Self-Provisioning mit WinPe

Moderator: jknoth

Post Reply
Langer
Posts: 84
Joined: 05. Dec 2006, 08:22
Location: Frankfurt
Contact:

Self-Provisioning mit WinPe

Post by Langer » 02. Jun 2021, 10:06

Sehr geehrte Empirum-Kollegen/Kolleginnen,

wir testen gerade die Möglichkeit, unseren Unsern die Entscheidung zu überlassen (im Rahmen einer Windows 10 Neuinstallation), wann sie ihren eigenen PC neu aufsetzen möchten.

Dazu gibt es folgende Anleitung:
https://help.matrix42.de/010_SUEM/020_U ... ovisioning

Nun geht es aber in der Anleitung primär darum, dass neue, unbekannte Computer mittels einer Computervorlage Empirum bekannt gemacht werden und aufgesetzt werden.

Bei uns geht es nur darum, bereits in Empirum bekannte Computer einfach neu aufzusetzen. Wir benötigen also keinerlei Eingaben wie "Geben Sie den Namen des neuen Computers ein". Wäre das für uns möglich? Können die ganzen Dialoge übersprungen werden?
Oder habe ich da etwas überlesen?

Danke, schon mal im Voraus.

Gruß
Langer
Stadt Frankfurt am Main (Amt 51)

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: Self-Provisioning mit WinPe

Post by Hendrik_Ambrosius » 03. Jun 2021, 10:33

Setzen Sie das Service Management von uns ein? Dann könnte man die Reinstallation des Rechners als Service "shoppen". Technisches Ziel ist der PC und im Bereitstellungsworkflow wird über das SDK mit Powershell PXE auf aktiviert gesetzt:

param([string]$ComputerName)

Import-Module Matrix42.SDK.Empirum.Powershell

# Define the connection information
$ServerName="SRVWSM001"
$Port=9200
$UserName="imagoverum\vvogel"
$Password="Matrix42"

# Connect to the Empirum-API
$session = Open-Matrix42ServiceConnection -ServerName $ServerName -Port $Port -UserName $UserName -Password $Password

# Define computer
$computer = $session.Computers | Where{ $_.Name -eq $Computername }

# Activate the computer (-Flags Software,OS,PXE)
Invoke-EmpirumComputerActivation -Session $session -Computer $computer -Flags Software,PXE -Verbose
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Langer
Posts: 84
Joined: 05. Dec 2006, 08:22
Location: Frankfurt
Contact:

Re: Self-Provisioning mit WinPe

Post by Langer » 04. Jun 2021, 07:35

Guten Morgen Herr Ambrosius,

nein, das Service Management setzen wir nicht ein.
Stadt Frankfurt am Main (Amt 51)

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: Self-Provisioning mit WinPe

Post by Hendrik_Ambrosius » 04. Jun 2021, 08:59

Vielleicht haben Sie dann ein anderes Service Mgmt wo Sie das u.a. PowerShell-Script einbinden können oder Sie bauen sich dazu eine Oberfläche oder einen Prozess? Kann ja z.B. auch per EMail an eine bestimmte Adresse angestoßen werden.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Langer
Posts: 84
Joined: 05. Dec 2006, 08:22
Location: Frankfurt
Contact:

Re: Self-Provisioning mit WinPe

Post by Langer » 04. Jun 2021, 09:25

Nur damit ich das richtig verstehe:

Über die eigentliche Self-Provisioning-Konfiguration geht das nicht.
Sie schlagen vor, mittels Powershell über die SDK-Schnittstelle dem User sozusagen die Möglichkeit zu geben, PXE bei Bedarf selbst zu aktiveren und nach dem Neustart setzt sich der PC dann neu auf?

Der Weg gefällt mir eigentlich sehr gut. Zum einen lässt sich PS-Skript ja auch als Paket verteilen (z.B. als Desktop-Verknüpfung, die der User bei Bedarf anklicken kann). Zum anderen haben wir dann nicht ein neues Boot-Menü (bei dem User erst einmal "verwirrt" sind).

Danke, für den Hinweis.
Stadt Frankfurt am Main (Amt 51)

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: Self-Provisioning mit WinPe

Post by Hendrik_Ambrosius » 04. Jun 2021, 15:56

Genau. Noch eine Idee: Man könnte auch die Reinstallation einfach über ein Paket starten das der User im Kiosk/SWDepot bei Bedarf installieren. Noch mal vielleicht ein Prompt zur Absicherung und dann startet aus der setup.inf das PS-Script um PXE auf dem Server zu aktivieren.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

Post Reply

Return to “OS Installer”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests