Post
by Walter_Schulz » 28. Dec 2011, 14:53
Die IDs der Netzwerkkarte stehen in der Registry und lassen sich ueber die Eigenschaften der Netzwerkkarte auslesen. Schliesslich macht Empirum an dieser Stelle nichts anderes als Plug-In-Play-Betriebssysteme auch: Auslesen der PCI-Register.
Windows schaut waehrend der Installation nach dieser ID und liest die CAB/INF-Dateien der Treiber ein und sucht dort nach einer passenden ID fuer die Installation der passenden Treiber.
Bei Windows XP/2003 oder hoeher steht die ID z. B. im Geraetemanager bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte. Der Reiter "Details" enthaelt einen String wie
PCI\VEN_8086&DEV_100F&SUBSYS_075015AD&REV_01\4&47B7341&0&0088
entschluesselt:
PCI\VEN_<VendorID in Hex>&DEV_<DeviceID in Hex>&SUBSYS_<SubDeviceID, Hex><SubVendorID, Hex>_<fuer die Installation unwichtiges Kroppzeugs>
Nein, da ist kein Fehler drin, die Reihenfolge von Device und Vendor in SUBSYS ist genau umgedreht als man es erwarten wuerde.
Also per Spy die Konfigdateien auf einer Maschine erzeugen, dann die IDs nach Umrechnung eintragen (denn da sind sie dezimal und nicht hexadezimal) und damit Empirum fuettern.
Ciao!
Walter Schulz