Datenbank teilweise zurücksichern?

Post Reply
User avatar
lang
Posts: 46
Joined: 21. Oct 2008, 16:10
Contact:

Datenbank teilweise zurücksichern?

Post by lang » 14. May 2009, 11:21

Hallo,

wir haben vor kurzem unseren Empirum Server neuinstalliert mit R2. vorher hatten wir HF4. Außerdem wollten wir die ganze Geschichte möglichst sauber haben darum die neuinstallation und nicht das update mit Datenbankimport.

Allerdings haben wir jetzt 2 Probleme. Wir haben einiges an Zeit investiert im Lizenzmanagement. Daran haben wir vorher leider nicht gedacht :/ Es wäre uns ein anliegen wenn wir zumindest die Lizenzen für bestimmte pakete importiern könnten :/

und das nächste Problem wäre dass wir einige Clients haben die wir quasi einmal im Jahr erwischen die uns jetzt aber in der Gesamtstruktur im Empirum fehlen, auch diese würden wir gerne importieren.

gibt es da noch eine chance oder haben wir das vertan ?

lg lang

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 14. May 2009, 20:12

Die DB-Tabellen zum Lizenzmanagement fangen soweit ich das weiß alle mit "lic_" an. Man kann versuchen die zu sichern und wieder einzuspielen.
Weiß aber nicht, ob die Referenzen zu den Inventory Daten dann hinterher alle stimmen...

Einen einzelnen Client zu exportieren und wieder zu importieren wird schwer wenn man nicht das XML File vom Scan hat.
Ich würde erst mal einen Dummy anlegen und warten bis der PC wieder "vorbeikommt" oder die Scandateien via EMail verschicken und auch das Ergebnis per EMail zurückbekommen.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

User avatar
lang
Posts: 46
Joined: 21. Oct 2008, 16:10
Contact:

Post by lang » 18. May 2009, 13:43

gut, dann war meine vermutung schon mal richtig. die ganzen lic tabellen hab ich schon gefunden allerdings wird es sich wies aussieht nicht ganz vermeiden lassen die ganzen eintragungen nochmals vorzunehmen. wenn ich das ganze richtig verstanden bzw mir zusammengedacht habe wird das ganze so ablaufen dass jede software eine id bekommt sobald sie das erste mal inventarisiert wurde, und ich glaub nicht dass der alte mit dem neuen stand zusammenpassen :/ ich geh da lieber auf nummer sicher!

noch eine kurze frage zu den dummys die sie erwähnt haben. das mac adress feld ist ein pflicht feld, genau so wie das arbeitsgruppen/domänen feld. wenn ich jetzt zb beim mac feld "XXXXXXXX" eintrage und der laptop kommt mal ins netzwerk und der benutzer schafft es sich mal richtig anzumelden oder sich zu melden wird dann bei beiden felder einfach der aktuellere wert drübergeschrieben?

und noch eine frage, weil ich grad den button umzug gefunden habe!?


lg lang

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 18. May 2009, 16:54

Bei der Workgroup/Domain muss der richtige Wert stehen.
Schliesslich kann es verschiedene PCs mit dem selben Namen in verschiedenen Domains/WGs geben.
Die MAC Adresse wird überschrieben.

Die letzte Frage verstehe ich nicht so ganz.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

User avatar
lang
Posts: 46
Joined: 21. Oct 2008, 16:10
Contact:

Post by lang » 19. May 2009, 08:04

guten morgen,

ich war etwas in eile muss ich gestehen darum ist die letze frage wohl etwas zu kurz geraten ;)

es gibt in der console im kontextmenü wenn man einen computer ausgewählt hatte unter expert/umzug. der gedanke dahinter ist folgender, unser alter r2 liegt quasi noch auf unserm vmware esx server rum. ich werde das heute mal testen und schauen was dabei rauskommt ;)

lg

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 19. May 2009, 09:58

Ach so - das könnte in der Tat eine Option sein an die ich nicht gedacht habe.
Ich fürchte aber, dass geht nur wenn beide Standord-DBs in der selben EmpLocations eingetragen sind. Wenn sich das temporär machen läßt...
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Post Reply

Return to “DBUtil”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests