Empirum + DHCP option

Unterstützung und Diskussion zur Installation von Empirum (Agentenverteilung, Depotserver ...)

Moderator: MVogt

Post Reply
somebody
Posts: 3
Joined: 30. Mar 2005, 10:56
Contact:

Empirum + DHCP option

Post by somebody » 31. Mar 2005, 16:11

Hallo die Damen und Herren!

Wir testen in unserem Netzwerk den EmpirumAgent für die Softwareverteilung und das Patchmanagement. Dazu wollen wir den DHCP-Server nutzen, um dem Client den EmpirumServer mitzugeben. Wir haben entsprechend am DHCP-Server eine Private Option (>128) eingerichtet und dort als Wert den Server eingetragen.

Ich starte das SoftwareDepot und nutze Ethereal, um die Kommunikation nachzuverfolgen. Beim Start des SWDepots sendet der Client ein DHCP Inform Paket an den DHCP-Server und fragt nach der Option 130, die wir am DHCP-Server eingerichtet haben. Der DHCP-Server verschickt daraufhin korrekt das DHCP ACK Paket. Dazu wird das BOOTP Protocol genutzt. Unter der Private Option 130 wird der entsprechende Server mitgeteilt.

Wenn ich jedoch im Hintergrund den DebugView starte, ist dort zu sehen:

Scanning Adapter ...
Option 130 not found!
GetDHCPOptions returned false!

Ich verstehe die Welt nicht mehr! Der DHCP-Server liefert die Option, aber der EmpirumClient findet diese nicht.

Jemand eine Idee? Hatte Jemand schon mal eine ähnliche Konstellation?

Vielen Dank! Bin für jede Idee dankbar ...

jbeimel
Moderator
Moderator
Posts: 642
Joined: 15. Dec 2004, 09:16
Contact:

Post by jbeimel » 31. Mar 2005, 17:36

Ist der EmpirumAgent auch entsprechend korrekt konfiguriert? Dies sollte sich dann in der Registry des Clients wiederfinden unter
HKLM\software\matrix42\DHCPOptions, 130, EmpirumServer
SwDepot.exe checkt bei jedem Start genau diesen Key, liest den Value für die Option 130 über API aus dem DHCP-Cache und trägt diesen Value in die Umgebungsvriable "EmpirumServer".
Ist dieser Registrywert nicht existent oder korrupt, dann ignoriert swdepot.exe es einfach.
Jens Beimel
Principal Consultant


Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.

somebody
Posts: 3
Joined: 30. Mar 2005, 10:56
Contact:

Post by somebody » 01. Apr 2005, 09:01

Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe in der Registry nachgesehen. Dort ist der Key gesetzt - genau wie es beschrieben ist.

Der Client scheint richtig konfiguriert zu sein, da der Agent schon erfolgreich getestet wurde. Kann es sein, dass an den Routern und Switches bestimmte Einstellungen notwendig sind?

Viele Grüße

jbeimel
Moderator
Moderator
Posts: 642
Joined: 15. Dec 2004, 09:16
Contact:

Post by jbeimel » 01. Apr 2005, 09:15

Besondere Einstellungen auf Routern und Switches sind mir jetzt so nicht bekannt - aber das kommt ja immer auch auf die aktuelle Einstellung selbst drauf an.
Um das Problem zu analysieren, einfach mal den Client in das gleiche Subnetz wie den DHCP-Server hängen und schauen ab es da funktioniert.
Jens Beimel
Principal Consultant


Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.

somebody
Posts: 3
Joined: 30. Mar 2005, 10:56
Contact:

Post by somebody » 01. Apr 2005, 09:28

Okay! Werden jetzt mal versuchen, den Client hier vor Ort zu installieren und zu testen. Danach werde ich mich melden! Danke, Herr Beimel!

netwarrior
Posts: 256
Joined: 21. Jan 2005, 10:29
Location: Aschaffenburg
Contact:

DHCP OPtion

Post by netwarrior » 01. Apr 2005, 18:43

Ist sicher gestellt, dass auf dem Client die DHCP Option gezogen wird?
Wenn man in ner DOS-Box mittels Set die Variable "EmpirumServer" ausliest steht da der richtige Wert drin ?

Bei uns sind Router und switches mega-restriktiv, aber damit hatten wir kein Problem. Setzen die Option überall ein. Wenn der Client sich ne IP-Adresse ziehen kann, sollte er auch die DHCP Option ziehen können.

Vielleicht irgendwas mit der Lease Zeit oder so ???

Viele Grüsse
Bernd Misbach

Post Reply

Return to “Installation und Verteilung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 8 guests