Gucken Sie mal in die winvista.eis, da wird das für Vista und Win7 gemacht in dieser Zeile:
TEXTOUT %HDM%Postjob/POSTSYS.CMD %%windir%%\System32\reg.exe ADD "HKLM\SOFTWARE\MATRIX42\Inventory" /v Custom%CUSTOMREG_S% /t REG_SZ /d "%CUSTOMREG_VAL%" /f >>%%PostsysLog%%
Man müßte also eine Logik einbauen die die alten Werte hier irgendwo ausliest und dann wieder beim Client einträgt.
Einfach wäre das wahrscheinlich in der PostCommand-Datei (i.d.R. EmpirumAgent.bat) mit einer setup.inf.
Custom Felder
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: Custom Felder
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
-
- Posts: 5
- Joined: 31. Jul 2012, 09:14
- Contact:
Re: Custom Felder
Danke für die schnelle Antwort. Leider verstehe ich nicht genau, was ich jetzt ändern müsste. In der "Agent.bat" und "EmpirumAgent.bat" hatte ich schonmal testweise einen Befehl zum Löschen des Inventory Reg-Keys eingebaut (an der Stelle direkt bevor das erste Inventory ausgeführt wird:
Leider werden die Werte in der Datenbank bei einer Neuinstallation trotzdem noch gelöscht.
Könnten Sie mir bitte die vorgeschlagene Vorgehensweise mittels "setup.inf" in der PostCommand-Datei noch etwas genauer beschreiben?
Brauche ich wirklich ein Skript, um die Werte aus der Datenbank vorher wieder auf den Client zu übertragen, damit Sie dann wiederum vom Client wieder an die Datenbank zurück übermittelt werden. Das wäre ja schon sehr umständlich. Kann man die automatische Übermittlung der Daten zur Datenbank nicht irgendwo komplett deaktivieren, so dass die vorhandenen Werte einfach nicht überschrieben werden?
Danke!
Code: Select all
ECHO Deleting Reg-Key where Inventory Custom-Variables Information is stored ("HKLM\SOFTWARE\MATRIX42\Inventory")
ECHO to prevent that these values always overwrite the values in the empirum database during every inventory process
reg delete "HKLM\SOFTWARE\MATRIX42\Inventory" /f
Echo Running computer inventory: please wait...
Echo.
IF "%PROCESSOR_ARCHITECTURE%"=="AMD64" GOTO 64BIT
Call \\%EmpirumServer%\Configurator$\Packages\matrix42\Inventory\14.1\Windows\System\Empirum\EmpInventory.exe /C:\\%EmpirumServer%\Configurator$\User\EmpInvScan_WINDOWS.xml /O:\\%EmpirumServer%\EmpInv$\#DomainName#.%ComputerName%_%SysTime%.xml /E /V2 /M /T /ZIP
goto END
:64BIT
Call \\%EmpirumServer%\Configurator$\Packages\matrix42\Inventory\14.1\Windows\System\Empirum\x64\EmpInventory.exe /C:\\%EmpirumServer%\Configurator$\User\EmpInvScan_WINDOWS.xml /O:\\%EmpirumServer%\EmpInv$\#DomainName#.%ComputerName%_%SysTime%.xml /E /V2 /M /T /ZIP
goto END
Könnten Sie mir bitte die vorgeschlagene Vorgehensweise mittels "setup.inf" in der PostCommand-Datei noch etwas genauer beschreiben?
Brauche ich wirklich ein Skript, um die Werte aus der Datenbank vorher wieder auf den Client zu übertragen, damit Sie dann wiederum vom Client wieder an die Datenbank zurück übermittelt werden. Das wäre ja schon sehr umständlich. Kann man die automatische Übermittlung der Daten zur Datenbank nicht irgendwo komplett deaktivieren, so dass die vorhandenen Werte einfach nicht überschrieben werden?
Danke!
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: Custom Felder
Manche Dinge sind umständlich 
Löschen des RegKeys hilft sicherlich nicht.
Im Gegenteil: Sie müssen ein Script erstellen das die Werte ausliest und die Keys setzt.
Man könnte z.B. ein Paket erstellen das jeden Tag die Custom-Werte aus der Registry ausliest und noch mal in einer anderen Nicht-Empirum-INI-Datei o.ä. auf dem Server speichert.
Auf diese Datei könnte man dann in diesem Monat zugreifen und die RegKeys schreiben.

Löschen des RegKeys hilft sicherlich nicht.
Im Gegenteil: Sie müssen ein Script erstellen das die Werte ausliest und die Keys setzt.
Man könnte z.B. ein Paket erstellen das jeden Tag die Custom-Werte aus der Registry ausliest und noch mal in einer anderen Nicht-Empirum-INI-Datei o.ä. auf dem Server speichert.
Auf diese Datei könnte man dann in diesem Monat zugreifen und die RegKeys schreiben.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests