Auf mit den neueren UEM Agent-Versionen, müssten wir Funktionen vom Virenscanner ausschalten damit das Update von Advanced auf UEM Agent funktioniert.
Von Matrix42 gab es da bisher leider keine Reaktion

Moderators: MVogt, moderators
Ausprobiert habe ich das aus Zeitgründen aber noch nicht.Einige Antiviren Programme verhindern die Installation oder Ausführung des UEM Agent.
Bitte nutzen Sie die AV-Optionen um das Verzeichnis "%Program
Files%\Matrix42\UniversalAgent Framework" auszuschließen.
Code: Select all
[Set:CopyFilesToTargetFolder]
CallHidden cmd.exe /c "net stop matrix42uaf"
1:Dependencies\rsync\fstab,
...
...
...
Copy "%src%\UEMAgentUI\*.*" "%App%\..\UEM Agent" /s
CallHidden cmd.exe /c "net start matrix42uaf"
[HandleEmpirumAgentTemplate]
Super - vielen Dank für diesen Tipp!Djonzyk wrote: ↑10. Apr 2019, 10:35 Bitte ergänzt mal in der Setup.inf des UEM folgende Callhidden Einträge:
Das Problem ist hier, dass das Script Dateien eines laufenden Dienstes austauschen möchte. Damit haben div. Virenscanner ein Problem.Code: Select all
[Set:CopyFilesToTargetFolder] CallHidden cmd.exe /c "net stop matrix42uaf" 1:Dependencies\rsync\fstab, ... ... ... Copy "%src%\UEMAgentUI\*.*" "%App%\..\UEM Agent" /s CallHidden cmd.exe /c "net start matrix42uaf" [HandleEmpirumAgentTemplate]
Wir rollen durch diese Ergänzung den UEM mit eingeschaltetem TM aus.
Das Problem besteht übrigens nur beim Update von AA -> UEM
Daher passe ich das dann immer selbst an und hatte bisher keine Probleme mehr beim Update von Advanced-Agent auf UEM-Agent.im Moment gehe ich nicht davon aus, dass die Zeilen ins Standard-Produkt übernommen werden, da die Installation an vielen Systemen problemlos ausgeführt werden kann, zudem sind sie überflüssig, wenn ein vorhandener UEM-Agent > 1811 upgedatet werden soll, weil hier ein Updater eingebaut ist, welcher den Update-Vorgang des Agenten durchführt.
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests