Betriebssystem Push auf einen Client

Moderator: jknoth

Post Reply
Paulus_P
Posts: 14
Joined: 20. Apr 2009, 12:43
Location: Weilerbach
Contact:

Betriebssystem Push auf einen Client

Post by Paulus_P » 18. May 2010, 11:18

Kann mir jemand eine Anleitung geben, wie ich vorgehe um einen Client (Hardware ist in Empirum bekannt und Treiber vorhanden) zu betanken.
Es ist ein Dell Laptop und das Betriebssystem ist Windows 7 32bit.
Das Betriebssystem ist in Empirum eingebunden.
Und der Rechner wurde auch per PXE erkannt und Qualifiziert.
Nur wie geht es weiter welches Image nehme ich zum booten und wie bekomme ich dann die Betankung zum Laufen?
Welches Bootimage usw. muss ich benutzen?

Wenn jemand eine kurze Anleitung für mich haben wäre das super.

Danke schonmal für eure Antworten

Julia
Posts: 384
Joined: 31. Aug 2007, 13:56
Location: Essen
Contact:

Re: Betriebssystem Push auf einen Client

Post by Julia » 18. May 2010, 11:32

Hallo,

Es gibt im Ordner Manuals eine Getting Started.pdf, da ist die Vorbereitung auf eine Installation und das anschließende Aktivieren gut erklärt.
So wie sich das anhört, würde ich dir empfehlen bei Kapitel 5.7 weiter zu machen. Da du evtl erst noch eine Betriebsystemkonfiguration und ein PXE-Image erstellen mußt.
Die endgültige Aktivierung wird dann in Kapitel 6 beschrieben.

Gruß
Julia

Paulus_P
Posts: 14
Joined: 20. Apr 2009, 12:43
Location: Weilerbach
Contact:

Re: Betriebssystem Push auf einen Client

Post by Paulus_P » 18. May 2010, 12:30

OK ich lese mir das mal durch, ich hoffe das hilft mir weiter.
Also das Betriebssystemtemplate habe ich jedoch noch kein "funktionierendes" PXE image.

Julia
Posts: 384
Joined: 31. Aug 2007, 13:56
Location: Essen
Contact:

Re: Betriebssystem Push auf einen Client

Post by Julia » 18. May 2010, 13:11

Wenn es trotzdem noch Fragen dazu gibt, kannst du dich ja gerne wieder an uns wenden.

Noch kurz was zum PXE-Image, was glaub ich nicht im PDF steht.
In Empirum V12 gibt es in der Treiberverwaltung die Möglichkeit die neuen EPE-Kernel-Dateien herunterzuladen. Das sollte man auch ab und zu machen, damit der EPE-Boot auch mit aktuellen Clients funktioniert.
Bei dem Erstellen des Boot-Images kannst du dann dort immer zwischen den heruntergeladen Versionen wählen oder du sagst "Latest Version", dann wird immer die aktuellste heruntergeladene Version verwendet.

Post Reply

Return to “OS Installer”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 7 guests