Hallo liebe Gemeinde,
wir bzw. ich plane in naher Zukunft ein Upgrade von Empirum 2005 (Platform and FP2), bin mir momentan aber noch unschlüssig ob ich eine komplett neue Installation der aktuellen Version machen soll oder ein Upgrade der bestehenden. Vielleicht hat ja jemand von euch Tipps für mich, auf was ich besonders achten sollte bzw. wo größere Probleme auf mich zukommen werden. Falls jemand einen Erfahrungsbericht hat würde ich mich freuen. D A N K E
Gruß
Benjamin
Planung Upgrade Empirum 2005
Moderators: MVogt, moderators
Re: Planung Upgrade Empirum 2005
Hallo,
zunächst muss ein Update auf 2008 R2 erfolgen, da direkt auf V12 nicht möglich ist. Vorab müssen Sie wenn die DB noch SQL 2000 ist unbedingt auf SQL 2005 hoch (noch vor dem Update auf Empirum 2008 R2).
Weiterhin sollten Sie die Tabelle Logentry leeren mit "Truncate Table Logentry" und das Transactionslog für das Update auf unbeschränkt vergrößerbar stellen. (Kann nach dem Update wieder zurückgestellt werden)
Am besten ist es das Update Szenario in einem Testsystem einmal durchzuspielen und falls Fehler auftreten den Support zu kontaktieren.
zunächst muss ein Update auf 2008 R2 erfolgen, da direkt auf V12 nicht möglich ist. Vorab müssen Sie wenn die DB noch SQL 2000 ist unbedingt auf SQL 2005 hoch (noch vor dem Update auf Empirum 2008 R2).
Weiterhin sollten Sie die Tabelle Logentry leeren mit "Truncate Table Logentry" und das Transactionslog für das Update auf unbeschränkt vergrößerbar stellen. (Kann nach dem Update wieder zurückgestellt werden)
Am besten ist es das Update Szenario in einem Testsystem einmal durchzuspielen und falls Fehler auftreten den Support zu kontaktieren.
Re: Planung Upgrade Empirum 2005
Hallo Hr. Feix,
danke für Ihre Antwort. In erster Linie geht es mir hier um Erfahrungsberichte, die Installation der neuen Umgebung würde ich sowieso nur mit einem Techniker von Matrix42 durchführen.
Folgende Punkte würden mich interessieren:
- Neuinstallation oder Upgrade
- welche Probleme könnten bei einem Upgrade auftreten bzw. auf was müsste man achten
- überhaupt sinnvoll ein Upgrade durchzuführen, was haben andere User gemacht?
Benjamin
danke für Ihre Antwort. In erster Linie geht es mir hier um Erfahrungsberichte, die Installation der neuen Umgebung würde ich sowieso nur mit einem Techniker von Matrix42 durchführen.
Folgende Punkte würden mich interessieren:
- Neuinstallation oder Upgrade
- welche Probleme könnten bei einem Upgrade auftreten bzw. auf was müsste man achten
- überhaupt sinnvoll ein Upgrade durchzuführen, was haben andere User gemacht?
Benjamin
Re: Planung Upgrade Empirum 2005
Ahoi,
also wir hatten von 2008 auf V12 ein Update in einer Testumgebung vorgenommen und das lief total daneben. Die Installation an sich verlief ohne Fehlermeldung, jedoch hatten wir dann doppelt Empirum/Admin Pakete von V11.x und V12, sprich alles doppelt mit neu und alt. Da z.zt. nur um die 100 Endgeräte handelt, werden wir V12 neu installieren ohne jegliche Updates.
also wir hatten von 2008 auf V12 ein Update in einer Testumgebung vorgenommen und das lief total daneben. Die Installation an sich verlief ohne Fehlermeldung, jedoch hatten wir dann doppelt Empirum/Admin Pakete von V11.x und V12, sprich alles doppelt mit neu und alt. Da z.zt. nur um die 100 Endgeräte handelt, werden wir V12 neu installieren ohne jegliche Updates.
Re: Planung Upgrade Empirum 2005
Hallo,
dann würde ich auch sagen neu installieren und mit einem frischen Empirum V12 weiterarbeiten.
Bei 100 Endgeräten ist das nicht ganz so aufwendig.
dann würde ich auch sagen neu installieren und mit einem frischen Empirum V12 weiterarbeiten.
Bei 100 Endgeräten ist das nicht ganz so aufwendig.
Re: Planung Upgrade Empirum 2005
Moin,
bei 100 Endgeräten würde ich auch sofort eine Neuinstallation machen! Bei mir sind es momentan ca. 2300 Clients...
bei 100 Endgeräten würde ich auch sofort eine Neuinstallation machen! Bei mir sind es momentan ca. 2300 Clients...
Re: Planung Upgrade Empirum 2005
Hallo
bei 2300 Clients würde ich zunächst das Tabellenupdate testen, sollte dies fehlerfrei durchlaufen sehe ich keinen Anlass für eine Neuinstallation. Danach mal die Variablen kontrollieren, es ist schon vorgekommen das diese nicht mehr angezeigt wurden (dafür gibt es aber auch wenn es so ist bereits eine Lösung). Die Dienste installieren und mit DebugView kontrollieren ob es Fehler gibt. Wenn das ok ist spricht nichts gegen ein Update und es kommt auch sehr selten vor, dass eine Neuinstallation durchgeführt wird, da der Aufwand wesentlich größer ist. Ich würde also ein Update empfehlen. Eine andere Variante ist: Neuinstalltion Empirum V12 und übernahme der Standort DB, in diesem Fall müssen die Dateien (Patche, Treiber, Image Dateien usw.) in die neu eingerichtetn Verzeichnisse abgelegt werden.
bei 2300 Clients würde ich zunächst das Tabellenupdate testen, sollte dies fehlerfrei durchlaufen sehe ich keinen Anlass für eine Neuinstallation. Danach mal die Variablen kontrollieren, es ist schon vorgekommen das diese nicht mehr angezeigt wurden (dafür gibt es aber auch wenn es so ist bereits eine Lösung). Die Dienste installieren und mit DebugView kontrollieren ob es Fehler gibt. Wenn das ok ist spricht nichts gegen ein Update und es kommt auch sehr selten vor, dass eine Neuinstallation durchgeführt wird, da der Aufwand wesentlich größer ist. Ich würde also ein Update empfehlen. Eine andere Variante ist: Neuinstalltion Empirum V12 und übernahme der Standort DB, in diesem Fall müssen die Dateien (Patche, Treiber, Image Dateien usw.) in die neu eingerichtetn Verzeichnisse abgelegt werden.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests