Page 2 of 3
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 15. Mar 2011, 14:23
by Frommert
Genau das beschrieben Problem taucht ja auf, wenn das SP1 über WSUS nachinstalliert wird. Dieser Fehler ist bei einem meiner Clients hier aufgetreten.
In meinen Augen ein Grund mehr das SP1 direkt in die Windows Installation zu integrieren. Ich hoffe hier kommt von der Matrix42 bald was.
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 17. Mar 2011, 09:53
by Phadda
Mit 32Bit EN Prof klappt der Workaround nicht. Erhalte immer Fehler "Windows could not apply unattend settings during pass [offlineServicing].". Danach gleich mal unsere alte non SP1 installation angesetzt und klappt 1a.
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 28. Mar 2011, 11:34
by jockisch
Hallo,
hast Du den Abschnitt
<servicing> oder <packages> gefüllt ?
Dann auf jedenfall aber auch sonst sollte dieser Wert angepasst werden:
<assemblyIdentity name="Microsoft-Windows-Foundation-Package" version="6.1.7601.17514"
Die o.a. version ist meine SP1 Version, auslesen kann man es aber über die setup.exe - Eigenschaft Version.
Dann war bei mir die Fehlermeldung weg.
Viele Grüße
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 01. Apr 2011, 13:50
by Frommert
Hat hier schon jmd. neuere Informationen wann ein Fix kommt? Habe vom Matrix Support nur die Info das die Entwicklung da dran ist. Mein Ticket ist nun aber auch schon mehr als 2 Monate alt und hat seitdem den Status "Angehalten"...
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 01. Apr 2011, 14:09
by Phadda
Nach dem EMC Fix "EisSoftware.dll" und Anhängen des Kernelparamters "EIS_REINSTALLALLOW=0" lässt sich jetzt bei uns das SP1 32Bit EN ISO importieren und die alte XML wird jetzt auch wieder genutzt.
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 01. Apr 2011, 14:16
by jockisch
Hallo,
ich denke es ist der fix gemeint, dass es auch sauber angezeigt wird und nicht als SP0 importiert/angezeigt wird oder ..?
Bei uns klappt es auch ohne Fixe und Kernelparamter
ISO Ultimate als PRO installiert
ISO Enterprise installiert
Beides wird mit unattend.xml und SP1 installiert .
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 04. Apr 2011, 09:35
by Phadda
Nope der Fix hat bei uns bewirkt das überhaupt W7 auf dem Client installiert wird ohne Fehlermeldung. Die Anzeigeproblematik mit SP1 ist damit nicht behoben worden.
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 04. Apr 2011, 10:39
by Frommert
jockisch wrote:Hallo,
ich denke es ist der fix gemeint, dass es auch sauber angezeigt wird und nicht als SP0 importiert/angezeigt wird oder ..?
Ja genau...
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 28. Apr 2011, 13:46
by Thomas
Um das Thema nach oben zu bringen
Es sind jetzt schon ein paar Wochen in Land gegangen...
Das Problem mit der SP1 Installation über WSUS hatten wir bis jetzt noch nicht (100 Rechner).
Gibt es seitens Matrix42 schon einen Termin, wann das Import Problem gefixt wird?
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 12. May 2011, 14:46
by Hasengrube
...und um das Problem nach 2 Wochen nochmal zu puschen...
gibt es inzwischen einen Termin oder Fix?
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 12. May 2011, 15:58
by tgrosch
Hast Du mal beim Support nachgefragt?
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 20. May 2011, 14:45
by Viper9000
Hallo,
wir haben das gleiche Problem beim 2008 R2 Server. Um die Dateiablage sauber zu haben, habe ich es, wie folgt, gemacht.
1. Import der Win7/Win2008R2 SP1 DVD ohne Suffix (oder optional mit) als Servicepack 0.
2. Umbenennen des Verzeichnisse %Laufwerk%:\Empirum\EmpInst\Sys\win7\x64\srv\0 in %Laufwerk%:\Empirum\EmpInst\Sys\win7\x64\srv\1
3. in der EMC -> OS Installer-> Import -> oben im Menü Software -> Liste von der Festplatte lesen
4. Damit erscheint in der Console Windows Server 2008 R2 -> 64 Bit-> 1 (Service Pack0)
5. Ich kann nun in der OS-Template Verwaltung bei Sprache -> Betriebssystem -> die Version 1 auswählen.
Die Installation klappt bei mir. Somit muss Matrix42 nur noch den Schönheitsfehler bei der Ansicht unter Import lösen.
Sollte auch für Win7 so klappen.
Gruß Viper
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 30. May 2011, 18:00
by fewe
Phadda wrote:Mit 32Bit EN Prof klappt der Workaround nicht. Erhalte immer Fehler "Windows could not apply unattend settings during pass [offlineServicing].". Danach gleich mal unsere alte non SP1 installation angesetzt und klappt 1a.
@Phadda
Dasselbe bei mir.
Somit können wir uns SP1 integrated erstmal abschminken.
Hast du das SP1 als Paket gebaut oder machst du das über den WSUS / Patch Management?
LG
//EDIT
Also wenn man Win7 SP1 x86 Prof nimmt und eine unattended.xml mit dem WAIK win7 + SP1 erstellt. DAnn läuft er bei mir durch ohne irgendwelche Probleme. Ich versuche jetzt noch ein paar zusätzliche Settings (habe zuerst mal nur location und Keyboard layout geändert sonst nichts) und prüfe ob das geht.
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 06. Jun 2011, 13:15
by Scotswonder
Wie angekündigt erhalten die Microsoft-Abonnenten das SP1 für Windows 7 eine Woche vor der Allgemeinheit. Es ist in Technet und bei MSDN zu finden. Zum öffentlichen Download bereitgestellt wird das Paket am 22. Februar 2011. Bisher bietet Microsoft nur eine Datei für alle Versionen von Windows 7 und Windows Server 2008 R2 an, die 32- und 64-Bit-Ausgaben der Betriebssysteme aktualisieren kann.
Re: Import Windows 7 64Bit mit integriertem SP1
Posted: 22. Jul 2011, 14:15
by tgrosch
Hallo zusammen,
der Support hat uns eine DLL zur Verfügung gestellt, die das Problem behebt. Also einfach mal dort nachfragen.