Fragen zu Self Provisioning

Moderator: jknoth

Post Reply
hkraack
Posts: 86
Joined: 18. May 2008, 08:14
Location: Philippsburg
Contact:

Fragen zu Self Provisioning

Post by hkraack » 13. Mar 2013, 15:38

Wir möchten hier verstärkt mal das Self Provisioning nutzen, da es doch eine recht effektive Sache ist, wenn man viele Computer installieren will.
Für einen Installationsuser habe ich mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Konfigurationen definiert.
Wenn man nach Benutzername und Kennwort an das Auswahlmenü der Konfiguration kommt, ist dort die Softierreihenfolge durcheinander.
Gibt es eine Möglichkeit, die Reihenfolge der Punkte zu sortieren, so dass ich folgendes habe?
Anscheinend ist momentan die Reihenfolge anhand der Gruppen ID festgelegt.

1 Desktop Office Standard
2 Desktop Office Professional
3 Desktop Kriegstrasse
4 Notebook Office Standard
5 Notebook Office Professional

Des Weiteres, möchte ich die Abfrage noch erweitern, dass nicht nur nach dem Computernamen gefragt wird, sondern auch nach einer Inventarnummer, die bei uns recht wichtig ist.

Laut dem Matrix42 Support, ist SP eher für kleinere Umgebungen gedacht und nicht sehr anpassbar.
Attachments
IMG_2081.png
Derzeitige Reihenfolge
(502.01 KiB) Downloaded 189 times
Empirum V17.0
12 Depot Server weltweit verteilt
etwa 7000 Clients

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: Fragen zu Self Provisioning

Post by Hendrik_Ambrosius » 13. Mar 2013, 22:59

Reihenfolge: Scheint wohl so zu sein.

Inventarnummer: Würde über die Standard-Funktionalität mit den Variablen machen und dann im Rahmen eines Pakets oder der EmpirumAgent.bat auslesen und in die Registry o.ä. schreiben zur Übernahme als Inventarnr via EmpInventory.exe

Kleine Umgebungen: Im Gegenteil - wurde für unseren größten Kunden designed und wird dort auch eingesetzt.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

hkraack
Posts: 86
Joined: 18. May 2008, 08:14
Location: Philippsburg
Contact:

Re: Fragen zu Self Provisioning

Post by hkraack » 14. Mar 2013, 08:41

Das mit dem Inventar blicke ich nicht ganz.
Unsere Inventarnummer ist ein Aufkleber auf dem Rechner.
Wenn ich den per Empirum auslesen könnte, hättet ihr eine geniale Software! :-)

Wenn wir manuell einen Rechner qualifizieren, tragen wir auch immer manuell den Punkt Inventar-Nr: ein.
Ein Automatismus fällt auch hier aus.

Meine Idee war halt, dass das Skript oder was auch immer im Hintergrund läuft, durch eine zusätzliche Abfrage erweiterbar wäre.
Empirum V17.0
12 Depot Server weltweit verteilt
etwa 7000 Clients

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: Fragen zu Self Provisioning

Post by Hendrik_Ambrosius » 14. Mar 2013, 11:19

Man kann beliebige Werte beim Self Provisioning abfragen.
Auch eine Inventarnummer die dann von dem Benutzer eingegeben wird.
Das meinte ich.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

hkraack
Posts: 86
Joined: 18. May 2008, 08:14
Location: Philippsburg
Contact:

Re: Fragen zu Self Provisioning

Post by hkraack » 14. Mar 2013, 12:04

Ach so.
Das wäre eine Möglichkeit.
Empirum V17.0
12 Depot Server weltweit verteilt
etwa 7000 Clients

roland84
Posts: 55
Joined: 09. Apr 2014, 09:14
Contact:

Re: Fragen zu Self Provisioning

Post by roland84 » 27. Apr 2021, 15:10

Hallo Zusammen,

also ich habe heute auch mal mit dem SP rumgespielt. Soweit ganz gut.
Was ich aber nicht finde ist wie ich die Inventarnummer oder sonstiges zusätzlich zum Computernamen noch abfragen ( zur Manuelleingabe ) kann?

Wenn ich dann durchklicke, wird als Inventarname der Name der Computervorlage verwendet.

Somit die Frage wie kann ich das Inventarfeld beim SP zur Manuellen Eingabe Abfragen?

Vielen Dank

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: Fragen zu Self Provisioning

Post by Hendrik_Ambrosius » 28. Apr 2021, 16:57

Die Antwort von mir ist schon 8 Jahre alt. In der Zwischenzeit wird eine völlig andere Technologie für Self Provisioning benutzt, die das nicht mehr auf diese Weise erlaubt.

Dafür kann man jetzt z.B. ein Pre- oder Post-OS Paket erstellen das diese Werte abfragt und dann z.B. in die Registry schreibt wo es dann vom Inventory Scan abgeholt und in die DB geschrieben wird.

Also etwas anders aber im Endeffekt noch flexibler nun.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

roland84
Posts: 55
Joined: 09. Apr 2014, 09:14
Contact:

Re: Fragen zu Self Provisioning

Post by roland84 » 29. Apr 2021, 07:52

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.

Gibt es den fertige Pakete die dafür bereits vorhanden sind, oder sind das eigens erstelle Software Pakete?

Denke wenn ich da in die DB Schreibe sollte ja was vorhanden sein oder?

Und Sorry für die Anfängerfragerei aber arbeite mich gerade erst ein.

Vielen Dank

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: Fragen zu Self Provisioning

Post by Hendrik_Ambrosius » 04. May 2021, 09:04

Mir sind keine fertigen Paketen bekannt.
Sie müssen nicht direkt in die DB schreiben, nutzen Sie am besten die benutzerdefinierten Werte des Inventories oder die CUSTOM Felder.
Also ermittelten Wert in die Registry schreiben im Paket und dann via Inventory auslesen lassen.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Post Reply

Return to “OS Installer”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest