hallo
bei uns sind server&client lan getrennt. im serverlan funktioniert empirum bzw. der OS installer problemlos. nun möchte ich auch im client vlan den OS installer benutzen können. zwischen den vlans ist eine firewall auf der sämtliche ports eingetragen sind laut dokumentation. trotzdem timed z.B. der DHCP request out weil hier etwas noch nicht passt.
haben sie ev. einen tip was hier nicht passt ?
mfg & danke im vorraus
segmentierte netze-zwischen client und serverlan->firewal
Moderator: jknoth
segmentierte netze-zwischen client und serverlan->firewal
[i]Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder dauern etwas länger. Zauberei dauert nochmal doppelt solange.[/i]
Moin,
auf dem Router muß für das VLAN die Helper Adresse für den PXE-Server eingetragen werden.
Gruß
Thomas Langner
Edit:
Da gibt es von Matrix42 ein Dokument aus den How tos "PXE Server in Routed Environments_ENU.pdf".
In diesem Dokument wird eine Router-Lösung und eine DHCP Lösung behandelt. Wir setzen nur die Router-Lösung ein.
auf dem Router muß für das VLAN die Helper Adresse für den PXE-Server eingetragen werden.
Gruß
Thomas Langner
Edit:
Da gibt es von Matrix42 ein Dokument aus den How tos "PXE Server in Routed Environments_ENU.pdf".
In diesem Dokument wird eine Router-Lösung und eine DHCP Lösung behandelt. Wir setzen nur die Router-Lösung ein.
-
- Posts: 39
- Joined: 06. Jun 2008, 11:42
- Location: Oberösterreich
- Contact:
danke für die tipps. die option 60 gibts bei mir garnicht, welche ist das ?cscheuringer wrote:am besten am dhcp die optionen 43, 60 konfigurieren und im dbutil auf kompatiblitätsmodus schalten
die helper waren bei uns nur für DHCP eingetragen, unser PXE ist aber nicht der selbe (nur PXE), nun haben wir auch den PXE server als helper eingetragen.
mfg & danke im vorraus
[i]Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder dauern etwas länger. Zauberei dauert nochmal doppelt solange.[/i]
-
- Posts: 39
- Joined: 06. Jun 2008, 11:42
- Location: Oberösterreich
- Contact:
To configure option 60 on the Microsoft DHCP Server from the command line:
1. C:WindowsSystem32>netsh
2. netsh>dhcp
3. netsh dhcp>server \server_machine_name
4. netsh dhcp>add optiondef 60 PXEClient String 0 comment=PXE support
5. netsh dhcp>set optionvalue 60 STRING PXEClient
6. netsh dhcp>exit
To configure option 60 on the Microsoft DHCP Server using the Microsoft DHCP Server management console:
1. Select the Server Options folder.
2. Click the Action button on the menu bar and from the menu select Configure Options.
3. Select 060 ClassID from the Available Options list and verify that PXEClient has been entered for the string value.
4. Click OK to save the change.
und dann einfach als Wert PXEClient eintragen
verwendest du den kompatiblitätsmodus wenn nein warum ?
beste grüße
1. C:WindowsSystem32>netsh
2. netsh>dhcp
3. netsh dhcp>server \server_machine_name
4. netsh dhcp>add optiondef 60 PXEClient String 0 comment=PXE support
5. netsh dhcp>set optionvalue 60 STRING PXEClient
6. netsh dhcp>exit
To configure option 60 on the Microsoft DHCP Server using the Microsoft DHCP Server management console:
1. Select the Server Options folder.
2. Click the Action button on the menu bar and from the menu select Configure Options.
3. Select 060 ClassID from the Available Options list and verify that PXEClient has been entered for the string value.
4. Click OK to save the change.
und dann einfach als Wert PXEClient eintragen
verwendest du den kompatiblitätsmodus wenn nein warum ?
beste grüße
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests