Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
-
- Posts: 21
- Joined: 30. Sep 2005, 12:04
- Contact:
Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Hallo!
Ich nutze fuer die Installation der Java-Laufzeitumgebung folgende Aufrufe:
1) Install:
Call MsiExec /I "%SRC%\jre1.6.0_31.msi" AUTOUPDATECHECK="0" COMPANYNAME="Hauptname, Bereichsname" EULA="0" ENDDIALOG="0" JAVAUPDATE="0" JU="0" TRANSFORMS="%SRC%\jre1031.MST" REBOOT=REALLYSUPPRESS ARPSYSTEMCOMPONENT=1 /qr /Li "%MSILogFile%"
Keine 'static'-Installation, sondern vorherige Versionen sollen entfernt und
auch diese vom naechsten Update entfernbar bleiben.
Die Parameter /ADDLOCAL, /IEXPLORE und /MOZILLA sind laut Oracle-Hinweis
seit der Version 6u10 veraltet und deshalb bewusst nicht mehr enthalten.
/ARPSYSTEMCOMPONENT= 1 (Anfuehrungszeichen habe ich gerade erst in der
Setup.inf ergaenzt, jedoch noch nicht getestet) erschliesst sich mir nicht so
ganz; ich haette das eher nicht gesetzt, ist aber in vielen anderen MSI-Paketen
zu finden.
Jusched.log:
'...:: MSICheckPendingFileRenameOperations: RegOpenKeyEx() failed with ERROR_FILE_NOT_FOUND: 2, Error Code: 6'
Dieser Fehlereintrag ist m. E. OK, da der Java-Update-Scheduler nicht laufen soll.
Aber im MSI...log findet sich:
'Aktion gestartet um 15:25:26: LicenseAgreement.
DEBUG: Error 2726: Action not found: LicenseAgreement
Interner Fehler 2726. LicenseAgreement
Aktion beendet um 15:25:26: LicenseAgreement. Rückgabewert 0.'
(Rueckgabewerte ansonsten in der Regel 1).
Deshalb habe ich 'EULA="0"' wieder aufgenommen.
2) Repair:
Call MsiExec /femus "%SRC%\jre1.6.0_31.msi" AUTOUPDATECHECK="0" COMPANYNAME="Hauptname, Bereichsname" EULA="0" ENDDIALOG="0" JAVAUPDATE="0" JU="0" TRANSFORMS="%SRC%\jre1031.MST" REBOOT=REALLYSUPPRESS ARPSYSTEMCOMPONENT=1 /qr /Li "%MSILogFile%"
/femus statt dem ueblichen /Fvomus habe ich frueher einmal Hinweisen hier
im Forum entnommen.
MSI-Log:
DEBUG: Error 2726: Action not found: reinstalldialog
Interner Fehler 2726. reinstalldialog
Aktion beendet um 19:13:10: reinstalldialog. Rückgabewert 0.
Aktion gestartet um 19:13:10: MaintenanceWelcome.
DEBUG: Error 2726: Action not found: MaintenanceWelcome
Interner Fehler 2726. MaintenanceWelcome
Aktion beendet um 19:13:10: MaintenanceWelcome. Rückgabewert 0.
3) Uninstall:
-Call MsiExec /X {26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF} REBOOT=REALLYSUPPRESS /qr /Li "%MSILogFile%"
Da die Installation (sowie Reparatur) nicht richtig klappt (angeblich erfolgreich, doch
beginnt sie staendig neu und nach dem zweiten Start ist die JRE nicht mehr
funktionsfaehig vorhanden), habe ich mir die Log-Files durchgesehen und stiess
dabei auf Fehlereintraege, welche mich vermuten lassen, dass es doch noch
weitere Parameter geben duerfte, welche uebergeben werden sollten.
Kann jemand etwas zu den weiteren Parametern bzw. den Fehlermeldungen sagen?
Obwohl ich aus der Quelle die JPG-Datei entfernt hatte, erscheint auch immer
das Oracle-Bild waehrend der Installation ('3 Billion Java-Installations' oder so
aehnlich). Den Fortschrittsbalken der Oracle-Installationsroutine darueber
wuerde ich gerne auch den Usern zeigen, das Bild darunter dagegen eher
nicht ... Gibt es da einen Trick?
Vielen Dank!
Gruss
Bernd Leutenecker
Ich nutze fuer die Installation der Java-Laufzeitumgebung folgende Aufrufe:
1) Install:
Call MsiExec /I "%SRC%\jre1.6.0_31.msi" AUTOUPDATECHECK="0" COMPANYNAME="Hauptname, Bereichsname" EULA="0" ENDDIALOG="0" JAVAUPDATE="0" JU="0" TRANSFORMS="%SRC%\jre1031.MST" REBOOT=REALLYSUPPRESS ARPSYSTEMCOMPONENT=1 /qr /Li "%MSILogFile%"
Keine 'static'-Installation, sondern vorherige Versionen sollen entfernt und
auch diese vom naechsten Update entfernbar bleiben.
Die Parameter /ADDLOCAL, /IEXPLORE und /MOZILLA sind laut Oracle-Hinweis
seit der Version 6u10 veraltet und deshalb bewusst nicht mehr enthalten.
/ARPSYSTEMCOMPONENT= 1 (Anfuehrungszeichen habe ich gerade erst in der
Setup.inf ergaenzt, jedoch noch nicht getestet) erschliesst sich mir nicht so
ganz; ich haette das eher nicht gesetzt, ist aber in vielen anderen MSI-Paketen
zu finden.
Jusched.log:
'...:: MSICheckPendingFileRenameOperations: RegOpenKeyEx() failed with ERROR_FILE_NOT_FOUND: 2, Error Code: 6'
Dieser Fehlereintrag ist m. E. OK, da der Java-Update-Scheduler nicht laufen soll.
Aber im MSI...log findet sich:
'Aktion gestartet um 15:25:26: LicenseAgreement.
DEBUG: Error 2726: Action not found: LicenseAgreement
Interner Fehler 2726. LicenseAgreement
Aktion beendet um 15:25:26: LicenseAgreement. Rückgabewert 0.'
(Rueckgabewerte ansonsten in der Regel 1).
Deshalb habe ich 'EULA="0"' wieder aufgenommen.
2) Repair:
Call MsiExec /femus "%SRC%\jre1.6.0_31.msi" AUTOUPDATECHECK="0" COMPANYNAME="Hauptname, Bereichsname" EULA="0" ENDDIALOG="0" JAVAUPDATE="0" JU="0" TRANSFORMS="%SRC%\jre1031.MST" REBOOT=REALLYSUPPRESS ARPSYSTEMCOMPONENT=1 /qr /Li "%MSILogFile%"
/femus statt dem ueblichen /Fvomus habe ich frueher einmal Hinweisen hier
im Forum entnommen.
MSI-Log:
DEBUG: Error 2726: Action not found: reinstalldialog
Interner Fehler 2726. reinstalldialog
Aktion beendet um 19:13:10: reinstalldialog. Rückgabewert 0.
Aktion gestartet um 19:13:10: MaintenanceWelcome.
DEBUG: Error 2726: Action not found: MaintenanceWelcome
Interner Fehler 2726. MaintenanceWelcome
Aktion beendet um 19:13:10: MaintenanceWelcome. Rückgabewert 0.
3) Uninstall:
-Call MsiExec /X {26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF} REBOOT=REALLYSUPPRESS /qr /Li "%MSILogFile%"
Da die Installation (sowie Reparatur) nicht richtig klappt (angeblich erfolgreich, doch
beginnt sie staendig neu und nach dem zweiten Start ist die JRE nicht mehr
funktionsfaehig vorhanden), habe ich mir die Log-Files durchgesehen und stiess
dabei auf Fehlereintraege, welche mich vermuten lassen, dass es doch noch
weitere Parameter geben duerfte, welche uebergeben werden sollten.
Kann jemand etwas zu den weiteren Parametern bzw. den Fehlermeldungen sagen?
Obwohl ich aus der Quelle die JPG-Datei entfernt hatte, erscheint auch immer
das Oracle-Bild waehrend der Installation ('3 Billion Java-Installations' oder so
aehnlich). Den Fortschrittsbalken der Oracle-Installationsroutine darueber
wuerde ich gerne auch den Usern zeigen, das Bild darunter dagegen eher
nicht ... Gibt es da einen Trick?
Vielen Dank!
Gruss
Bernd Leutenecker
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Hallo,
Call MsiExec /I "%SRC%\jre1.6.0_31.msi" ADDLOCAL=ALL IEXPLORER=1 MOZILLA=1 JAVAUPDATE=0 AUTOUPDATECHECK=0 WEBSTARTICON=0 REBOOT=REALLYSUPPRESS ARPSYSTEMCOMPONENT=1 /qn /Li "%MSILogFile%"
So läuft es bei uns immer schon zuverlässig.
COMPANYNAME würde ich mal weglassen und unbedingt mit /qn oder /qb und nicht /qr aufrufen, weil /qr bringt dir alle Dialoge wie du sie auch bei einem manuellen Setup siehst.
Beste Grüße
Bernhard
Call MsiExec /I "%SRC%\jre1.6.0_31.msi" ADDLOCAL=ALL IEXPLORER=1 MOZILLA=1 JAVAUPDATE=0 AUTOUPDATECHECK=0 WEBSTARTICON=0 REBOOT=REALLYSUPPRESS ARPSYSTEMCOMPONENT=1 /qn /Li "%MSILogFile%"
So läuft es bei uns immer schon zuverlässig.
COMPANYNAME würde ich mal weglassen und unbedingt mit /qn oder /qb und nicht /qr aufrufen, weil /qr bringt dir alle Dialoge wie du sie auch bei einem manuellen Setup siehst.
Beste Grüße
Bernhard
IT-Administrator mit Migrationshintergrund bei Fraunhofer-Gesellschaft
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
wir nutzen zusätzlich noch
SYSTRAY="0" JQS="0"
-
- Posts: 21
- Joined: 30. Sep 2005, 12:04
- Contact:
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Hallo !
Zwei Fragen zu den beiden Antworten:
1) Warum soll das Systray-Icon versteckt werden?
2) Wozu dient hier ARPSYSTEMCOMPONENT= 1 (="1"?)?
Vgl. die Warnung unter
https://blogs.msdn.com/b/heaths/archive ... ected=true
/qr stammt aus einem frueheren JRE-Paket; im Moment weiss ich aber leider nicht
mehr, weshalb ich es damals als sinnvoll erachtet hatte. Es erschienen nur die
Fortschrittsanzeige (sinnvoll) und die (Empirum-) Meldung, dass die Installation
erfolgreich war.
Ich werde das wieder mit dem ueblichen Wert probieren (qb-! ist das in unseren
Paketen, wenn ich mich richtig erinnere).
Das Weglassen von "COMPANYNAME" muss ich noch testen; koennte auch nur durch
das Komma im Text dazu ein Problem auftreten? Allerdings hatte ich es bereits
in einem frueheren Paket.
Wie ist das mit dem Repair-Zweig:
Wird hier auch /femus statt /Vfomus verwendet?
Letztlich geht es mir darum, endlich eine detailliert dokumentierte Setup.inf
fuer das Update zu erhalten, damit diese kuenftig viel schneller verteilt werden
koennen - wir haben mittlerweile mit den Folgen der Luecken zu kaempfen,
weil ich das Paket nicht rechtzeitig fertig hatte ...
Gruesse
Bernd Leutenecker
Zwei Fragen zu den beiden Antworten:
1) Warum soll das Systray-Icon versteckt werden?
2) Wozu dient hier ARPSYSTEMCOMPONENT= 1 (="1"?)?
Vgl. die Warnung unter
https://blogs.msdn.com/b/heaths/archive ... ected=true
/qr stammt aus einem frueheren JRE-Paket; im Moment weiss ich aber leider nicht
mehr, weshalb ich es damals als sinnvoll erachtet hatte. Es erschienen nur die
Fortschrittsanzeige (sinnvoll) und die (Empirum-) Meldung, dass die Installation
erfolgreich war.
Ich werde das wieder mit dem ueblichen Wert probieren (qb-! ist das in unseren
Paketen, wenn ich mich richtig erinnere).
Das Weglassen von "COMPANYNAME" muss ich noch testen; koennte auch nur durch
das Komma im Text dazu ein Problem auftreten? Allerdings hatte ich es bereits
in einem frueheren Paket.
Wie ist das mit dem Repair-Zweig:
Wird hier auch /femus statt /Vfomus verwendet?
Letztlich geht es mir darum, endlich eine detailliert dokumentierte Setup.inf
fuer das Update zu erhalten, damit diese kuenftig viel schneller verteilt werden
koennen - wir haben mittlerweile mit den Folgen der Luecken zu kaempfen,
weil ich das Paket nicht rechtzeitig fertig hatte ...
Gruesse
Bernd Leutenecker
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Der ARPSYSTEMCOMPONENT=1 unterdrückt jediglich die Anzeige im Add/Remove Programs im Windows. Wird eigentlich vom Empirum Packagewizard standardmässig bei der MSI-Erstellung drangehängt. Dies gilt auch für den Parameter /qr. Das Systray Icon verstecken wir auch, weil es oftmals genug Icons im Systray hat, da brauch ich nicht noch eins, das da dauernd "rumhängt" und eh nichts macht 
Der Repair-Parameter heisst übrigens /Fvomus

Der Repair-Parameter heisst übrigens /Fvomus

Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Systray Icon ist nervig und bei W7 siehst eh kaum noch was wers auf default lässt. Ist Geschmackssacke, jedoch freut sich der User wenn er nicht überladen wird 

-
- Posts: 138
- Joined: 30. May 2011, 11:24
- Contact:
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Hie rmal mein Paket:
Updates deaktivieren über die deployment.properties, welche ins Benutzerprofil kopiert wird,
SystemTrayIcon deaktiviert über den Reg-Key.
Bisher funktioniert es reibungslos.
Code: Select all
[Set:Product]
Del "%MSILogFile%"
If %WindowsBits% == "64" Then "Setx64" Else "Setx86" EndIf
If DoesRegKeyExist ("HKLM,SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF}") == "1" | DoesRegKeyExist ("HKLM,SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF}") == "1" Then "RepairMSI" Else "InstallMSI" EndIf
[Setx64]
SET KEY=SOFTWARE\Wow6432Node
[Setx86]
SET KEY=SOFTWARE
[RepairMSI]
AddMeter -1
Call MsiExec /Fvomus "%SRC%\jre1.6.0_31.msi" REBOOT=REALLYSUPPRESS ARPSYSTEMCOMPONENT=1 /qb-! /Li "%MSILogFile%"
If %ErrorLevel% == "3010" Then "RebootRequired" EndIf
If DoesTextInFileExist ("%ReInstSuccessMessage1031%", "%MSILogFile%") == "0" & DoesTextInFileExist ("%ReInstSuccessMessage1031_1%", "%MSILogFile%") == "0" & DoesTextInFileExist ("%ReInstSuccessMessage1033%", "%MSILogFile%") == "0" & DoesTextInFileExist ("%ReInstSuccessMessage1033_1%", "%MSILogFile%") == "0" Then "AbortMSIInst" EndIf
1:LocalAppDataLow\Sun\Java\Deployment\deployment.properties, %LocalAppDataLow%, CLIENT, 0
Del "%MSILogFile%"
[InstallMSI]
AddMeter -1
Call MsiExec /I "%SRC%\jre1.6.0_31.msi" REBOOT=REALLYSUPPRESS ARPSYSTEMCOMPONENT=1 /qb-! /Li "%MSILogFile%"
If %ErrorLevel% == "3010" Then "RebootRequired" EndIf
If DoesRegKeyExist ("HKLM,SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF}") == "0" & DoesRegKeyExist ("HKLM,SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF}") == "0" Then "AbortMSIInst" EndIf
1:LocalAppDataLow\Sun\Java\Deployment\deployment.properties, %LocalAppDataLow%, CLIENT, 0
Del "%MSILogFile%"
[Set:Uninstall]
-Del "%MSILogFile%"
If DoesRegKeyExist ("HKLM,SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF}") == "1" | DoesRegKeyExist ("HKLM,SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\{26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF}") == "1" Then "AbortMSIUnInst" EndIf
If %ErrorLevel% == "3010" Then "RebootRequired" EndIf
-Call MsiExec /X {26A24AE4-039D-4CA4-87B4-2F83216031FF} REBOOT=REALLYSUPPRESS /qb-! /Li "%MSILogFile%"
-AddMeter -1
[Reg:Product]
HKLM,"%KEY%\JavaSoft\Java Plug-in\1.6.0_31","HideSystemTrayIcon",0x00010001,1
SystemTrayIcon deaktiviert über den Reg-Key.
Bisher funktioniert es reibungslos.
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Hallo,
hatte auch das Reparatur-Problem, bis ich feststellen musste, dass sich Java laut Oracle nicht reparieren lässt!
Oracle schlägt selbst vor, statt einer Reparatur eine De- und danach eine Installation zu machen.
Nach einer Reparatur fehlte bei mir das bin-Verzeichnis, wie oben beschrieben klappt es einwandfrei.
Grüße
PHN
hatte auch das Reparatur-Problem, bis ich feststellen musste, dass sich Java laut Oracle nicht reparieren lässt!
Oracle schlägt selbst vor, statt einer Reparatur eine De- und danach eine Installation zu machen.
Nach einer Reparatur fehlte bei mir das bin-Verzeichnis, wie oben beschrieben klappt es einwandfrei.
Grüße
PHN
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Hi,
Unser Paket deinstalliert auch vorher JAVA, bevor es eine Neuinstallation durchführt.
Schöne Grüße
Bernhard
Unser Paket deinstalliert auch vorher JAVA, bevor es eine Neuinstallation durchführt.
Schöne Grüße
Bernhard
IT-Administrator mit Migrationshintergrund bei Fraunhofer-Gesellschaft
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Hi,
1:deployment.config,%WINDOWS%\Sun\Java\Deployment\deployment.config,ALWAYS
1:deployment.properties,%WINDOWS%\Sun\Java\Deployment\deployment.properties,ALWAYS
http://docs.oracle.com/javase/6/docs/te ... rties.html
Schöne Grüße
Bernhard
Wenn es bei euch so funktioniert gut, nach Oracle sollte man es aber so erledigen und nicht die Konfiguration des Users direkt bearbeiten:AlexanderS wrote:Updates deaktivieren über die deployment.properties, welche ins Benutzerprofil kopiert wird,
SystemTrayIcon deaktiviert über den Reg-Key.
1:deployment.config,%WINDOWS%\Sun\Java\Deployment\deployment.config,ALWAYS
1:deployment.properties,%WINDOWS%\Sun\Java\Deployment\deployment.properties,ALWAYS
http://docs.oracle.com/javase/6/docs/te ... rties.html
Schöne Grüße
Bernhard
IT-Administrator mit Migrationshintergrund bei Fraunhofer-Gesellschaft
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
Produktionssystem: W2k22, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Enterprise
Testsystem: W2k19, Empirum 24.0.1, MS SQL 2017 Express
-
- Posts: 138
- Joined: 30. May 2011, 11:24
- Contact:
Re: Parameter Java Runtime-(De-) Installation (JRE)?
Hi,
Danke für die Info
War mir so noch nicht bekannt.
Danke für die Info

War mir so noch nicht bekannt.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests