PatchManagement v3 - Herunterfahren
Moderator: moderators
-
- Posts: 283
- Joined: 08. Jul 2009, 13:37
- Location: Leipzig
- Contact:
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Eigentlich ist nur die Variable [Application] Reboot=0 zu setzen, sonst sieht alles prima aus.
Haben Sie die Version 15.1 auch im Einsatz? Sonst sucht das Skript am falschen Ort.
Können Sie das Paket mal mit dem Editor im Debug-Modus durchgehen und kontrollieren, ob die ausgelesenen Werte stimmen?
Haben Sie die Version 15.1 auch im Einsatz? Sonst sucht das Skript am falschen Ort.
Können Sie das Paket mal mit dem Editor im Debug-Modus durchgehen und kontrollieren, ob die ausgelesenen Werte stimmen?
EMPIRUM v24.0.3; RemoteControl (2nd NIC); SQL Server 2022 Std; Windows Server 2022 Std
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Ja haben die 15.1.0.779 im Einsatz.
-
- Posts: 283
- Joined: 08. Jul 2009, 13:37
- Location: Leipzig
- Contact:
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Was bringt der Debug-Modus?
EMPIRUM v24.0.3; RemoteControl (2nd NIC); SQL Server 2022 Std; Windows Server 2022 Std
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Wenn der User angemeldet ist. funktioniert er richtig. Springt nach dem er den Explorer gefunden hat raus.
Das andere teste ich jetzt mal, in dem ich diese Prüfung temporär rausnehme.
Das andere teste ich jetzt mal, in dem ich diese Prüfung temporär rausnehme.
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
So habe es jetzt mal getestet.
Anscheind hat es etwas mit dem Usercheck zu tun.
Werde mal eine Logdatei schreiben lassen.
Denn im Debug, ohne Checkuser geht es.
Anscheind hat es etwas mit dem Usercheck zu tun.
Werde mal eine Logdatei schreiben lassen.
Denn im Debug, ohne Checkuser geht es.
-
- Posts: 283
- Joined: 08. Jul 2009, 13:37
- Location: Leipzig
- Contact:
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Hier noch eine Ergänzung:
Ersetzen Sie die Abfrage für das Herunterfahren:
Wichtig:
Das Scan-Paket darf an diesem "Fix"-Tag nicht ausgeführt werden. Es würde den LoopCount wieder auf 5 setzen und damit die Abfrage ruinieren.
Ersetzen Sie die Abfrage für das Herunterfahren:
Code: Select all
alt:
If (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% <> 5) | (%V_PM3Revision% == 0 & %V_PM3LoopCount% == 0) Then "Shutdown" EndIf
neu:
If (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% == 0) Then "Shutdown" EndIf
Das Scan-Paket darf an diesem "Fix"-Tag nicht ausgeführt werden. Es würde den LoopCount wieder auf 5 setzen und damit die Abfrage ruinieren.
EMPIRUM v24.0.3; RemoteControl (2nd NIC); SQL Server 2022 Std; Windows Server 2022 Std
-
- Posts: 3
- Joined: 07. Nov 2014, 16:04
- Contact:
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Hallo,
wer vielleicht nur nur Patche, sondern auch Software beim Herunterfahren installieren möchte, bzw. eine "fertige" Lösung wünscht, könnte sich auch mal diesen Service ansehen:
http://goo.gl/lK4VLw
Viele Grüße!
Felix Schwarz
wer vielleicht nur nur Patche, sondern auch Software beim Herunterfahren installieren möchte, bzw. eine "fertige" Lösung wünscht, könnte sich auch mal diesen Service ansehen:
http://goo.gl/lK4VLw
Viele Grüße!
Felix Schwarz
Felix Schwarz
PreSales Consultant @ TAP Desktop Solutions GmbH
Besuchen Sie auch den TAP MARKETPLACE!
PreSales Consultant @ TAP Desktop Solutions GmbH
Besuchen Sie auch den TAP MARKETPLACE!
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Ah das könnte vielleicht mein Problem sein. Das lief natürlich auch noch immer.André Schüttel wrote:Hier noch eine Ergänzung:
Ersetzen Sie die Abfrage für das Herunterfahren:Wichtig:Code: Select all
alt: If (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% <> 5) | (%V_PM3Revision% == 0 & %V_PM3LoopCount% == 0) Then "Shutdown" EndIf neu: If (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% == 0) Then "Shutdown" EndIf
Das Scan-Paket darf an diesem "Fix"-Tag nicht ausgeführt werden. Es würde den LoopCount wieder auf 5 setzen und damit die Abfrage ruinieren.
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Bei uns funktioniert es jetzt auch einem Testclient.
Als nächstest folgt es in einer Gruppe.
Vielen Dank für das Script
Als nächstest folgt es in einer Gruppe.
Vielen Dank für das Script
-
- Posts: 283
- Joined: 08. Jul 2009, 13:37
- Location: Leipzig
- Contact:
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Und noch eine Ergänzung, die sich im laufenden Betrieb ergeben hat:
Die zweite Bedingung tritt dann auf, wenn das Fix-Paket alle Patches installiert hat und beim nachfolgenden Prüf-Scan keine Patches als "missing" erkannt wurden.
Das Fixing muss also mindestens einmal gelaufen sein, deswegen %V_PM3LoopCount% < 5.
Code: Select all
alt:
If (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% == 0) Then "Shutdown" EndIf
neu:
If (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% == 0) | (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% < 5 & %V_PM3PatchesMissing% == "")Then "Shutdown" EndIf
Das Fixing muss also mindestens einmal gelaufen sein, deswegen %V_PM3LoopCount% < 5.
EMPIRUM v24.0.3; RemoteControl (2nd NIC); SQL Server 2022 Std; Windows Server 2022 Std
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Ok. funktioniert es dann immer noch so. Das ich den Fix zu einer anderen Uhrzeit/tag benutzen als der Scan läuft.André Schüttel wrote:Und noch eine Ergänzung, die sich im laufenden Betrieb ergeben hat:Die zweite Bedingung tritt dann auf, wenn das Fix-Paket alle Patches installiert hat und beim nachfolgenden Prüf-Scan keine Patches als "missing" erkannt wurden.Code: Select all
alt: If (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% == 0) Then "Shutdown" EndIf neu: If (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% == 0) | (%V_PM3Revision% == 1 & %V_PM3LoopCount% < 5 & %V_PM3PatchesMissing% == "")Then "Shutdown" EndIf
Das Fixing muss also mindestens einmal gelaufen sein, deswegen %V_PM3LoopCount% < 5.
Die reihenfolge ist immer noch noch Fix mit WOL und shutdown dann selbe Uhrzeit ohne WOL.
Derzeit habe ich das Problem, das es bei Einigen clients funktioniert und bei einigen nicht. Er zwar den Shutdown installiert, aber keinen shutdown dann durchführt.
-
- Posts: 283
- Joined: 08. Jul 2009, 13:37
- Location: Leipzig
- Contact:
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Ja, an der Reihenfolge und der Verwendung der Patch-Pakete ändert sich nichts. Das Fix-Paket führt nach jedem Durchlauf selbst einen "eigenen" Scan aus, was nicht das Scan-Paket ist.
PM3-Shutdown trägt bei "Log anzeigen"\SWDepot-Log ein, warum nicht heruntergefahren wurde: Entweder ist ein Nutzer angemeldet oder der Rechner befindet sich in der Ausnahmeliste oder die Bedingungen sind nicht erfüllt. Sollte dort nichts stehen, wurde das Herunterfahren ausgeführt und im SetupErrorLog steht dann warum.
PM3-Shutdown trägt bei "Log anzeigen"\SWDepot-Log ein, warum nicht heruntergefahren wurde: Entweder ist ein Nutzer angemeldet oder der Rechner befindet sich in der Ausnahmeliste oder die Bedingungen sind nicht erfüllt. Sollte dort nichts stehen, wurde das Herunterfahren ausgeführt und im SetupErrorLog steht dann warum.
EMPIRUM v24.0.3; RemoteControl (2nd NIC); SQL Server 2022 Std; Windows Server 2022 Std
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Spannenderweise steht im Errorlog
Kann ich das Log mit mehr informationen versehen.
Code: Select all
30.11.2014 10:04:54, Section [Shutdown], Line 3:
ErrorLogMsg: "Patch-Management ist fertig, der Rechner wird heruntergefahren."
-
- Posts: 283
- Joined: 08. Jul 2009, 13:37
- Location: Leipzig
- Contact:
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Ja, den Text können Sie frei gestalten, auch mit %Variablen%.
Zum Beispiel können Sie den %ErrorLevel% mit ausgeben lassen. Da das Ganze unter dem Systemkonto läuft, muss der Rechner auch herunterfahren.
Zum Beispiel können Sie den %ErrorLevel% mit ausgeben lassen. Da das Ganze unter dem Systemkonto läuft, muss der Rechner auch herunterfahren.
EMPIRUM v24.0.3; RemoteControl (2nd NIC); SQL Server 2022 Std; Windows Server 2022 Std
Re: PatchManagement v3 - Herunterfahren
Jetzt habe ich nur noch bei Reinstall failure. Aber leider keinen Shutdown.
Und das Spannende daran ist, das der Fix 5 Min. nach dem Reinstall failure sagt Alle Patches erfolgreich installiert.
Hatte die Änderung, die auf der Erfahrung waren ein gefügt.
Und das Spannende daran ist, das der Fix 5 Min. nach dem Reinstall failure sagt Alle Patches erfolgreich installiert.
Hatte die Änderung, die auf der Erfahrung waren ein gefügt.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests