Netzlaufwerk mappen

Post Reply
Pulli
Posts: 10
Joined: 20. Feb 2008, 11:26
Contact:

Netzlaufwerk mappen

Post by Pulli » 15. Jul 2008, 12:16

Hallo zusammen,

möchte nach der Installation eines Programms für den User ein Netzlaufwerk mappen.
In welchen Teil der Setup.inf muss ich das reinschreiben?
Sollte dann so aussehen:
net use r: \serverfreigabe /persistent:yes

Danke im Voraus

MPI.EVA
Posts: 170
Joined: 19. Jun 2008, 15:40
Contact:

Post by MPI.EVA » 15. Jul 2008, 12:25

Hallo,

folgende Zeilen sollten das Problem loesen.

Code: Select all

[Product]
#Set:Installation, CLIENT DONTDELETE

[Set:Installation]
CALL CMD.EXE /c "net use r: \serverfreigabe /persistent:yes"

Pulli
Posts: 10
Joined: 20. Feb 2008, 11:26
Contact:

Post by Pulli » 15. Jul 2008, 13:23

Danke, so funktioniert es.

Kannst du mir auch sagen wie ich einem Unterordner Schreib und Leserechte vergeben kann?

User avatar
mniemann
Administrator
Administrator
Posts: 574
Joined: 25. Nov 2005, 17:03
Location: Mainz
Contact:

Post by mniemann » 15. Jul 2008, 13:30

das geht unter [Security:Product] mit FileDaclEx.Add

Die Setup.DEU.chm unter Empirum\Manual\Summary erklärt die Verwendung des Befehls.

ACHTUNG: CHMs können nicht über das Netzwerk geöffnet werden. Die Hilfedatei ist vorher zu kopieren.
Visit my Blog: "DiEW - Das inoffizielle Empirum Weblog" (http://www.diew.eu)

Martin Niemann
Manager Support (Service Management)

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG or of the support team.

Pulli
Posts: 10
Joined: 20. Feb 2008, 11:26
Contact:

Post by Pulli » 16. Jul 2008, 11:39

habe das mit den rechten probiert und auch die hilfedatei gefunden.
irgendiwe stimmt die syntax nicht.
könnt ich mal ein beispiel erhalten für folgende zwei beispiele

Domain User soll Lese- und Schreibrechte auf Verzeichnis erhalten:
c:\Test

Domain User soll Lese- und Schreibrechte auf Datei im Unterverzeichnis erhalten:
c:\Test\Test2\test.mde

User avatar
MSC
Posts: 324
Joined: 03. Jul 2006, 09:03
Contact:

Post by MSC » 16. Jul 2008, 12:23

Hi Pulli,

hier ein Beispiel dafür:
...
[Security:Product]
; Vorgabe:
; FileDaclEx.Add (<Datei>, <Name>, <Operation>, <Rechte>, <Vererbung>)
; Das Recht "Change" entspricht: TRAVERSE LIST_DIRECTORY READ_ATTRIBUTES READ_EA ADD_FILE ADD_SUBDIRECTORY WRITE_ATTRIBUTES WRITE_EA DELETE READ_DAC EXECUTE

FileDaclEx.Add ("c:\Test ", "%$LocalUsers%", GRANT, TRAVERSE LIST_DIRECTORY READ_ATTRIBUTES READ_EA ADD_FILE ADD_SUBDIRECTORY WRITE_ATTRIBUTES WRITE_EA DELETE READ_DAC, SUB_CONTAINERS_AND_OBJECTS_INHERIT)

FileDaclEx.Add ("c:\Test\Test2\test.mde", "Benutzer", GRANT, TRAVERSE LIST_DIRECTORY READ_ATTRIBUTES READ_EA ADD_FILE ADD_SUBDIRECTORY WRITE_ATTRIBUTES WRITE_EA DELETE READ_DAC, NO_INHERITANCE)


MFG Mario
.

Pulli
Posts: 10
Joined: 20. Feb 2008, 11:26
Contact:

Post by Pulli » 16. Jul 2008, 12:40

Hi Mario,

werde es ausprobieren; besten Dank

Pulli
Posts: 10
Joined: 20. Feb 2008, 11:26
Contact:

Post by Pulli » 16. Jul 2008, 14:47

Wo ich gerade so schön am Fragen bin.
Wie editiere ich die win.ini?
Möchte neuen Eintrag haben der folgendermaßen aussieht:

[Test]
DDIR=c:\Programme\Test\

lennu
Posts: 581
Joined: 01. Aug 2005, 16:20
Location: Bonn
Contact:

Post by lennu » 16. Jul 2008, 14:58

Hallo,

auch hier hilft die Doku (setupdeu.chm) weiter:
- [Win.ini:<Name>]
- [Ini:<Name>]

Gruß,
Lennu
Lennart Freyberg
Sysadmin
Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG

Jens Altrock
Posts: 420
Joined: 15. Apr 2009, 10:17
Contact:

Post by Jens Altrock » 29. Jul 2009, 11:34

Ich habe das Problem mit dem Netzlaufwerk umgekehrt. Ich müsste vor der Installation ein Netzlaufwerk mappen, da Oracle Forms & Reports nicht vom UNC-Pfad installiert werden kann. Hab das folgendermassen gedacht:

Code: Select all

CALL CMD.EXE /c "net use z: "\\empirumserver\empirum$\Configurator\Packages\OracleForms & Reports 6i\1.0""
Call "z:\src\install\orainst.exe /silent /rspsrc z:\src\install\Oracle_Forms.rsp /install w32frun60" 
Call "z:\src\install\orainst.exe /silent /rspsrc z:\src\install\Oracle_Reports.rsp /install w32rrun60"
Funktioniert nur leider nicht, Fehler 2 (Datei nicht gefunden), da er anscheinend das Laufwerk unter dem User mappt, nicht unter dem Installationsuser. Gibt es hier eine andere Möglichkeit, ausser die ganzen Sourcen zu kopieren?

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 29. Jul 2009, 11:44

Das kommt daher weil separate Calls gemacht werden:
Er mappt zwar das Laufwerk im ersten Befehl, hat es aber beim zweiten Befehl schon wieder "vergessen" weil das eine neue Session ist.
Lösung:
Aufruf eines Batchfiles per CALL in dem alle Kommandos drinstehen.
Dann ist das EINE Session.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Jens Altrock
Posts: 420
Joined: 15. Apr 2009, 10:17
Contact:

Post by Jens Altrock » 29. Jul 2009, 11:58

Gut zu wissen, das merk ich mir mal :) Danke

Post Reply

Return to “Paketierung”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] and 7 guests