Abschnitt Security wird übersprungen

User avatar
Fuerbach
Posts: 24
Joined: 02. Sep 2008, 15:34
Contact:

Post by Fuerbach » 04. Nov 2008, 10:12

Das mit den Backslashes ist klar. Aber an welcher Stelle eine Leerzeile?
--> Hat sich erledigt. Hab in der Sektion [Product] nach #Security:Product ein Zeile eingefügt und will er endlich den Befehl ausführen. Jetzt komm ich allerdings auf das Problem, dass das Ganze im Benutzerkontext passiert und somit die Berechtigung nicht gesetzt werden kann.

Ist es also möglich irgendwas wie umzubauen, damit es als System oder adäquates eingebaut werden kann??? Sie haben ja auch beschrieben, dass es geht ohne lokale Adminrechte zu haben.

Vielen Dank schon mal!

Walter_Schulz
Posts: 876
Joined: 17. Dec 2004, 12:29
Contact:

Post by Walter_Schulz » 04. Nov 2008, 10:43

Ich muss leider sagen, dass ich nicht ganz folgen kann!

Wenn man das Skript per SWDEPOT starten laesst und den Setup-Befehl mit /AW absetzt, wird der Security-Befehl fuer HKU mit den Berechtigungen des Agenten installiert. Aber eben nur einmalig pro Maschine!
Das ist doch die Crux der gesamten HKU-Mechanik: Man kann sehr wohl reinschreiben, da dies im MACHINE-Teil (anders gesagt: Beim /AW-Aufruf) geschieht, aber es gibt keine in Empirum eingebaute Unterstuetzung fuer Multi-Userumgebungen.
Dies und noch anderes wird im Link, den Hendrik Ambrosius gepostet hat, ausfuehrlich diskutiert.
Uebrigens enthaelt ein dortiges Posting von mir einen Fehler: Eine Manipulation der Rechte im Default-NTUSER.DAT wird *nicht* fuer neue Benutzer uebernommen! Leider!
Also bleibt - wenn man es absolut per Empirum erledigen will/muss - nur der Ausweg ueber einen SETUPCLI-Aufruf im Userkontext (Flag CLIENT).

Ciao!
Walter Schulz

Post Reply

Return to “Paketierung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests