HILFE: Paketierung Fortinet FortiClient VPN (EMS) - Saubere Installation und Deinstallation

Post Reply
User avatar
heinrichmi
Posts: 213
Joined: 12. Nov 2009, 10:13
Location: Würzburg
Contact:

HILFE: Paketierung Fortinet FortiClient VPN (EMS) - Saubere Installation und Deinstallation

Post by heinrichmi » 17. May 2024, 09:35

Hallo Freunde der Skripte,

ich stehe aktuell vor einem Problem bei der Paketierung von Fortinet FortiClient VPN 7.2.4 und hoffe auf eure Unterstützung und Erfahrungen. Nach der Deinstallation des Clients verbleiben immer virtuelle Netzwerkadapter im Geräte-Manager, sowohl NDIS als auch normale Adapter. Trotz meiner bisherigen Versuche, diese Adapter mit Skripten zu entfernen, war ich bisher leider erfolglos.

Ich habe bereits überlegt, das Tool FCremover von Fortinet zu verwenden, mich letztendlich jedoch entschieden, die analysierten Inhalte des Tools in das Paket zu integrieren. Dennoch tritt das Problem weiterhin auf, und ich frage mich, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Aktuell nutze ich diesen Befehl um den ForiClient zu beenden was nicht als System und nicht als User geht, als Benutzer der lokaler Admin ist -> Das geht.
CallRunAsHidden /U:.\****** /P:****** cmd /c powershell.exe -Command "Start-Process -FilePath 'C:\Program Files\Fortinet\FortiClient\fortitray.exe' -ArgumentList '--shutdown' -WindowStyle Hidden -Verb RunAs"

Hier die Frage ob man das ganze Paket als lokaler Admin statt System ausführen kann?

Dann arbeite ich mit dem MsiZap was Fortinet im Remover auch macht pro Produkt -> das geht auch
Callhidden "%Src%\MsiZap.exe" TWA! {E3DE721B-E72B-4823-AA48-8A6D4E1E4AED}
Callhidden "%Src%\MsiZap.exe" TW! {E3DE721B-E72B-4823-AA48-8A6D4E1E4AED}

Jedoch verschwinden die Netzwerkadapter nicht.
Versuche waren:
pnputil.exe /delete-driver $driver.%DeviceName% /uninstall /force
oder
Get-WmiObject Win32_NetworkAdapter
Where-Object {$_.NetConnectionID -like "*Fortinet*" -or $_.Name -like "NDIS*"} .......

Keine Chance.....

Wie habt ihr in eurer Firma das Paket für den FortiClient gestaltet? Habt ihr ebenfalls Schwierigkeiten mit verbleibenden Netzwerkadaptern nach der Deinstallation erlebt? Welche Vorgehensweisen oder Best Practices könnt ihr empfehlen, um sicherzustellen, dass auch eine Reinstallation reibungslos funktioniert?

Ich wäre dankbar für jede Art von Tipps oder Best Practices, insbesondere wenn ihr spezifische Skripte oder Tools verwendet, die bei euch gut funktionieren.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Michael Heinrich

MIWE Michael Wenz GmbH
Image

Empirum 19.0.0 UEM mit PM, M42-Cloud, PB, VM-Hosting, Citrix Farm Deployment, ServiceStore 9.0.4

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 7983
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: HILFE: Paketierung Fortinet FortiClient VPN (EMS) - Saubere Installation und Deinstallation

Post by Hendrik_Ambrosius » 17. May 2024, 10:59

Generell das Paket als lokaler Admin starten geht nur, wenn der Diensteuser am UEM Agent umkonfiguriert wird.
Konkret zur Deinstallation des Produkts habe ich keine weitere Idee.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

User avatar
r.wiegel
Posts: 901
Joined: 05. Feb 2010, 13:45
Location: Regensburg
Contact:

Re: HILFE: Paketierung Fortinet FortiClient VPN (EMS) - Saubere Installation und Deinstallation

Post by r.wiegel » 17. May 2024, 15:18

Ich habe zuletzt die Version 7.2.0690 paketiert. Für die Deinstallation wurden Standard-Parameter eingesetzt. Spätestens nach einem Neustart wurden beide Adapter automatisch gelöscht. Ich musste da nichts tun.

Versuchen Sie mit dem Aufruf:
Get-PnpDevice -FriendlyName "*Fortinet*" | Where-Object { $_.InstanceId -match "ROOT\\NET" } | ForEach-Object { pnputil /remove-device $_.InstanceId }
Viele Grüße
Roman Wiegel
IT-Consultant

MR Datentechnik - Vertriebs- und Service GmbH

Paul Mantke
Posts: 2
Joined: 01. Aug 2023, 14:06
Contact:

Re: HILFE: Paketierung Fortinet FortiClient VPN (EMS) - Saubere Installation und Deinstallation

Post by Paul Mantke » 27. May 2024, 14:42

Moin Michael,

ich habe gerade mal bei uns nachgesehen und wir setzen aktuell noch die Version 7.0.10.0538 ein.

Bei uns bleiben keine Netzwerkadapter zurück. Zur Deinstallation nutzen wir, wie fast immer, die Funktion "GetUninstallKeyName" und lesen damit die GUID aus (\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall).

Mit der GUID machen wir dann einen MSI Aufruf (Siehe Bild_01) und erzwingen danach einen Neustart.

LG Paul Mantke
Attachments
Bild_01.png
(22.05 KiB) Downloaded 19 times

User avatar
heinrichmi
Posts: 213
Joined: 12. Nov 2009, 10:13
Location: Würzburg
Contact:

Re: HILFE: Paketierung Fortinet FortiClient VPN (EMS) - Saubere Installation und Deinstallation

Post by heinrichmi » 06. Jun 2024, 08:55

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Generell scheint das Problem zu sein, das wir es zu gut gemeint haben und einem Paket die Deinstallation aller vorhandenen FortiClient installation vorab durchzuführen.

Damit gibt es keinen Reboot nach der Deinstallation und die Installation folgt umgehend.
Wenn nun (ich habe es nicht debuggt) nach dem Reboot noch (de)installations Prozesse stattfinden gibt das natürlich Probleme.

Wenn der FortiClient 7.2.5 am 25.06.2024 gelauncht wird, werde ich es dann trennen und je ein Reboot ausführen.
Michael Heinrich

MIWE Michael Wenz GmbH
Image

Empirum 19.0.0 UEM mit PM, M42-Cloud, PB, VM-Hosting, Citrix Farm Deployment, ServiceStore 9.0.4

Post Reply

Return to “Paketierung”

Who is online

Users browsing this forum: Google [Bot] and 0 guests