Page 2 of 6
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 28. Jul 2016, 10:33
by mIsixth
Hallo Leute,
THema: EPE-Subdepotserver
Hat da einer einen aktuellen Status dazu?
Funktioniert das?
Muss man etwas "drehen", damit das funktioniert?
Danke!
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 29. Jul 2016, 12:14
by funfex
Du hattest doch schon mal gefragt ?
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 29. Jul 2016, 12:20
by Bobby.S
Moin mIsixth,
also bei uns klappt das wunderbar, wichtig ist halt nur das in den Verteilergruppen bzw. im Template der richtige Server (Depotserver) ausgewählt ist.
Ansonsten funktioniert das mit dem EPE Image ganz gut.
Wir haben jetzt gerade noch das 4.2.0 im Einsatz, heute wurde ja das 4.2.2 veröffentlich.
Das habe ich bisher noch nicht getestet aber so lang es mit dem 4.2.0 läuft ist es aus meiner Sicht nicht nötig upzugraden.
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 02. Aug 2016, 12:02
by mIsixth
Bobby.S wrote:Moin mIsixth,
also bei uns klappt das wunderbar, wichtig ist halt nur das in den Verteilergruppen bzw. im Template der richtige Server (Depotserver) ausgewählt ist.
Ansonsten funktioniert das mit dem EPE Image ganz gut.
Wir haben jetzt gerade noch das 4.2.0 im Einsatz, heute wurde ja das 4.2.2 veröffentlich.
Das habe ich bisher noch nicht getestet aber so lang es mit dem 4.2.0 läuft ist es aus meiner Sicht nicht nötig upzugraden.
EPE 4, sollte doch auch in der Lage sein, den richtigen PXE-Server selbst zu finden, oder nicht?
Will nicht woe früher, pro Lokation ein eigenes Image haben...
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 02. Aug 2016, 20:40
by funfex
Hi,
ich weiss nicht, wie weit "früher" bei Dir ist :-) , aber das geht auch mit dem EPE2 schon seit Jahren ?!
Die Erkennungslogik jetzt soll neben DHCP Optionen und anderen üblichen Methoden auch IP Subnetzbereiche berücksichtigen.
Die frühen EPE4 Versionen hatten da boch ein Problem, seitdem hab ich bzgl. der Depots nie mehr irgendwas machen müssen. Ein EPE4 Image, fertig. :-)
ciao
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 10. Aug 2016, 10:41
by mIsixth
funfex wrote:Hi,
ich weiss nicht, wie weit "früher" bei Dir ist

, aber das geht auch mit dem EPE2 schon seit Jahren ?!
Die Erkennungslogik jetzt soll neben DHCP Optionen und anderen üblichen Methoden auch IP Subnetzbereiche berücksichtigen.
Die frühen EPE4 Versionen hatten da boch ein Problem, seitdem hab ich bzgl. der Depots nie mehr irgendwas machen müssen. Ein EPE4 Image, fertig.
ciao
Ok, kann es sein, dass es eventuell Probleme gibt, wenn der SubDepot Server eine Win7x64 PC ist?
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 12. Aug 2016, 11:07
by Bobby.S
Also wir haben einen Win 2008 R2 als Betriebssystem unter dem Subdepot.
Aber es sollte kein Problem sein auf einer Win7 x64 Maschine das Depot laufen zu lassen laut matrix42...
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 18. Aug 2016, 15:57
by ###Ben###
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Habe neue Hardware (Fujitsu Lifebook E556). Nachdem dieses mit dem alten EPE nicht mehr so recht starten wollte, bin ich gestern auf EPE 4.2.2 gegangen. Funktioniert soweit auch. (Empirum v16.1.0.4332)
Allerdings funktioniert nun die Windows-Installation nicht (mehr): Abbruch mit der Meldung:
Die Antwortdatei für die unbeaufsichtigte Installation für Durchgang [specialize] konnte nicht analysiert oder verarbeitet werden. Die in der Antwortdatei angegebenen Einstellungen können nicht angewendet werden. Der Fehler wurde bei Verarbeiten vno Einstellungen für die Komponente [Microsoft-Windows-Shell-Setup] erkannt.
Die Gegenprobe mit einer bislang funktionieren Maschine (OS-Installation mit altem EPE) brachte denselben Fehler. Sobald ich da wieder auf das alte EPE gehe, klappt die OS-Installation wieder. Nur nützt mir das für die neue Hardware leider nichts.
Jemand ne Idee?
Danke & Gruß
Ben
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 18. Aug 2016, 17:39
by funfex
Hab ich hier auch auf einem Dell E5450 mit EPE2 ! Ein anderes OS Image mit anderem Patchstand funktioniert.....
Das Epe4 läuft auf dem gar nicht, hängt sich einfach schon beim Nachladen nach dem TFTP auf....
Ich habe bei Beidem auch grad keine Idee......
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 19. Aug 2016, 11:39
by ###Ben###
###Ben### wrote:Hallo zusammen,
folgendes Problem: Habe neue Hardware (Fujitsu Lifebook E556). Nachdem dieses mit dem alten EPE nicht mehr so recht starten wollte, bin ich gestern auf EPE 4.2.2 gegangen. Funktioniert soweit auch. (Empirum v16.1.0.4332)
Allerdings funktioniert nun die Windows-Installation nicht (mehr): Abbruch mit der Meldung:
Die Antwortdatei für die unbeaufsichtigte Installation für Durchgang [specialize] konnte nicht analysiert oder verarbeitet werden. Die in der Antwortdatei angegebenen Einstellungen können nicht angewendet werden. Der Fehler wurde bei Verarbeiten vno Einstellungen für die Komponente [Microsoft-Windows-Shell-Setup] erkannt.
Die Gegenprobe mit einer bislang funktionieren Maschine (OS-Installation mit altem EPE) brachte denselben Fehler. Sobald ich da wieder auf das alte EPE gehe, klappt die OS-Installation wieder. Nur nützt mir das für die neue Hardware leider nichts.
Jemand ne Idee?
Danke & Gruß
Ben
Werde mal einen Case dazu aufmachen bei Matrix...
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 20. Aug 2016, 02:58
by Bobby.S
Hey Ben,
klingt vielleicht banal aber schau doch mal im BIOS von dem Fujitsu Gerät mal nach den Zeiteinstellungen...
Hast du ansonsten vielleicht Sonderzeichen im Computername vergeben ?
Und wenn du ganz experimentierfreudig bist, dann erstell mal zum testen einfach ein neues OS Template mit aber den selben Konfigurationen... Nur mal so zum testen
Hatte glaube mal ähnliche Fehler.
Wir haben momentan auch HP Notebooks im Einsatz die mit der 6xxx Serie von Intel ausgestattet sind, diese lassen sich aber soweit ganz gut über 4.2.0 aufsetzen.
Ansonsten klar, Case bei Matrix eröffnen wenn nichts hilft.

Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 22. Aug 2016, 11:13
by ###Ben###
Hey Boris,
danke für deine Tipps.
Das mit der Uhrzeit habe ich auch gerade noch gecheckt, ansonsten hab ich eigentlich alles schon mal auf links gedreht... alles leider ohne Erfolg.
Schaumer mol, was Matrix sagt.
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 23. Aug 2016, 08:44
by tgrosch
Also wir setzen das Lifebook E556 ein und installieren es mit EPE 4.2.0 problemlos, sowohl Win7 als auch Win10.
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 24. Aug 2016, 09:51
by ###Ben###
Glück gehabt.

(Oder es liegt daran, dass wir EPE 4.2.2 und Empirum 16.1.0.4332 verwenden?!)
Re: EPE 4 Sammelthread
Posted: 24. Aug 2016, 10:41
by klosm
Hallo,
ich arbeite auf der Empirum Version 16.1.0.4332 und ich versuche gerade eine neue Hardware in meine Umgebung aufzunehmen. Es handelt sich um einen HP Z240 SSF mit einem Skylake Chipsatz.
Ich versuche eine SPY Datei zu erzeugen um die neuen Treiber zu implementieren, aber ich bekomme immer nur eine EPE.spy, die mir die Kiste auf einen USB-Stick schreibt.
Habe nun ein EPE-Update auf EPE 4.20 gemacht, hat auch soweit funktioniert, aber das Problem ist immer noch das gleiche
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich noch tun kann?
Hat sich erledigt - die Installation des EPE4.20 war nicht sauber gelaufen - Neue Installation neues Glück - jetzt geht's