Userteil immer wieder nachziehen funktioniert nicht

User avatar
oliverschuster
Posts: 8
Joined: 19. Mar 2008, 14:00
Contact:

Userteil immer wieder nachziehen funktioniert nicht

Post by oliverschuster » 14. Oct 2009, 15:24

Hallo,
in der Setup.inf habe ich den Eintrag "UserKeyName="
leer gelassen.
So sieht das dann aus:
...
UserKeyName=
MachineKeyName=%DeveloperName%\%ProductName%\%Version%
...
#Set:Product, MACHINE
#Set:REG, CLIENT
...
[Set:Product]
...
[Set:REG]
Call Regedit.exe /S custom.reg

Die Idee ist, wenn UserKeyName=%DeveloperName%\%ProductName%
unter HKCU nicht in die Registry geschrieben wird, installiert sich der Userteil immer wieder neu. Leider wird der Registryeintrag trotzdem geschrieben. Frage, wie kann ich den löschen?

User avatar
MGrundl
Posts: 627
Joined: 09. May 2008, 17:18
Location: Wien
Contact:

Post by MGrundl » 14. Oct 2009, 15:35

Ich würde ein "normales" Paket machen und in den Verteilungsoptionen "Immer Erzwingen" einstellen.
Falls der User nichts davon sehen soll, mit /S0 aufrufen.

lg,
Manfred

User avatar
oliverschuster
Posts: 8
Joined: 19. Mar 2008, 14:00
Contact:

Post by oliverschuster » 14. Oct 2009, 15:37

Wird dann nicht auch der Maschinenteil immer wieder neu installiert?

User avatar
MGrundl
Posts: 627
Joined: 09. May 2008, 17:18
Location: Wien
Contact:

Post by MGrundl » 14. Oct 2009, 15:49

Ja, das ist richtig.
War in Deinem Setup.inf Fragment nicht ersichtlich, dass Du auch einen Maschinenteil hast.

Wie wäre es mit einem seperaten Paket, das nur diesen Userteil hat?

lg,
Manfred

User avatar
oliverschuster
Posts: 8
Joined: 19. Mar 2008, 14:00
Contact:

Post by oliverschuster » 14. Oct 2009, 15:56

Ein separates Paket stößt leider auf das gleiche Problem, daß der Userteil nur einmal ausgeführt wird. Ist auch nicht so elegant. Schließlich haben andere User ja das Problem, daß die Installation immer wieder ausgeführt wird, das muß also auch irgendwie funktionieren.

User avatar
MGrundl
Posts: 627
Joined: 09. May 2008, 17:18
Location: Wien
Contact:

Post by MGrundl » 14. Oct 2009, 16:14

Sicherlich gibt es Konstellationen, die Pakete immerwieder installieren lassen.

Dies sind aber meiner Meinung nach nicht kontrollierte Installationen, sondern gehören eher in die Kategorie Trickserei bzw. Pfusch :wink: .

Aber vielleicht weiss jemand eine elegante Methode.

lg,
Manfred

beier
Posts: 50
Joined: 09. Nov 2007, 10:58
Contact:

Post by beier » 14. Oct 2009, 16:20

Ist nicht dafür die Option "Benutzerteil erzwingen" in den Verteilungsoptionen?

User avatar
oliverschuster
Posts: 8
Joined: 19. Mar 2008, 14:00
Contact:

Post by oliverschuster » 14. Oct 2009, 16:22

Die Lösung mit dem leeren UserKeyName habe ich hier übrigens im Forum gefunden, siehe Thread "Verständnisfrage Userteil".
Das Problem ist, daß der Registryeintrag erst nach Abschluß der Installation geschrieben wird, deswegen kann der auch nicht innerhalb der Setup.inf gelöscht werden, weil er danach wieder angelegt wird.

User avatar
oliverschuster
Posts: 8
Joined: 19. Mar 2008, 14:00
Contact:

Post by oliverschuster » 14. Oct 2009, 16:23

"Benutzerteil erzwingen" in den Verteilungsoptionen funktioniert zwar, aber leider immer nur einmal!

User avatar
MGrundl
Posts: 627
Joined: 09. May 2008, 17:18
Location: Wien
Contact:

Post by MGrundl » 14. Oct 2009, 16:26

"Benutzerteil erzwingen" bewirkt ein einmaliges Reinstallieren des Benutzerteils.

lg,
Manfred

User avatar
oliverschuster
Posts: 8
Joined: 19. Mar 2008, 14:00
Contact:

Post by oliverschuster » 14. Oct 2009, 16:32

Genau, das wird dann nur einmal reinstalliert.
Könnt ihr Eintrag von mniemann im Thread "Verständnisfrage Userteil"
nachvollziehen?

User avatar
MGrundl
Posts: 627
Joined: 09. May 2008, 17:18
Location: Wien
Contact:

Post by MGrundl » 14. Oct 2009, 16:42

Nein, kann ich ehrich gesagt nicht nachvollziehen.
Dies funktioniert nicht (unter V12).
Vielleicht hat es mal mit einer früheren Version von Empirum funktioniet.
Und das ist genau das Problem mit diesen Tricksereien. Die können jederzeit von matrix42 korrigiert werden und dann funktionieren die Pakete nicht mehr so, wie gewünscht.

Wie gesagt, alles, was mir einfällt ist ein Paket, das nur einen Userteil beinhaltet und dies mit Immer erzwingen zuteilen.

lg,
Manfred

User avatar
oliverschuster
Posts: 8
Joined: 19. Mar 2008, 14:00
Contact:

Post by oliverschuster » 14. Oct 2009, 16:55

Das werde ich dann auch so machen.
Also, vielen Dank!

Soulman996
Posts: 20
Joined: 24. May 2006, 16:48
Location: Bochum
Contact:

Post by Soulman996 » 15. Oct 2009, 09:41

Mann kann auch einfach mit der Revision tricksen.

Man erstellt ein Paket Revision 2 und bei der Installation des Userteils wird die Revision wieder auf 1 gesetzt. so das Empirum denkt das das Paket nicht installiert ist.

So benutzt man Standardfunktionalitäten und alles wird gut :-)

User avatar
mniemann
Administrator
Administrator
Posts: 574
Joined: 25. Nov 2005, 17:03
Location: Mainz
Contact:

Post by mniemann » 15. Oct 2009, 10:49

ich bin hier ehrlich überrascht, da das Nicht-Schreiben von UserKeyName zwangsläufig dazu führen müsste, das die Setup.exe den Schlüssel nicht in den HKCU schreibt. Somit würde der Agent im nächsten Polling erkennen, dass der Benutzerteil noch fehlt und diesen nachziehen.

Hast du das ganze nochmal auf einem frischen Rechner ausprobiert, der dieses Paket noch nie erhalten hat?

Ich vermute eher, dass du den Wert erst später entfernt hast, nachdem das Paket schon mal installiert wurde. Der Legacy Agent nimmt für die Installation des Benutzerteils die auf dem System lokal liegende. Ist hier ein Wert für UserKeyName noch gesetzt, wird dieser natürlich wieder geschrieben.
Visit my Blog: "DiEW - Das inoffizielle Empirum Weblog" (http://www.diew.eu)

Martin Niemann
Manager Support (Service Management)

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of matrix42 AG or of the support team.

Post Reply

Return to “Paketierung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests