Subdepot auf einem virtuellen 2003 Server mit 64-Bit Host?

Post Reply
markus.voggenreiter
Posts: 12
Joined: 29. Aug 2007, 10:09
Location: München
Contact:

Subdepot auf einem virtuellen 2003 Server mit 64-Bit Host?

Post by markus.voggenreiter » 15. Jun 2009, 18:24

Hallo,

bekomme beim Installieren der Dienste im DBUtil für einen Depotserver in einer anderen Domäne folgende Fehlermeldung:
Lesen der Registry vom ausgewählten Computer nicht möglich.

Der zukünftige Depotserver, ein Windows 2003 R2 Server, ist eine virtuelle Maschine (Hyper-V) auf einem 2008'er 64 Bit Windows Domäncontroller für eine externe Domäne.

Nachdem Empirum 2008 R2 nur auf einem 32-Bit Windows 2008 Server läuft, habe ich mir diese VM eingerichtet. Kann das sein das es trotzdem nicht läuft, weil das Host Betriebssystem eine 64-Bit Installation ist? Bzw. gibt es schon Termine, wann das 64-Bit Server Problem gelöst ist.

Vielen Dank im Voraus.

Markus

benni-n
Posts: 42
Joined: 03. Sep 2008, 20:41
Contact:

Post by benni-n » 15. Jun 2009, 19:47

Hallo

also das es an dem x64 Hostsystem liegt kann ich mir nicht vorstellen.

Ich denke eher das du mit dem angegeben Installationskonto auf den Deposerver nicht die nötigen Rechte hast, da dieser ja wenn ich das richtig verstehe in einer anderen Domäne ist oder? Ich würde mal in dieser Richtung suchen.

Aber wann die x64 Version von Empirum kommt insteressiert mich auch.
@matrix42-Mitarbeiter: Wisst ihr was wann die kommen wird?

Gruß

Benjamin
Stadt Frankfurt am Main (Amt 40)

Empirum V14
MS SQL 2008 R2 Express Edition

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 15. Jun 2009, 22:18

Zum Problem: Ich würde auf dem Depot einen lokalen User anlegen und den dann in DBUtil als Installationsuser eintragen und nutzen. Das klappt i.d.R. gut.

Empirum auf 64 bit: 28.08.2009 ist Release.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

markus.voggenreiter
Posts: 12
Joined: 29. Aug 2007, 10:09
Location: München
Contact:

Post by markus.voggenreiter » 16. Jun 2009, 18:01

Danke, das hab ich schon probiert, hab auf dem Depotserver einen lokalen USER angelegt und den zur Administratoren Gruppe hinzugefügt. Bekomme leider immer noch die gleiche Fehlermeldung:

"Lesen der Registry vom ausgewählten Computer nicht möglich" :(

Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

Danke, Markus

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 16. Jun 2009, 18:10

Klappt der Zugriff auf die ADMIN$ Freigabe des Depotservers von dem Master-Empirum-Server aus?
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

markus.voggenreiter
Posts: 12
Joined: 29. Aug 2007, 10:09
Location: München
Contact:

Post by markus.voggenreiter » 17. Jun 2009, 08:48

Admin$ Freigabe vom Master aus auf den Depotserver klappt!

User avatar
mniemann
Administrator
Administrator
Posts: 574
Joined: 25. Nov 2005, 17:03
Location: Mainz
Contact:

Post by mniemann » 17. Jun 2009, 09:14

Funktioniert das ganze auf einem 32bit-System?
Visit my Blog: "DiEW - Das inoffizielle Empirum Weblog" (http://www.diew.eu)

Martin Niemann
Manager Support (Service Management)

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG or of the support team.

markus.voggenreiter
Posts: 12
Joined: 29. Aug 2007, 10:09
Location: München
Contact:

Post by markus.voggenreiter » 17. Jun 2009, 09:18

Ja, ich habe bereits einen 32-Bit Depotserver in einer anderen Domäne, das funktioniert ohne Probleme, deswegen hab ich ja fast schon die Vermutung, dass es an dem 64-Bit Hyper-V Host liegt. Ich werde das jetzt mal mit einer "normalen" Maschine testen.

markus.voggenreiter
Posts: 12
Joined: 29. Aug 2007, 10:09
Location: München
Contact:

zwischenstand

Post by markus.voggenreiter » 18. Jun 2009, 12:05

Habe mich mit meinem Problem an den Matrix Support gewandt, bei denen hab ich erfahren, dass diese Konfigurationn mit einem zu Problemen führt und Sie es bei einem anderen Kunden auch schon mal hatten. Wir versuchen nun gerade mit der noch nicht freigegebenen Version 12 von DBUtil, die Dienste auf dem 2008 x64 System zu installieren. Klappt bis jetzt leider auch noch nicht aber wir sind dran. Ich gebe BEscheid wenn es eine Lösung gibt!

Schönen Gruß, Markus

thophi
Posts: 26
Joined: 05. Nov 2008, 16:34
Location: Hannover
Contact:

Post by thophi » 22. Jun 2009, 16:20

Hallo zusammen,

ich bekomme auch die Fehlermeldung "Cannot read registry on the specified computer!"
Ich versuche den PXE-Dienst auf einem 32-Bit-Depotserver in einer anderen Domäne zu installieren. Der Server ist KEIN Domänencontroller.
Meine Versuche schliessen einen lokalen testuser in der Admin-Gruppe des Zielservers wie auch den lokalen Administrator ein.

Hat noch irgendjemand eine Idee? Wohin will er denn in der Registry zugreifen? Ein mitlaufender Filemon hat einen missglückten Zugriff ins Admin-Share auf die Datei "\\computername\admin$\system32\empirum\setupsvc.exe" gefunden, die auch tatsächlich nicht da ist. Kann das die Ursache sein?

Schönen Gruß,
Thomas

PS: Ach ja: System ist Empirum 2008 R2 (muss ich mal in die Signatur hängen)
Alles wird gut...irgendwann....irgendwo....

Empirum 16.1.3

User avatar
mniemann
Administrator
Administrator
Posts: 574
Joined: 25. Nov 2005, 17:03
Location: Mainz
Contact:

Post by mniemann » 23. Jun 2009, 10:47

was passiert, wenn die Datei manuell auf das entfernte System kopiert wird?
Visit my Blog: "DiEW - Das inoffizielle Empirum Weblog" (http://www.diew.eu)

Martin Niemann
Manager Support (Service Management)

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG or of the support team.

thophi
Posts: 26
Joined: 05. Nov 2008, 16:34
Location: Hannover
Contact:

Post by thophi » 23. Jun 2009, 14:38

Hallo,
was passiert, wenn die Datei manuell auf das entfernte System kopiert wird?

ich habe wie angeregt die Datei dort von Hand hinkopiert. Dann findet dbutil diese. siehe folgenden filemon Auszug;

14:31:12 Empirum DBUtil.:5720 OPEN \\IDEHDQTN0666\ADMIN$\System32\EMPIRUM\SetupSVC.EXE SUCCESS Options: Open Access: 00010080
14:31:12 Empirum DBUtil.:5720 QUERY INFORMATION \\IDEHDQTN0666\ADMIN$\System32\EMPIRUM\SetupSVC.EXE SUCCESS FileAttributeTagInformation
14:31:12 Empirum DBUtil.:5720 DELETE \\IDEHDQTN0666\ADMIN$\System32\EMPIRUM\SetupSVC.EXE SUCCESS
14:31:12 Empirum DBUtil.:5720 CLOSE \\IDEHDQTN0666\ADMIN$\System32\EMPIRUM\SetupSVC.EXE SUCCESS
Leider folgt immer noch die Fehlermeldung "Cannot read registry..."
Alles wird gut...irgendwann....irgendwo....

Empirum 16.1.3

Post Reply

Return to “DBUtil”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests