Hallo,
wir planen ein Rollout von knapp 3000 Clients auf Windows 7 via Empirum 14.2. Es gibt in fast allen Standorten ein Depot-Server, so dass wir dort keine Probleme haben werden. Es gibt aber auch kleine Außenlager, in denen nur eine Hand voll Rechner stehen und es kein Depot vor Ort gibt. Für diese Außenlager würde ich ein "mobiles Depot" einrichten, welches dann in diesen Standorten zum Einsatz kommen soll.
Ich überlege nun was ich beachten muss wenn es in den Lägern unterschiedliche Ausgangssituationen gibt, z.B.:
- DHCP Server vorhanden
- kein DHCP vorhanden
Was muss bei der Konfig des Depots beim einrichten je Standort beachtet werden? Das Depot soll dort dann natürlich auch den PXE-Dienst übernehmen.
Ich hoffe ich konnte meine Anforderung deutlich machen und bedanke mich schonmal für Eure Antworten.
Gruß,
Dirk
mobiles Depot für Windows 7 Migration
Moderator: jknoth
-
Hendrik_Ambrosius
- Moderator

- Posts: 8094
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: mobiles Depot für Windows 7 Migration
Kein DHCP vorhanden = DHCP-Lease kommt via WAN?
Oder muss lokal bereitgestellt werden?
Oder muss lokal bereitgestellt werden?
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Re: mobiles Depot für Windows 7 Migration
Nein, kein dhcp = die Clients in dem Standort haben manuelle ip's - momentan!
-
Hendrik_Ambrosius
- Moderator

- Posts: 8094
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: mobiles Depot für Windows 7 Migration
Dann ein Subdepot mit PXE-Dienst im DHCP+PXE Modus installieren und bei allen dort gemanagten Clients auch sicherstellen dass sie in der Empirum-Konsole auf statischer IP Adresse stehen.
Dann schickt der PXE-Dienst beim Setup den DHCP-Lease mit raus.
Dann schickt der PXE-Dienst beim Setup den DHCP-Lease mit raus.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Re: mobiles Depot für Windows 7 Migration
Hallo Herr Ambrosius,
danke für die Antwort.
Das heißt man nutzt dann die Abgespeckte DHCP Variante die Empirum mitbringt, korrekt?
Wie hier beschrieben:
PXE/DHCP
Der Empirum-PXE Dienst arbeitet als PXE-Server und simuliert einen funktional reduzierten DHCP-Server, der die dem jeweiligen Computer zugeordnete IP-Adresse über die Einträge in der PXE-Verwaltung zuweisen kann.
Ich habe dies bislang noch nicht genutzt. Bedeutet, die IP die man dem Client in der MMC beim qualifizieren zuweist bekommt er dann beim PXE Boot und anschl. auch unter Windows?
Man muss den Client dann schon vor dem ersten PXE Boot in der MMC mit der IP qualifizieren, da er ansonsten ja keine Adresse bekommen würde?
Dann wäre mein Vorgehen wenn der Rechner noch nicht im Empirum bekannt ist folgendes:
- MAC des Rechners aufschreiben
- Hostname aufschreiben
- in der MMC auf "Computer" -> Neuer Rechner
- MAC , Hostname , Domäne eintragen
- zuweisen und aktivieren
Oder?
danke für die Antwort.
Das heißt man nutzt dann die Abgespeckte DHCP Variante die Empirum mitbringt, korrekt?
Wie hier beschrieben:
PXE/DHCP
Der Empirum-PXE Dienst arbeitet als PXE-Server und simuliert einen funktional reduzierten DHCP-Server, der die dem jeweiligen Computer zugeordnete IP-Adresse über die Einträge in der PXE-Verwaltung zuweisen kann.
Ich habe dies bislang noch nicht genutzt. Bedeutet, die IP die man dem Client in der MMC beim qualifizieren zuweist bekommt er dann beim PXE Boot und anschl. auch unter Windows?
Man muss den Client dann schon vor dem ersten PXE Boot in der MMC mit der IP qualifizieren, da er ansonsten ja keine Adresse bekommen würde?
Dann wäre mein Vorgehen wenn der Rechner noch nicht im Empirum bekannt ist folgendes:
- MAC des Rechners aufschreiben
- Hostname aufschreiben
- in der MMC auf "Computer" -> Neuer Rechner
- MAC , Hostname , Domäne eintragen
- zuweisen und aktivieren
Oder?
-
Hendrik_Ambrosius
- Moderator

- Posts: 8094
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Re: mobiles Depot für Windows 7 Migration
Genau. Und auch den Haken für "PXE fähig" setzen am PC und die IP-Adresse, DNS, usw. eintragen.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests