Hallo,
wir setzen Empirum V14.1.1.87 DB Version 5.51 ein.
Wir haben im Empirum ca. 1500 Rechner die sich auf 8 verschiedene Standorte aufteilen, in denen jeweils ein Depot steht.
Momentan haben wir noch für jeden Standort ein eigenes Bootimage, was ziemlich nervig ist wenn man einen neuen Clienttyp bekommt, für den am Bootimage etwas angepasst werden muss (Parameter o.ä.), da man dann alle Bootimages anfassen muss!
Ich weiß das es die Möglichkeit gibt mit nur einem Bootimage alle Standorte zu versorgen. Den Depots ist schon das ESubdepot_PXEImages Paket zugewiesen, aber wenn ich einem "Depotstandort" das Bootimage des Standortes zuweise in dem sich der Empirum-Server befindet, werden immer noch alle Daten über die WAN Leitung gezogen!
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu? Auf http://helpfiles.matrix42-web.de/v14_DE ... ion_DE.htm werde ich nicht wirklich dazu fündig!
Vielen Dank und Grüße,
Dirk
Ein PXE Bootimage für alle Standorte
Moderator: jknoth
-
Hendrik_Ambrosius
- Moderator

- Posts: 8094
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: Ein PXE Bootimage für alle Standorte
Am besten nutzen Sie die DHCP-Optionen wie unter http://helpfiles.matrix42-web.de/2013_D ... onment.htm beschrieben.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Re: Ein PXE Bootimage für alle Standorte
Hallo Herr Ambrosius,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wir setzen bei uns schon die Option "142 Empirumserver" auf den Windows DHCP Servern ein. Merkwürdigerweise ist die DHCP-Option bei allen Depot Servern im DBUtil auch ausgegraut!? Wenn man auf "Empirum-PXE" die rechte Maustatste klickt, kann man die Optionen anpassen, es ist eine aktiv und das ist die 142.
Wenn wir die DHCP Optionen auf dem Windows DHCP nutzen, wie würde da die Konfiguration aussehen? Reicht dort schon die Option 142?
Das PXE Image würde dann auf den Standort konfiguriert (also Servername und IP) in dem der Empirum Server steht?
Vielleicht könnten Sie mir kurz die Punkte nennen, die beachtet werden müssen?
Danke und Gruß,
Dirk Engler
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wir setzen bei uns schon die Option "142 Empirumserver" auf den Windows DHCP Servern ein. Merkwürdigerweise ist die DHCP-Option bei allen Depot Servern im DBUtil auch ausgegraut!? Wenn man auf "Empirum-PXE" die rechte Maustatste klickt, kann man die Optionen anpassen, es ist eine aktiv und das ist die 142.
Wenn wir die DHCP Optionen auf dem Windows DHCP nutzen, wie würde da die Konfiguration aussehen? Reicht dort schon die Option 142?
Das PXE Image würde dann auf den Standort konfiguriert (also Servername und IP) in dem der Empirum Server steht?
Vielleicht könnten Sie mir kurz die Punkte nennen, die beachtet werden müssen?
Danke und Gruß,
Dirk Engler
-
Hendrik_Ambrosius
- Moderator

- Posts: 8094
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: Ein PXE Bootimage für alle Standorte
Kann ich leider aus Zeitgründen im Moment nicht alles nachstellen was Sie da schreiben.
Hier eine Übersicht der DHCP-Optionen aus einem anderen Projekt, vielleicht hilft das:
200 = EmpirumServer (SW-Installation), z.B. SERVER1
201 = EmpUser, z.B. dom\user1
202 = EmpPW (sync-verschlüsselt)
203 = EmpSrvLong (für OS-Installation), z.B. SERVER1.BIGCORP.DE
204 = EmpInstUser, z.B. dom\instuser1
205 = EmpInstPW (sync-verschlüsselt)
Hier eine Übersicht der DHCP-Optionen aus einem anderen Projekt, vielleicht hilft das:
200 = EmpirumServer (SW-Installation), z.B. SERVER1
201 = EmpUser, z.B. dom\user1
202 = EmpPW (sync-verschlüsselt)
203 = EmpSrvLong (für OS-Installation), z.B. SERVER1.BIGCORP.DE
204 = EmpInstUser, z.B. dom\instuser1
205 = EmpInstPW (sync-verschlüsselt)
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 12 guests