Update von Empirum 2005 PFP R2 auf Empirum 2008

Unterstützung und Diskussion zur Installation von Empirum (Agentenverteilung, Depotserver ...)

Moderator: MVogt

sauter
Posts: 99
Joined: 21. Feb 2005, 12:00
Location: Augsburg
Contact:

Update von Empirum 2005 PFP R2 auf Empirum 2008

Post by sauter » 07. Jul 2008, 14:30

Hallo Forum,

wir planen in nächster Zeit das Update von Empirum 2005 PFP R2 auf Empirum 2008.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Ist 2008 stabil?
Sollte man noch auf das Addon2 warten?
Funktionieren die Pakete nach dem Update noch?

Für Euer Feedback bin ich dankbar.
Grüße,

Marco Sauter
mailto:marco[dot]sauter[at]emcontechnologies[dot]com

User avatar
mniemann
Administrator
Administrator
Posts: 574
Joined: 25. Nov 2005, 17:03
Location: Mainz
Contact:

Post by mniemann » 07. Jul 2008, 14:48

was bedeutet denn "in nächster Zeit"? Derzeit planen wir mit der Veröffentlichung des AddOn2 zu Ende diesen Monats. Höchstwahrscheinlich wird das neue ISO dann dieses beinhalten, somit würden Sie sich einige Arbeitsschritte sparen.
Von der Funktionalität würde einer Migration von 2005 PFF R2 auf 2008 AddOn1 HF05 bereits heute nichts im Wege stehen.
Visit my Blog: "DiEW - Das inoffizielle Empirum Weblog" (http://www.diew.eu)

Martin Niemann
Manager Support (Service Management)

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG or of the support team.

sauter
Posts: 99
Joined: 21. Feb 2005, 12:00
Location: Augsburg
Contact:

Post by sauter » 07. Jul 2008, 16:03

In „nächster Zeit“ bedeutet für mich in den nächsten 1-2 Monaten.
Wenn das Addon2 Ende des Monats bereit steht, werde ich wohl darauf warten.
Grüße,

Marco Sauter
mailto:marco[dot]sauter[at]emcontechnologies[dot]com

NKurzweg
Posts: 241
Joined: 06. Feb 2007, 09:15
Contact:

Post by NKurzweg » 31. Oct 2008, 08:54

Hallo,
wir haben in unserer Testumgebung den Schritt auf Empirum 2008 gewagt.

Vorher Windows 2003 Server mit SQL Server 2000 und Empirum 2005 PFP R2 HF07.

Von dort aus haben wir zuerst auf den SQL 2005 geupgradet und Empirum 2005 getestet

DER IE7 LÄSST SICH NUN NICHT MEHR ÜBER DAS PATCHMANAGEMENT INSTALLIEREN - auch eine manuelle Installation des Patches schlägt fehl.
Fehlermeldung aus der ErrorLog des Clients:
-----------------------------------------------------------------------
Date/Time 31.10.2008 08:08:02
ProductNameEmpirum Patch-Management Client (v2) 11.0
Version 11.0
Revision 1
SetupInf \\A510S254011\Configurator$\Packages\matrix42\PM2Client\11.0\Install\Setup.inf
------------
The installation of patch "Windows Internet Explorer 7 for Windows XP" for "Windows XP" was aborted with error code 1013!
-----------------------------------------------------------------------

Jemand eine Idee?


Gut das Problem sollte uns nicht so lang aufhalten da wir ja erst mal Empirum 2008 angucken wollen. Also dieses einfach nach Step by Step Anleitung durchgeführt. Und siehe da. Es läuft ... aber erste Eindrücke ... innerhalb der EMC langsamer als bei 2005. Ansonsten sind wir grad am "spielen" und testen.

Version bzw. ISO Image: Empirum 2008 mit Addon2 und HF7

Ach was mir noch auffiel:
Nach Installation der EMC auf einem AdminPC kommt am Ende eine Fehlermeldung das die Installation nicht korrekt ausgeführt und vorzeitig abgebrochen wurde. EMS startet aber trotzdem und bisher kann ich uneingeschränkt arbeiten.
Empirum V21
Version 21.0.3.62167
DB-Version 21.03

markus_keup
Posts: 94
Joined: 30. Nov 2006, 13:29
Contact:

Post by markus_keup » 17. Feb 2009, 14:01

Hallo,

was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde, wie ein Update von 2005 PFP R2 auf 2008 unter SLES9 (Update auf SLES10 ?) mit Oracle 9.2.0.4 (Update auf Oracle 10g ?) aussieht ?

Gibt es hierzu schon Erfahrungsberichte bzw. einen Leitfaden ?


Vielen Dank und Gruß,

Markus

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8094
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 17. Feb 2009, 19:05

Empirum 2008 R2 ist nicht für die Linux-Plattform verfügbar.
Sie können aber auf Empirum 2008 ohne R2 upgraden.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

markus_keup
Posts: 94
Joined: 30. Nov 2006, 13:29
Contact:

Post by markus_keup » 18. Feb 2009, 13:19

Ja, aber laut den letzten Newslettern, die ich bekommen habe, soll die R2-Version für Oracle und Linux ja in wenigen Wochen folgen...

Wie wäre denn dann das Vorgehen ?


Viele Grüße,

Markus Keup

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8094
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 18. Feb 2009, 15:06

Also in dem Newsletter den ich bekomme habe steht nur etwas von Oracle:
"Bitte beachten Sie, dass diese Version ausschließlich für MS-SQL basierende Installationen freigegeben ist. Eine Freigabe für Oracle Installationen erfolgt in Kürze."
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

markus_keup
Posts: 94
Joined: 30. Nov 2006, 13:29
Contact:

Post by markus_keup » 18. Feb 2009, 15:12

Hm... soll das dann bedeuten. daß das R2 für Linux gar nicht oder nur vielleicht oder wenn, dann viel später rauskommen wird ?

Das würde bei mir aber dann schon wieder etwas das Gefühl der "2-Klassen-Gesellschaft" schüren...


Viele Grüße,

Markus Keup

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8094
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 18. Feb 2009, 15:35

Da wird es sicherlich demnächst vom ProductManagement eine Info geben ob und wann.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

hellfish
Posts: 5
Joined: 12. Aug 2008, 13:27
Location: Mönchengladbach
Contact:

Post by hellfish » 31. Mar 2009, 14:13

Hallo,
gibt es eigentlich noch was zu dem Error 1013 bei der IE7 installation?
Habe das gleiche Problem. Mit Empirum 2005 hat die installation als Patch noch funktioniert. Dann haben wir ein Update auf Empirum 2008 inklusive sql update von 2000 auf 2005 durchgeführt. Jetzt habe ich grad bemerkt, das der IE7 nicht mehr als Patch installiert wird...
Danke

markus_keup
Posts: 94
Joined: 30. Nov 2006, 13:29
Contact:

Post by markus_keup » 22. Apr 2009, 11:43

Hallo Herr Ambrosius,

wissen Sie vielleicht mittlerweile etwas Näheres über den Erscheinungstermin eines R2 ISO-Images für SLES10 und Oracle ?

Ich habe bereits vor mehr als einen Monat diese Frage offiziell per Email an den Matrix42-Support gestellt, allerdings seither (bis auf ein paar "Ungelesen Gelöscht" - Statusmeldungen) keinerlei Reaktion erhalten.

Auch auf meine erneute Support-Anfrage erhielt ich bis jetzt kein Lebenszeichen.


Bis heute waren wir mit dem Support von Matrix42 mehr als zufrieden. So langsam schleicht sich jedoch der Gedanke ein, daß die Fusion mit Update4U bzw. etwaige andere Entwicklungen doch dem Erhalt der Support-Qualität abträglich war...

Viele Grüße,

Markus Keup

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8094
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 22. Apr 2009, 20:56

Soweit ich weiß wird es kein Empirum 2008 R2 zur Installation auf einem Linux Server geben. Oracle-Support für Windows-Server wurde aber schon mit Empirum 2008 R2 HF1 releast.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

markus_keup
Posts: 94
Joined: 30. Nov 2006, 13:29
Contact:

Post by markus_keup » 23. Apr 2009, 11:06

Jetzt wirds interessant...

Wie komme ich denn dann als Betreiber einer Linux-Plattform an die in den R2-Release-Notes genannten Features ??

Folgende Funktionen sind in Empirum PRO 2008 R2 integriert:

1. Voller 64-Bit-Support
OS-Installer GUI für die Treiberintegration
Softwareverteilung (Advanced und Legacy Agent)
Patch-Management
Inventory
2. Erweiterte Treiberverwaltung für Vista und Win PE
3. Optionale Nutzung lokaler DVD als Quelle für Betriebssysteminstallationen
4. Überarbeiteter Empirum Advanced Agent
Kein SMB als Basisprotokoll mehr notwendig
https Unterstützung
Direktes Log Schreiben
5. Vollständig überarbeitetes Easy Recovery
6. Multi-Site-Unterstützung für Easy Recovery
7. Deutlich erhöhte Stabilität und verbesserte Performance in allen Bereichen


Der Punkt 7 ist dabei doch sehr interessant. Sind die Anwender von Empirum unter Linux nun dazu "verdammt" ohne erhöhte Stabilität und verbesserte Perfomance in allen Bereichen zu leben/arbeiten ?


Und nun die allesentscheidende Frage...

Wie wird es denn weitergehen mit Matrix42 Empirum Pro und Linux ?


Viele Grüße,

Markus Keup

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8094
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 26. Apr 2009, 17:43

So wie ich es im Moment sehe wird es gar nicht weitergehen mit Empirum auf Linux Servern. Aber eine verbindliche Aussage kann da nur unser Product Management geben.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Post Reply

Return to “Installation und Verteilung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests