EPE Fehler - Abbruch

Moderator: jknoth

STKF
Posts: 12
Joined: 20. Mar 2008, 10:16
Contact:

EPE Fehler - Abbruch

Post by STKF » 01. Aug 2008, 08:46

Es handelt sich bei dem Gerät um einen Optiplex 755.

Nachdem ich die RAM-Größe unter 4 GB reduziert hatte war auch ein Netspy möglich. Habe jetz alle Treiber heruntergeladen und eingebunden.

PXE Image wird bezogen, das EPE wird geladen bis zum Punkt loading drivers

Code: Select all

[networking] no suitable devices found - aborting
scheint mir fast so als würde das EPE die Netzwerkkarte nicht erkennen, was kann ich dagegen tun?

Grüße
Stefan Mayer

netwarrior
Posts: 256
Joined: 21. Jan 2005, 10:29
Location: Aschaffenburg
Contact:

Post by netwarrior » 01. Aug 2008, 10:25

schaumal ob deine netzwerkkarte in der empirum oder custom.pcimap eingetragen ist.

liegt unter Empirum$\EmpInst\Wizard\Source\emp_pe2

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 01. Aug 2008, 10:25

Wie in "Empirum Preinstallation Environment 2008 HowTo_DEU.pdf" beschrieben die custom.pcimap editieren damit die Karte erkannt wird.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

netwarrior
Posts: 256
Joined: 21. Jan 2005, 10:29
Location: Aschaffenburg
Contact:

Post by netwarrior » 01. Aug 2008, 10:32

meine Meinung:

Ist n schwaches Bild von matrix, wenn der Kunde Standardkarten selbst eintragen muss.

Ein Dell 755 oder ein Latitude 630 sind lange genug auf dem Markt....


Grüße an den Urlauber
Bernd

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 01. Aug 2008, 10:38

Eher ein schwaches Bild von DELL weil sie zu oft die DeviceIDs und Hardware ändern. Einige Variante des 755ers laufen anscheinend ohne die Anpassung!

Gruß zurück!
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

STKF
Posts: 12
Joined: 20. Mar 2008, 10:16
Contact:

Post by STKF » 04. Aug 2008, 08:00

Guten Morgen!

Die Empirum "Preinstallation Environment 2008 HowTo_DEU.pdf" konnte ich so leider nicht auf der Matrix42 seite finden. Die mir zur verfügungstehende Datei ist die "2007-10-10_HowTo_Empirum_Preinstallation_Environment_DEU.pdf", sowie die PPT BestPractises. Ich habe versucht die custon.pcimap dementsprechend abzuändern. Allerdings ohne Erfolg.

Das PXE-Spy hat folgendes für NIC ergeben:

Code: Select all

[NIC]
MAC=00219B3924F4
VendorID=32902
DeviceID=4285
SubVendorID=4136
SubDeviceID=529
Das ganze wurde dann in die custom.pcimap wie folgt übernommen:

Code: Select all

#pci module         vendor     device     subvendor  subdevice  class      class_mask driver_data
intpro1k 0x00008086 0x000010bd 0x00001028 0x00000211 0x00000000 0x00000000 0x0
Beim Namen des Moduls bin ich mir allerdings nicht sicher, ich habe den Namen genommen der mir angezeigt wird, wenn ich im Hardwareassistenten das Gerät anklicke ("info Driver: Intpro1k")

zudem habe ich mir auch noch die empirum.pcimap angesehen.
Dort scheint diese Klasse von Karten bereits unter dem namen e1000 eingebunden zu sein.

Code: Select all

#pci module         vendor     device     subvendor  subdevice  class      class_mask driver_data
BusLogic 0x0000104b 0x00001040 0x0000104b 0x00001040 0x00010000
tg3      0x000014e4 0x00001600 0xffffffff 0xffffffff 0x00000000 0x00000000 0x0
e1000    0x00008086 0x000010bd 0xffffffff 0xffffffff 0x00000000 0x00000000 0x0

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 04. Aug 2008, 09:40

Dann würde ich mal testweise den Eintrag aus der empirum.pcimap löschen - sonst zieht Ihr Eintrag nicht der custom.pcimap nicht, die Dateien werden beim Setup nur zusammenkopiert.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 04. Aug 2008, 09:43

P.S.: Wo haben Sie eigentlich den Treibernamen "intpro1k" her?
Laut meinen Informationen ist dieser Treiber gar nicht im EPE drin...
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

STKF
Posts: 12
Joined: 20. Mar 2008, 10:16
Contact:

Post by STKF » 04. Aug 2008, 10:49

Den Eintrag aus der empirum.pcimap zu löschen hat leider keinen Effekt gehabt.
Ich habe den Eintrag mit beiden Treibernamen (e1000, intpro1k) getestet.

den Namen Intpro1k habe ich bekommen im dem ich in der EMC - OS Installer - Hardware - Hardware Assistent - Server Ordner das Spy-file aufgerufen habe. Das ganze sieht im Prinzip wie folgt aus:
»Netzwerk
  »Intel(R) 82566DM-2Gbit Network Connection
    »info Hersteller: Intel
    »info Driver: Intelpro1k
PS: im Bios den Schalter OS-Installmode auf ON setzten und das Automs Image verwenden funktioniert. Allerdings muss ich dann nach jeder Installation wieder zu dem System laufen um den Schalter wieder zu deaktivieren und bei jedem Neustart verlangt das Bios eine Eingabe..

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 04. Aug 2008, 10:56

OK - das bezieht sich ja nur auf den namen des Windows-Treiber Verzeichnisses und hat nix mit dem Namen des Linux-Treibers zu tun.

Der heißt nun mal e1000.

Bitte noch mal einen Eintrag für e1000 mit den bekannten IDs im custom-File machen.

Außerdem wäre mal interessant zu wissen ob der Treiber korrekt unter z.B. knoppix geladen wird: Knoppix booten, gucken ob NIC funktioniert, dann lsmod eingeben um zu sehen welche Module geladen sind -> e1000?
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 04. Aug 2008, 11:02

Ach ja - bitte noch mal doppelt checken ob die pcimap-Dateien nicht durch einen Windows-Editor zerstört wurden: Wenn man die Datei mit notepad öffnet müssen alle Einträge in EINER Zeile stehen. Wenn die Datei korrekt mit den Zeilenumbrüchen erscheint ist sie kaputt da zu Windows-Format konvertiert!
Ich nutze zum Editieren immer das Tool FCW (Norton Commander Clone).
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

STKF
Posts: 12
Joined: 20. Mar 2008, 10:16
Contact:

Post by STKF » 04. Aug 2008, 12:29

Unter Knoppix (5.1.1) wurde der Treiber leider nicht geladen. Wie erwartet, wurde demzufolge auch unter lsmod kein modul e1000 geladen.

Die pcimap-Dateien scheinen alle in Ordnung zu sein. Sie sind bisher ausschließlich mit Notepad bearbeitet worden. Es befinden sich keinerlei Formatierungszeichen wie sie z.b von Wordpad erstellt werden in dem File.

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 04. Aug 2008, 16:11

Arghh! Dann sind sie defintiv kaputt!
Notepad kann keine Unix-Dateien schreiben.
Also bitte von der Empirum-DVD wiederherstellen und einen Editor nutzen der Unix-Dateien intakt läßt. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenvorschub

Dann noch mal versuchen.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

STKF
Posts: 12
Joined: 20. Mar 2008, 10:16
Contact:

Post by STKF » 05. Aug 2008, 08:35

So. habe die Dateien über die DVD wieder hergestellt und mir ebenfalls das Tool FCW besorgt. Mit diesem Tool werden die Zeilen aber auch mit Umbruch angezeigt.
Das Eintragen des Treibers e1000 in die custom.pcimap und im Gegenzug das Entfernen von e1000 in der empirum.pcimap hatte leider keinen effekt.
Attachments
files.zip
PXE-Spy-file
custom.pcimap
empirum.pcimap
(836 Bytes) Downloaded 209 times

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 05. Aug 2008, 16:46

Angezeigt ja, aber nicht geschrieben.

Die Dateien die Sie upgeloadet haben sind wieder defekt :-(
Am Ende jeder Zeile darf nur Hex 0A stehen, bei Ihnen steht aber immer OD 0A.
Das können Sie mit dem FCW sehen wenn Sie Datei mit View (F3) aufrufen und dann mit F4 in den Hex-Modus gehen.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Post Reply

Return to “OS Installer”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest