s
regsvr32 gpkcsp.dll /s
regsvr32 initpki.dll /s
regsvr32 jscript.dll /s
regsvr32 mssip32.dll /s
regsvr32 msxml.dll /s
regsvr32 msxml2.dll /s
regsvr32 msxml3.dll /s
regsvr32 qmgr.dll /s
regsvr32 qmgrprxy.dll /s
regsvr32 rsaenh.dll /s
regsvr32 sccbase.dll /s
regsvr32 slbcsp.dll /s
regsvr32 softpub.dll /s
regsvr32 vbscript.dll /s
regsvr32 wintrust.dll /s
regsvr32 wuapi.dll /s
regsvr32 wuaueng.dll /s
regsvr32 wuaueng1.dll /s
regsvr32 wuauserv.dll /s
regsvr32 wucltui.dll /s
regsvr32 wups.dll /s
regsvr32 wups2.dll /s
regsvr32 wuweb.dll /s
Danach lief es wieder. In der Fachliteratur habe ich dazu aber noch nichts entdeckt. Ich dachte, es wäre ein Problem bei mir lokal. Aber dann scheint es ja doch kein Einzelfall gewesen zu sein.
ist meiner Ansicht nach ein Microsoft Problem. Hatte das Phänomen letzte Woche bei meinem privaten Notebook:
Installation mit WinXP SP2, dann über update.microsoft.com zunächst Installation SP3. Danach liefen keine Updates mehr rein. Habe im Netz dann irgendwo ein Script mit folgendem Inhalt gefunden:
regsvr32 cryptdlg.dll /s
regsvr32 dssenh.dll /s
regsvr32 gpkcsp.dll /s
regsvr32 initpki.dll /s
regsvr32 jscript.dll /s
regsvr32 mssip32.dll /s
regsvr32 msxml.dll /s
regsvr32 msxml2.dll /s
regsvr32 msxml3.dll /s
regsvr32 qmgr.dll /s
regsvr32 qmgrprxy.dll /s
regsvr32 rsaenh.dll /s
regsvr32 sccbase.dll /s
regsvr32 slbcsp.dll /s
regsvr32 softpub.dll /s
regsvr32 vbscript.dll /s
regsvr32 wintrust.dll /s
regsvr32 wuapi.dll /s
regsvr32 wuaueng.dll /s
regsvr32 wuaueng1.dll /s
regsvr32 wuauserv.dll /s
regsvr32 wucltui.dll /s
regsvr32 wups.dll /s
regsvr32 wups2.dll /s
regsvr32 wuweb.dll /s
Danach lief es wieder. In der Fachliteratur habe ich dazu aber noch nichts entdeckt. Ich dachte, es wäre ein Problem bei mir lokal. Aber dann scheint es ja doch kein Einzelfall gewesen zu sein.
Viele Grüße
Tobias
---
Empirum Echtsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.3 und UEM Agent 1905.1
Empirum Testsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.5 und UEM Agent 1906.1
Workplace Management Echtsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2012 R2
Workplace Management Testsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2016
MDM: Silverback 18.0.3.27
DB-Server: Win 2012 R2 mit SQL 2014
Tobias
---
Empirum Echtsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.3 und UEM Agent 1905.1
Empirum Testsystem: v19 - 19.0.1 - Win 2012 R2 mit EPE 4.7.5 und UEM Agent 1906.1
Workplace Management Echtsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2012 R2
Workplace Management Testsystem: ServiceStore 9.1.0.2532 - Win 2016
MDM: Silverback 18.0.3.27
DB-Server: Win 2012 R2 mit SQL 2014
Hi,
Bei uns sieht es genau so aus WinXP + SP3 + IE7 ergibt genau diesen Fehler. Wie man den Patch installiert ist vollkommen egal, wsus, manuell,
oder per windows-update...
Die neue Version (13.06.2008) meldet immer, es sei bereits ein neuerer
Internet-Explorer installiert.
Mein Rechner, ursprüinglich mit WinXP + SP2 + IE7, jetzt mit SP3 und
der Patch funktioniert auch nicht.
Habe bezüglich dieses Problems schon einen Call bei Microsoft laufen,
aber leider noch keine Antwort erhalten.
@Tobias:
Das erneute registrieren der DLL's hat leider keinen Erfolg gebracht.
Servus
Bernhard
Bei uns sieht es genau so aus WinXP + SP3 + IE7 ergibt genau diesen Fehler. Wie man den Patch installiert ist vollkommen egal, wsus, manuell,
oder per windows-update...
Die neue Version (13.06.2008) meldet immer, es sei bereits ein neuerer
Internet-Explorer installiert.
Mein Rechner, ursprüinglich mit WinXP + SP2 + IE7, jetzt mit SP3 und
der Patch funktioniert auch nicht.
Habe bezüglich dieses Problems schon einen Call bei Microsoft laufen,
aber leider noch keine Antwort erhalten.
@Tobias:
Das erneute registrieren der DLL's hat leider keinen Erfolg gebracht.
Servus
Bernhard
Da muss ich leider zustimmen dass das erneute registrieren der dll´s nicht bringt! Das Update erscheint dann erst mal nicht mehr aber nach einem Neustart kommt es wieder.
Sonst noch jemand ne Idee? Kann ein neueres Update zb. KB950760 das Problem verursacht?
PS: Wenn man das SP3 und IE7 manuell installiert geht es! Muss also an Empirum liegen!?
@bboehm: ging es bei Ihnen manuell nicht?
mfg
Sonst noch jemand ne Idee? Kann ein neueres Update zb. KB950760 das Problem verursacht?
PS: Wenn man das SP3 und IE7 manuell installiert geht es! Muss also an Empirum liegen!?
@bboehm: ging es bei Ihnen manuell nicht?
mfg
Hallo,
Keine Installationsmethode funktioniert bei uns. Wenn man das Logfile vom Patch ansieht, findet man Meldungen, dass keine Dateien für Service Pack 3 vorhanden sind (inhaltlich zitiert).
Beste Grüße
Bernhard Böhm
Keine Installationsmethode funktioniert bei uns. Wenn man das Logfile vom Patch ansieht, findet man Meldungen, dass keine Dateien für Service Pack 3 vorhanden sind (inhaltlich zitiert).
Beste Grüße
Bernhard Böhm
IT-Administrator mit Migrationshintergrund bei Fraunhofer-Gesellschaft
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
@ bboehm: ich weiß, microsoft ist nicht allzu schnell im bearbeiten von calls, aber haben sie schon eine Rückmeldung bekommen?
Hat sonst noch jemand das Problem oder Idee? Wir würden nähmlich gerne mit dem verteilen beginnen, machen das jedoch erst, wenns es wirklich funktioniert mit dem update.
mfg
Hat sonst noch jemand das Problem oder Idee? Wir würden nähmlich gerne mit dem verteilen beginnen, machen das jedoch erst, wenns es wirklich funktioniert mit dem update.
mfg
Nach dem Umstieg von 2005 auf 2008 haben wir gleichzeitig auch ein SP3 Template erstellt. Seitdem funktioniert die automatische Installation via Empirum nicht mehr, auch manuell lässt sich das alte Paket nicht mehr installieren. Daher haben wir mit dem IEAK eine neue Version paketiert und die Dateien einfach im alten Paket ersetzt. Das sollte doch auf das gleiche hinauslaufen oder?
Gruß,
Marko.
Gruß,
Marko.
-
- Posts: 248
- Joined: 05. Feb 2007, 11:42
- Contact:
Hmm, also ich hab letzte Woche mehrere Systeme als Testlauf mitttels PMv2 auf IE7 und SP3 gehoben. Und bei keinem dieser Systeme ist die anschließende Installation des Patches KB950759 fehlgeschlagen. Meine Testgruppe umfasst derzeit 6 Maschinen, davon sind 3 sekundäre Produktivsysteme und 3 Testmaschinen.
Das Einzige was ich festgestellt habe ist, dass zwischen IE7- und SP3-Installation in jedem Fall ein Reboot liegen sollte. Hatte Fälle, da war der IE7 drauf, Windows, PMv2 und IE7-Setup dachten aber, es sei noch der IE6, was auch so in der Registry stand. Eine erneute Installation des IE7 (die problemlos geklappt hat) hat die Sache dann behoben.
Das Einzige was ich festgestellt habe ist, dass zwischen IE7- und SP3-Installation in jedem Fall ein Reboot liegen sollte. Hatte Fälle, da war der IE7 drauf, Windows, PMv2 und IE7-Setup dachten aber, es sei noch der IE6, was auch so in der Registry stand. Eine erneute Installation des IE7 (die problemlos geklappt hat) hat die Sache dann behoben.
Philipp Kießler
-
- Posts: 248
- Joined: 05. Feb 2007, 11:42
- Contact:
Ein kleiner Nachtrag:
Bei mir tritt der Fehler inzwischen auch auf. Allerdings ausschließlich bei Systemen, die "from scratch" mit WinXP SP3 aufgesetzt wurden. Das SP3 kam per slipstream in die Installationsquellen.
Leider macht nicht nur KB950759, sondern auch sein "Nachfolger" KB953838 Probleme. Ich hatte gehofft, dass die Probleme damit behoben würden, leider ist dem nicht so.
@bboehm: Hat Microsoft schon was von sich hören lassen?
Bei mir tritt der Fehler inzwischen auch auf. Allerdings ausschließlich bei Systemen, die "from scratch" mit WinXP SP3 aufgesetzt wurden. Das SP3 kam per slipstream in die Installationsquellen.
Leider macht nicht nur KB950759, sondern auch sein "Nachfolger" KB953838 Probleme. Ich hatte gehofft, dass die Probleme damit behoben würden, leider ist dem nicht so.
@bboehm: Hat Microsoft schon was von sich hören lassen?
Philipp Kießler
-
- Posts: 304
- Joined: 14. Dec 2004, 12:24
- Location: Reinheim
- Contact:
Hallo,
folgendes hat für uns in diversen Umgebungen für "Besserung" gesorgt.
1. IE7 (IE7Setup.exe) mittels IEAK neu erstellen ... es wird eine neue Version daraus!?
2. WXP SP3 vor dem IE7 installieren lassen und einen Reboot dazwischen legen. Sprich die Installation weiterer Pakete nach SP3 verhindern und IE7 in der Reihenfolge nach dem SP3 anordnen.
Grüße
Jochen Schmitt
- innomea GmbH -
folgendes hat für uns in diversen Umgebungen für "Besserung" gesorgt.
1. IE7 (IE7Setup.exe) mittels IEAK neu erstellen ... es wird eine neue Version daraus!?
2. WXP SP3 vor dem IE7 installieren lassen und einen Reboot dazwischen legen. Sprich die Installation weiterer Pakete nach SP3 verhindern und IE7 in der Reihenfolge nach dem SP3 anordnen.
Grüße
Jochen Schmitt
- innomea GmbH -
Hallo Jochen,
zu 1. Damit haben wir es auch schon versucht, leider ohne Erfolg
zu 2. SP3 ist bereits in den Quellen von WXP integriert
Beste Grüße
Bernhard
Fraunhofer, München
zu 1. Damit haben wir es auch schon versucht, leider ohne Erfolg
zu 2. SP3 ist bereits in den Quellen von WXP integriert
Beste Grüße
Bernhard
Fraunhofer, München
IT-Administrator mit Migrationshintergrund bei Fraunhofer-Gesellschaft
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
-
- Posts: 304
- Joined: 14. Dec 2004, 12:24
- Location: Reinheim
- Contact:
Who is online
Users browsing this forum: Bing [Bot] and 3 guests