Post
by AKießling » 14. Feb 2019, 20:30
Moin zusammen,
ich habe mal eine interessante Frage, bezüglich der Scan- und Fix-Pakete des PMs, an euch & mich würde es mal interessieren wie ihr das bei eurem Patch-Management handhabt.
Wir verwalten derzeit über unser Empirum-System (18.0.1) ca. 550-600 Clients (überwiegend noch mit Win7); stellen aber ab nächsten Monat auf Win10 um.
Wir lassen unser Patch-Management auf unseren Windows-Clients (Win7 & 10) jeden Tag durchlaufen, da kann es natürlich immer mal wieder vorkommen, dass bei dem ein oder anderen Client eines bzw. im seltenen Fall auch beide PM-Pakete auf Fehler laufen (Status: Failure).
Diese werde somit auch die darauffolgenden Tage nicht mehr ordnungsgemäß im PM durchlaufen, da diese ja auf Failure gelaufen sind.
Jetzt machen wir das so, dass ich für diese "fehlerhaften" Clients eine Zuweisungsgruppe erstellt habe, in der ich jeweils das Scan- und Fix-Paket in einer Untergruppe rein gepackt habe, dort die Clients einfüge & im jeweiligen Paket auf Reinstall setze, womit der Client in den meisten Fälle wieder fehlerfrei seines Patches installiert bekommt.
Jetzt, wenn es mal vorkommt, dass ca. 20-30 Clients auf Fehler gelaufen sind oder einige Clients seit 1-2 Wochen keinen ordnungsgemäßen PM-Durchlauf mehr absolviert haben, muss ich mir diese Clients mühselig manuell zusammen suchen und dort in die Zuweisungsgruppen packen.
Ich habe jetzt diese Woche versucht mir einen Filter zu basteln, der mir genau diese fehlerhaften Clients bereits in einem Filter zusammenfasst und ich diese dann nur noch aus diesem Filter in die "Reinstall-Zuweisungsgruppen" der PM-Pakete ziehen muss.
Doch leider gibt es keine Filtereinstellungen bzw. Option, welche den Status (Succes, Failure, etc.) eines Softwarepaketes abfragen können.
Habt ihr einen Tipp für mich wie man das Ganze einfacher gestalten kann?
Vielen Dank schon mal an euch.
Empirum 22.0.1.6711 + WinPE v1.8.16; SQL Server 2019; Windows Server 2016 Datacenter