Verwendung von Konfigurationsgruppen und Softwaregruppen

Moderators: MVogt, moderators

Post Reply
matrix42fan
Posts: 54
Joined: 28. Jan 2005, 18:46
Contact:

Verwendung von Konfigurationsgruppen und Softwaregruppen

Post by matrix42fan » 31. Aug 2005, 22:38

Hallo,

wir sind am aufteilen der Computer (> 2000) auf Konfigurationsgruppen. Und zwar ganz einfach zuerst nach Standort und dann nach Notebook, Workstation und "normale" PCs.
Es ist unschön, daß ich einen Computer nur in einer Konfigurationsgruppe aufnehmen kann, dann würde ich das lieber nach Anwendungen organisieren. Als Alternative gibt's die Softwaregruppen, die sollen aber bei mehr als 400-500 Computern sehr langsam werden?

Mich würde mal interessieren, wie das andere organisieren?
Last edited by matrix42fan on 02. Sep 2005, 13:49, edited 1 time in total.
Gruß
matrix42fan

Weyck
Posts: 194
Joined: 14. Dec 2004, 12:31
Location: Ahaus
Contact:

Post by Weyck » 01. Sep 2005, 08:58

Hallo,

wir organisieren mit Empirum auch mehr als 2.000 PCs. Die Strukturierung erfolgt bei uns ausschließlich in Konfigurationsgruppen. Unterhalb der OU Konfigurationsgruppen haben wir Gruppen wie "Workstations", "Server", "Schulung" und "Temp" vorgenommen. 99 Prozent aller PCs befinden sich unterhalb von "Workstations". Darunter haben wir ca. 50 OUs angelegt, deren Name typisierte Arbeitsplätze oder Aufgaben bezeichnet: "Kundenberater", "Außendienstmitarbeiter", "Vorstand", "EDV", "Buchhalter", "Controller"... Für manche Arbeitsplatztypen werden bis zu 500 PCs eingesetzt, deshalb haben wir unter jedem Typen noch eine regionale Unterscheidung vorgenommen (14 OUs).

Wir können mit dieser Struktur jedem mit Empirum organisierten PC eine Software zuweisen (Empirum Agent, Inventory Modul, ...), "nur" allen Workstations Software zuweisen (Outlook, Adobe Reader, Empirum Personal Backup,...), allen Buchhaltern Software zuweisen (SAP) und Pilotprojekte unterstützen (allen Buchhaltern in der Region OST einen neuen SAP GUI zuweisen). Daneben unterstützt diese Struktur die Zuweisung individueller Software für jeden PC.

Softwaregruppen setzen wir ein. Sie werden aber im Regelfall benutzt, um den Rollout einer neuen Version einer Applikation zu testen oder temporäre Verteilungen vorzunehmen. Die Softwaregruppen existieren immer nur temporär und werden nach wenigen Wochen wieder aufgelöst. Softwaregruppen werden immer nur dann eingesetzt, wenn eine Zuweisung von Software mittels Konfigurationsgruppen nicht sinnvoll erscheint.

Ich hätte auch gern zusätzlich in Empirum die Möglichkeit, Computer geografisch darstellen zu können. Das macht einfach für den normalen Support mehr Sinn. Das lässt sich grds. so einigermaßen über Filter realisieren. Da wir aber fast 200 Standorte haben, würden wir uns über ein Treedesign für Filter freuen.

Balack
Posts: 64
Joined: 28. Apr 2005, 13:18
Location: Hamburg
Contact:

Post by Balack » 01. Sep 2005, 13:19

Hallo!

Sehr angenehm wäre es auch, wenn man einen PC einfach von einer Konfigurationsgruppe in eine andere verschieben könnte, ohne ihn vorher zu löschen und dann mühsam aus der langen Liste der ungezugeordneten PCs wieder herauszupicken.

Viele Grüße
Orge Balack

Weyck
Posts: 194
Joined: 14. Dec 2004, 12:31
Location: Ahaus
Contact:

Post by Weyck » 01. Sep 2005, 13:49

@Balack
Ich denke, dass wird in relativ naher Zukunft implementiert: Umzugswizard innerhalb eines Empirum Standortes.

SchoehD
Posts: 25
Joined: 14. Dec 2004, 11:22
Location: Niedernberg
Contact:

Post by SchoehD » 01. Sep 2005, 14:01

@Balack:
Das Verschieben ist doch momentan schon möglich. Vor dem Verschieben muss der PC allerdings komplett deaktiviert werden. Danach kann man den PC per Drag & Drop oder Cut/Paste verschieben.

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß Dominic

Weyck
Posts: 194
Joined: 14. Dec 2004, 12:31
Location: Ahaus
Contact:

Post by Weyck » 01. Sep 2005, 14:11

@SchoehD
Ja, dass ist möglich. Aber irgendwie doch auch recht aufwendig.

Balack
Posts: 64
Joined: 28. Apr 2005, 13:18
Location: Hamburg
Contact:

Post by Balack » 01. Sep 2005, 14:44

Cool - das hatte ich noch nicht entdeckt.
Also Deaktivieren (alle Haken) und schon kann man einen Client per Maus verschieben. Schon fast perfekt!

Viele Grüße
Orge

jbeimel
Moderator
Moderator
Posts: 642
Joined: 15. Dec 2004, 09:16
Contact:

Post by jbeimel » 02. Sep 2005, 13:10

Hallo Herr van Weyk,
Ja, dass ist möglich. Aber irgendwie doch auch recht aufwendig
Hier steht dem eine gewisse Sicherheit gegenüber, Sie glauben gar nicht - oder doch - was in den Konfigurationsgruppen schon alles veranstaltet wurde, weil nicht doch noch ein "Sind Sie sicher?"- Popup hochkam... ;-)

Und jetzt lassen wir einfach mal hypothetisch einen PC ohne Deaktivierung zwischen Konfig-Gruppen hin- und herwandern... :twisted:
Jens Beimel

Matrix42 AG
info@matrix42.com
https://www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 GmbH.

Weyck
Posts: 194
Joined: 14. Dec 2004, 12:31
Location: Ahaus
Contact:

Post by Weyck » 02. Sep 2005, 13:15

Hallo Herr Beimel,

gegen eine Sicherheitsabfrage hat doch niemand etwas - im Gegenteil, sie ist sehr wichtig! Aber ein Fenster mit einer Sicherheitsabfrage ist wesentlich schneller beantwortet, als "Rechte Maustaste", "Deaktivierung", fehlende Optionen anklicken, Weiter klicken..., Computer verschieben, Rechte Maustaste, Aktivierung, ggf. fehlende Optionen auswählen, Weiter...

:)

Jürgen van Weyck

Balack
Posts: 64
Joined: 28. Apr 2005, 13:18
Location: Hamburg
Contact:

Post by Balack » 02. Sep 2005, 17:10

Hallo!

Ich finde es gar nicht so schlecht, dass man erst deaktivieren muss und verstehe auch die Gründe dafür. Aber fragen Sie mal die Empirum - Trainer, wer von denen das auch weiß :wink:
Ich bin damit jedenfalls erstmal zufrieden.

Viele Grüße

Orge Balack

Post Reply

Return to “Software Management”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests