Paketinstallation unterschiedlich bei LAN und VPN

Moderators: MVogt, moderators

Post Reply
Lehminger
Posts: 26
Joined: 22. Feb 2010, 09:26
Location: Nürnberg
Contact:

Paketinstallation unterschiedlich bei LAN und VPN

Post by Lehminger » 01. Mar 2010, 14:37

Hallo,

ich würde ein Paket gerne so "konstruieren", daß die Installation unterschiedlich abläuft, je nachdem, ob der Anwender im lokalen Netz oder per VPN aufs Softwaredepot zugreift. Ich bin aber etwas ratlos, wie ich das feststellen soll ...
Der Hintergrund: Die VPN-Verbindung ist ziemlich langsam, ein VPN-Benutzer soll daher Installer A aufrufen, der sich nur die benötigten Programmteile vom Internet lädt (also nicht über VPN). Ein LAN-User soll Installer B aufrufen, der das komplette Paket vom lokalen Netz zieht (da im Netz die Internetverbindung ziemlich langsam ist :wink: ).

Falls irgendjemand dazu eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar ...

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Post by Hendrik_Ambrosius » 01. Mar 2010, 20:41

Sie können im Paket anhand der aktuellen IP-Adresse (IF-Bedingung) verzweigen. Wäre das eine Lösung?
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Viper9000
Posts: 307
Joined: 13. Oct 2005, 20:44
Contact:

Post by Viper9000 » 02. Mar 2010, 07:03

Hi,

ich würde im Paket prüfen, ob meine VPN Software gestartet ist. Z.B. Cisco VPN oder so. Wenn die Exe läuft, dann würde ich in die entsprechende Verzweigung gehen.

Gruß Viper

Soulman996
Posts: 20
Joined: 24. May 2006, 16:48
Location: Bochum
Contact:

Post by Soulman996 » 02. Mar 2010, 07:26

Ich kenne das nur so das wenn jemand über VPN eingewählt ist keine abgehenden Internetverbindungen zugelassen sind.... demzufolge sollte der download aus dem Internet zu dem Zeitpunkt auch über die VPNverbindung gehen.

Habe irgendwo aber mal gelesen das Empirum die Verbindungsgeschwindigkeit testen kann und dann im Softwarereiter in der Konsole eingestellt werden kann installiere nur wenn mind. Durchsatz.

Ich würde mal in der Richtung schauen...

Lehminger
Posts: 26
Joined: 22. Feb 2010, 09:26
Location: Nürnberg
Contact:

Paketinstallation unterschiedlich bei LAN und VPN

Post by Lehminger » 03. Mar 2010, 09:27

Hendrik_Ambrosius wrote:Sie können im Paket anhand der aktuellen IP-Adresse (IF-Bedingung) verzweigen. Wäre das eine Lösung?
Hallo, die Sache mit der IP-Adresse hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings scheitere ich hier an der Realisierung ...

a) Woher bekomme ich im Paket die IP-Adresse? Eine Variable, die die IP enthält, scheint es nicht zu geben (im Debug sehe ich zumindest keine).

b) Die über VPN vergebene IP-Adresse ist vom Bereich identisch mit einer IP, die im Netzwerk vergeben wird. Der einzige Unterschied ist, daß ein VPN-Benutzer zusätzlich noch eine lokale IP hat, ich müßte also diese IP irgendwo auslesen können und dann prüfen, ob sie aus "unserem" IP-Bereich ist. Gibt es da einen SUBSTR-Befehl, mit dem man das machen kann?

Ich nehme mal an, man müsste sich dazu z.B. ein VB-Programm oder ähnliches schreiben?

Lehminger
Posts: 26
Joined: 22. Feb 2010, 09:26
Location: Nürnberg
Contact:

Post by Lehminger » 03. Mar 2010, 10:07

Soulman996 wrote:Ich kenne das nur so das wenn jemand über VPN eingewählt ist keine abgehenden Internetverbindungen zugelassen sind.... demzufolge sollte der download aus dem Internet zu dem Zeitpunkt auch über die VPNverbindung gehen.

Habe irgendwo aber mal gelesen das Empirum die Verbindungsgeschwindigkeit testen kann und dann im Softwarereiter in der Konsole eingestellt werden kann installiere nur wenn mind. Durchsatz.

Ich würde mal in der Richtung schauen...
Danke, aber die Sache mit dem mind. Durchsatz hilft mir leider nicht, ich will ja immer installieren, auch wenn die Verbindung über VPN geht.
Wenn die VPN-Verbindung verwendet wird, dann soll der Download aus dem Internet gemacht werden, also eben NICHT über VPN, da das schneller ist ...

Lehminger
Posts: 26
Joined: 22. Feb 2010, 09:26
Location: Nürnberg
Contact:

Post by Lehminger » 03. Mar 2010, 10:15

Viper9000 wrote:Hi,

ich würde im Paket prüfen, ob meine VPN Software gestartet ist. Z.B. Cisco VPN oder so. Wenn die Exe läuft, dann würde ich in die entsprechende Verzweigung gehen.

Gruß Viper
Das kann nicht gehen (dachte ich zuerst), da die VPN-Software ja immer gestartet ist, aber halt nicht immer aktiv.
Aber, siehe da, wenn die VPN-Verbindung aktiv ist, gibts einen neuen Prozess (ipsec.exe), auf den ich abprüfen kann. Mit "If DoesProcessExist" sollte das also hinzukriegen sein.

Danke!

Soulman996
Posts: 20
Joined: 24. May 2006, 16:48
Location: Bochum
Contact:

Post by Soulman996 » 03. Mar 2010, 11:09

nur ein denkansatz.. da ich etwas paranoid bin.

wenn mein client mit meiner firma verbunden ist sorge ich dafür das die statefull firewall aktiviert ist damit der client nicht mehr aus dem tunnel ins internet kommt... ich will ja nicht das ein boeser mensch aus dem Internet über diesen client in mein netzwerk eindringt.

vielleicht hat ja der gute mensch der vpn bei euch einrichtet daran gedacht.

bei einer asa von cisco z.b. ist das eine policy die durchgereicht werden kann.. ist die fw nicht an wird die verbindung abgebaut.

Lehminger
Posts: 26
Joined: 22. Feb 2010, 09:26
Location: Nürnberg
Contact:

Post by Lehminger » 03. Mar 2010, 11:25

Soulman996 wrote:nur ein denkansatz.. da ich etwas paranoid bin.

wenn mein client mit meiner firma verbunden ist sorge ich dafür das die statefull firewall aktiviert ist damit der client nicht mehr aus dem tunnel ins internet kommt... ich will ja nicht das ein boeser mensch aus dem Internet über diesen client in mein netzwerk eindringt.

vielleicht hat ja der gute mensch der vpn bei euch einrichtet daran gedacht.

bei einer asa von cisco z.b. ist das eine policy die durchgereicht werden kann.. ist die fw nicht an wird die verbindung abgebaut.
Nein, bei uns können die User auch bei aktivem VPN noch "normal" surfen ... für alles andere ist unsers VPN-Leitung viel zu langsam :cry:

Paranoia ist bei uns aus Kostengründen wegrationalisiert worden - wie so viele(s) andere(s)

Soulman996
Posts: 20
Joined: 24. May 2006, 16:48
Location: Bochum
Contact:

Post by Soulman996 » 03. Mar 2010, 11:43

Dann habe ich nicht gesagt ;-)

Lehminger
Posts: 26
Joined: 22. Feb 2010, 09:26
Location: Nürnberg
Contact:

Lösung

Post by Lehminger » 03. Mar 2010, 14:36

So sieht jetzt meine Lösung für das Problem aus:

IF DoesProcessExist ("ipsec.exe") == "1" Then "Set:Install_Web" Else "Set:Install_Full" EndIf

Funktioniert prima ...

Post Reply

Return to “Software Management”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest