Empirum Server umbenennen
Moderators: MVogt, moderators
-
- Posts: 113
- Joined: 06. Jan 2006, 11:14
- Location: NRW
- Contact:
Hallo Frau Feix,
dort stand in der Tat direk im ersten Feld der Liveserver noch drin. Danke. Nun sieht das besser aus und die ActiveServerSettings sehen nun auch weiterhin gut aus.
Nun hab ich lediglich eine Sache (vorerst) noch.
Ich gehe davon aus das ActivationQueue wegen dem Upgrade der DB auf V12 gefüllt ist. Dort steht noch bei einigen clients unter OSINIPath der Liveserver drin. Ist dies ein Problem ? Kann man das auch durch ein script korriegieren ?
dort stand in der Tat direk im ersten Feld der Liveserver noch drin. Danke. Nun sieht das besser aus und die ActiveServerSettings sehen nun auch weiterhin gut aus.
Nun hab ich lediglich eine Sache (vorerst) noch.
Ich gehe davon aus das ActivationQueue wegen dem Upgrade der DB auf V12 gefüllt ist. Dort steht noch bei einigen clients unter OSINIPath der Liveserver drin. Ist dies ein Problem ? Kann man das auch durch ein script korriegieren ?
Hier könnte ihre Werbung stehen !
Hallo Herr Holzschneider,
das sollte eigentlich durch die Empirum Server umbenennen Funktion passieren. Es kommt aber ab und zu mal vor das ein alter Wert stehenbleibt. Ein Script haben wir dafür nicht, da dies ja über Empirumserver umbenennen passieren sollte.
Müsste ungefähr so aussehen:
Update Table Eisreg_Value
set Value LIKE '%\\neuer Servername%'
where Value Like '%\\alter Servername%'
das sollte eigentlich durch die Empirum Server umbenennen Funktion passieren. Es kommt aber ab und zu mal vor das ein alter Wert stehenbleibt. Ein Script haben wir dafür nicht, da dies ja über Empirumserver umbenennen passieren sollte.
Müsste ungefähr so aussehen:
Update Table Eisreg_Value
set Value LIKE '%\\neuer Servername%'
where Value Like '%\\alter Servername%'
-
- Posts: 113
- Joined: 06. Jan 2006, 11:14
- Location: NRW
- Contact:
ActivationQueue hat damit nichts zu tun Sie meinen die ActiveDepotServers Tabelle oder? Das Problem ist uns bekannt und wurde mit Version V12 behoben. Bis V12 ist es leider notwendig diese Tabellen händisch anzupassen da beim EmpirumServer umbenennen diese noch nicht berücksichtig wurden. Bitte verwenden Sie bis V12 auch keine IP Adresse anstelle den EmpirumServer Namen (Dienste installieren/konfigurrieren) Reiter Allgemein. Wenn in der ActiveDepotServers Tabelle statt Dienste Servername eine IP steht läuft der Aktivierungsdienst nicht.
-
- Posts: 113
- Joined: 06. Jan 2006, 11:14
- Location: NRW
- Contact:
Nein
Die ActiveDepotServers Tabelle stimmt soweit und ändert sich auch nciht.
Die ActivationQueue Tabelle ist mit 7935 Zeilen gefüllt. Dort gibt es ein Feld OSIniPath wo der Liveserver drin steht. Leeren kan nich die Tabelle nicht, da sie dann direkt wieder gefüllt wird.

Die ActiveDepotServers Tabelle stimmt soweit und ändert sich auch nciht.
Die ActivationQueue Tabelle ist mit 7935 Zeilen gefüllt. Dort gibt es ein Feld OSIniPath wo der Liveserver drin steht. Leeren kan nich die Tabelle nicht, da sie dann direkt wieder gefüllt wird.
Hier könnte ihre Werbung stehen !
Hallo Herr Holzschneider,
ok wenn in der einen Tabelle der falsche Server drin steht wird auch die Queue mit den falschen Einträgen gefüllt. Am besten rufen Sie mal im Support an und dann klären wir das telefonisch. Es hängt hier wirklich an dem falschen Server der sich immer wieder einschleicht. Haben Sie mal die Client ID des Server (in der Tabelle Clients) mit der ID in der Tabelle AcitveDepotServers überprüft, ist diese übereinstimmend oder abweichend?
ok wenn in der einen Tabelle der falsche Server drin steht wird auch die Queue mit den falschen Einträgen gefüllt. Am besten rufen Sie mal im Support an und dann klären wir das telefonisch. Es hängt hier wirklich an dem falschen Server der sich immer wieder einschleicht. Haben Sie mal die Client ID des Server (in der Tabelle Clients) mit der ID in der Tabelle AcitveDepotServers überprüft, ist diese übereinstimmend oder abweichend?
-
- Posts: 113
- Joined: 06. Jan 2006, 11:14
- Location: NRW
- Contact:
-
- Posts: 113
- Joined: 06. Jan 2006, 11:14
- Location: NRW
- Contact:
Sieht soweit gut aus alles. Wollte aber gestern noch "mal eben" W7 importieren und hatte mit Freezes zu kämpfen.
Dann hatte ich hier im Forum gelesen das man eine bestimmte WAIK Version braucht. Ich hab natürlich die von W7 genommen
Was ich aber anmerken wollte sind folgende 2 Aussagen in der Requirements doku
Dann hatte ich hier im Forum gelesen das man eine bestimmte WAIK Version braucht. Ich hab natürlich die von W7 genommen

Was ich aber anmerken wollte sind folgende 2 Aussagen in der Requirements doku
undInstalliertes WAIK (Windows Automated Installation Kit), Version 1.2 vom 23.02.2008 auf dem Empirum
Server, für Empirum OS Installer und für den Restore von Empirum Easy Recovery. Downloadlink:
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... 4932-81a5-
5b50c657de08
Installiertes WAIK (Windows Automated Installation Kit) auf dem Empirum Server für den Restore. Laden
Sie hierzu erst das WAIK im Internet von der Microsoft Seite herunter. Unterstützte Version: Windows
Automated Installation Kit (Windows AIK) 1.1 vom 21.02.2008.
Hier könnte ihre Werbung stehen !
Re: Empirum Server umbenennen
Ich hab das auch mal probiert:
Testsystem aufgesetzt, SQL Server und Empirum installiert.
Dann
* Diesen Beitrag melden
* Mit Zitat antworten
Und jetzt scheitert es bei mir, wenn ich DBUTIL schließe und wieder öffne, dann kann ich mich nicht mehr an der Standortdatenbank anmelden.
Testsystem aufgesetzt, SQL Server und Empirum installiert.
Dann
* Diesen Beitrag melden
* Mit Zitat antworten
Wie mache ich das in DBUTIL? Ich dachte das geht mit dem SQL Managementstudio und dort die Standort DB zurück spielen.Beitragvon MGrundl » 06.10.2009, 12:33
Hier nochmals die Steps:
1. im DBUTIL den Standort importieren und unter Aktionen "Empirumserver umbenennen" durchführen.
Auch mit dem Managementstudio2. Eventuell noch in die Location Table von Emplocations und Standort DB den neuen Server eintragen.
Hab ich gemacht.3. Dienste neu installieren (natürlich User und Empirumserver dort anpassen)
Und jetzt scheitert es bei mir, wenn ich DBUTIL schließe und wieder öffne, dann kann ich mich nicht mehr an der Standortdatenbank anmelden.
Grüsse Harald
Windows 2008 R2, Empirum V15
Windows 2008 R2, Empirum V15
Re: Empirum Server umbenennen
Hallo,
die Datenbank muss in den Locations Tabellen des Standort und der EmpLocation angepasst werden. Aber nur wenn sich der DB Server bzw. Instanz geändert hat. Änderung der Tabelleneinträge nur mit SQL Managementstudio möglich
Erst wenn die Tabellen geändert wurden, kann man DBUtil öffnen und den Standort importieren bzw. öffnen.
Da die EmpLocations mit übernommen wurde, muss der Standort (Eintrag ist vermutlich im DBUtil sichtbar) bearbeitet werden. Drücken Sie dazu den Button der einen blauen Pfeil bestitzt und nach links und nach rechts deutet. melden Sie sich noch einmal am STandort an und dann ist dieser offen.
Wenn der Standort geöffnet ist können Sie die Funktion EmpirumServer umbenennen auch verwenden.
die Datenbank muss in den Locations Tabellen des Standort und der EmpLocation angepasst werden. Aber nur wenn sich der DB Server bzw. Instanz geändert hat. Änderung der Tabelleneinträge nur mit SQL Managementstudio möglich
Erst wenn die Tabellen geändert wurden, kann man DBUtil öffnen und den Standort importieren bzw. öffnen.
Da die EmpLocations mit übernommen wurde, muss der Standort (Eintrag ist vermutlich im DBUtil sichtbar) bearbeitet werden. Drücken Sie dazu den Button der einen blauen Pfeil bestitzt und nach links und nach rechts deutet. melden Sie sich noch einmal am STandort an und dann ist dieser offen.
Wenn der Standort geöffnet ist können Sie die Funktion EmpirumServer umbenennen auch verwenden.
Re: Empirum Server umbenennen
Ok noch mal die einzelnen Schritte
- Testserver (anderer Name wie Livesystem) läuft, Empirum ist installiert (selbe Version wie Livesystem)
1.) Empirum Verzeichniss kopieren (von Livesystem)
2.) Auf Testserver neue Standortdatenbank DB erstellen (selber Name wie alte DB)
wie bekomme ich jetzt die alte DB da rein?
ich habe folgendes gemacht:
3.) Standortdatenbank auf Livesystem sichern
4.) Mit Managementstudio Datenbanksicherung von altem Livesystem auf Testsystem einspielen
5.) location Tabellen editieren
6.) DBUTIL starten und restliche Einstellungen editieren
und danach konnte ich mich nicht mehr an der Standortdatenbank anmelden. Irgendwo muss noch ein kleiner Fehler sein.
- Testserver (anderer Name wie Livesystem) läuft, Empirum ist installiert (selbe Version wie Livesystem)
1.) Empirum Verzeichniss kopieren (von Livesystem)
2.) Auf Testserver neue Standortdatenbank DB erstellen (selber Name wie alte DB)
wie bekomme ich jetzt die alte DB da rein?
ich habe folgendes gemacht:
3.) Standortdatenbank auf Livesystem sichern
4.) Mit Managementstudio Datenbanksicherung von altem Livesystem auf Testsystem einspielen
5.) location Tabellen editieren
6.) DBUTIL starten und restliche Einstellungen editieren
und danach konnte ich mich nicht mehr an der Standortdatenbank anmelden. Irgendwo muss noch ein kleiner Fehler sein.
Grüsse Harald
Windows 2008 R2, Empirum V15
Windows 2008 R2, Empirum V15
Re: Empirum Server umbenennen
haben Sie die Instanz in der Location Tabelle mit angegeben?
Beispiel Servername = 123 Instanzname = Empirum
Location Tabelle und ODBC Verbindung = 123\Empirum
Haben Sie das so eingetragen und bekommen Sie den ODBC Connect?
Beispiel Servername = 123 Instanzname = Empirum
Location Tabelle und ODBC Verbindung = 123\Empirum
Haben Sie das so eingetragen und bekommen Sie den ODBC Connect?
Re: Empirum Server umbenennen
Jetzt hat es geklappt. Hurra.
Ich glaube der Schritt Standortdatenbank location anpassen vor DBUTIl öffnen ist der Wesentliche.
Vielen dank Frau Feix, das waren die entscheidenden Informationen um an den richtigen Stellen zu drehen.
Ich glaube der Schritt Standortdatenbank location anpassen vor DBUTIl öffnen ist der Wesentliche.
Vielen dank Frau Feix, das waren die entscheidenden Informationen um an den richtigen Stellen zu drehen.
Grüsse Harald
Windows 2008 R2, Empirum V15
Windows 2008 R2, Empirum V15
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests