Lenove R500

Moderator: jknoth

Post Reply
Uwe Besener
Posts: 57
Joined: 03. Mar 2005, 15:08
Location: Hannover
Contact:

Lenove R500

Post by Uwe Besener » 08. May 2009, 11:23

Hallo,
wir haben gerade ein aktuelles Lenovo R500 bekommen.
Leider lässt es sich über ein DOS-PXE-Image nicht betanken.
Das Image kann anscheinend den Rechner nicht rebooten, d.H. er bleibt beim 1. Bootvorgang und auch beim 2. Bootvorgang jeweils beim durchzuführenden Reboot stehen.
Hat schon jemand so ein ähliches Problem gehabt und vielleicht sogar eine Lösung??


Wir haben noch die Version 2005 R2 im Einsatz.

User avatar
pkleiber
Posts: 831
Joined: 08. Dec 2004, 13:48
Contact:

Post by pkleiber » 08. May 2009, 11:59

Schon mit EPE probiert? Sollte doch unter 2005 PFP R2 ab HF03 glaube ich vorhanden sein?

Am Besten gleich auf unserem FTP nach einem aktuellen Kernel schauen.
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.

Uwe Besener
Posts: 57
Joined: 03. Mar 2005, 15:08
Location: Hannover
Contact:

Post by Uwe Besener » 08. May 2009, 12:04

Hmm,
ich werde es einmal testen - wäre allerdings nur eine Notlösung, da das EPE mit unseren älteren Rechner nicht richtig funzt. :(

User avatar
pkleiber
Posts: 831
Joined: 08. Dec 2004, 13:48
Contact:

Post by pkleiber » 08. May 2009, 12:10

Da hat sich mittlerweile durch neuerer Kerneldatein aber einiges verbessert.

Sie könen ja auf jeden Fall zweigleisig fahren. Sowohl DOS und EPE parallel nutzen.
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.

Uwe Besener
Posts: 57
Joined: 03. Mar 2005, 15:08
Location: Hannover
Contact:

Post by Uwe Besener » 11. May 2009, 09:46

Prima - der Lenovo läuft mit EPE :)
Zumindest ein älteres Gerät aber leider nicht - insofern müssen wir weiterhin auch mit den alten DOS-PXE arbeiten.
Was mich aber rein technisch interessieren würde, weshalb bootet der Rechner mit dem alten DOS-PXE nicht??
Das will mir nicht in den Kopf :|

User avatar
pkleiber
Posts: 831
Joined: 08. Dec 2004, 13:48
Contact:

Post by pkleiber » 11. May 2009, 09:58

Dafür kann es verschiedene Gründe geben:

- 4GB RAM
- UNDIS Treiber funktioniert nicht. Hier original DOS Treiber verwenden.

Welcher Fehler tritt denn mit DOS auf?
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.

Uwe Besener
Posts: 57
Joined: 03. Mar 2005, 15:08
Location: Hannover
Contact:

Post by Uwe Besener » 11. May 2009, 10:06

Nur 1GB RAM
Der UNDIS-Treiber scheint zu funktionieren - alle Dateien werden sauber kopiert.
Er bleibt jeweils beim Reboot hängen, beim 1. Bootvorgang sowie beim 2. Bootvorgang. Alle anderen Steps wie Formatieren/Partitionieren der Platte usw. läufen einwandfrei.

User avatar
pkleiber
Posts: 831
Joined: 08. Dec 2004, 13:48
Contact:

Post by pkleiber » 11. May 2009, 10:12

Da scheint DOS Probleme zu haben.

Hier hilft vielleicht der Befehl REBOOTYPE=COLD

Das Angehängte Dokument beschreibt die Erstellung eines eigenen DOS Boot Templates mit dieser Option. Klappt es damit?
Attachments
Creating bootdisk templates for computers with more than 4GB RAM HowTo_ENU.zip
(286.11 KiB) Downloaded 138 times
Patrick Kleiber
Support Engineer
Matrix42 AG

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG.

Uwe Besener
Posts: 57
Joined: 03. Mar 2005, 15:08
Location: Hannover
Contact:

Post by Uwe Besener » 11. May 2009, 10:14

ich test mal und melde mich.
Schon mal vielen Dank vorab

Post Reply

Return to “OS Installer”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 9 guests