Es ist durchaus möglich, dass man bei Testen des Package Robots auch mal an seine (Kenntniss-)Grenzen stößt. Irgendwann braucht man auch hier
Erfahrung und Sachkenntnisse zur Bedienung
um wirklich jedes Setup machen zu können.
Wir haben daher nun auch ein
matrix42 Package Robot Forum wo man Fragen stellen kann zu seinen Skripten.
Grundsätzlich ist der Package Robot eine
Paketierungstechnologie mit der man jedes Setup paketieren kann*. Das liegt daran, dass eigentlich gar nicht paketiert wird, sondern nur "umverpackt". Das Original-Setup wird ja weiterverwendet. Es wird quasi
in eine "Silent-Setup" umverpackt, bleibt aber original bestehen. Deswegen kann man jedes Setup machen, und hat keine Probleme, wenn man sich auskennt*.
Der MPR fängt also da an, wo andere Paketierungstechniken aufhören.
Das bedeutet auch: Wenn es
anderes einfacher geht, macht man es anders. Wenn es anders nicht vernünftig zu machen ist, nimmt man den Package Robot. Macht man einfache Pakete, kann man das so machen, wie es im Quickstart zum "InstaRec" (liegt auf dem Desktop) beschrieben ist. Kommt man dann an seine Grenzen, benötigt
man irgendwann auch für den Package Robot eine Schulung und einige Einarbeitungszeit.
Es gibt von Matrix42 extra eine Support-Mailadresse für Fragen rund um den Robot:
packagerobot@matrix42.de
Wer also Probleme hat kann das nutzen. Der Package-Robot hat darüberhinaus für solche Fälle eine
eingebaute Support-Funktion, die automatisch
alle relevanten Infos versandfertig zusammenpackt.
Auch Erfahrungsberichte und Meinungen zu der neuen Komponente und dem 30 Tage-Test sind dort sicherlich willkommen.
Hier noch ein technischer Hinweis. Wer solche Fehler bekommt:
Code: Select all
LINIE 59, TCP\Restore Hook-Rückgabe=5
der hat evtl. ein Timing-Problem. Mach einfach mal ein
DIP\250
als erste Anweisung in das Skript und lass dann das alles nochmal laufen.
Sollte
TCP\ an der Stelle nicht passen, probier mal AFO\[role]\[Text] mit einem MEL zum anklicken aus. Es gibt beim MPR immer eine ganze Reihe Möglichkeiten. Und wenn es dann immer noch zu dem Fehler kommt, dann frag uns. Schick uns das Skript bzw. am besten natürlich das "Support-Paket" über die eingebaute Support-Funktion. In der Regel sind es Kleinigkeiten die den ganz großen Unterschied ausmachen.
---------------------
*Man kann meiner Meinung nach jedes Setup paketieren, das man auch manuell ausführen kann. Jedenfalls ist mir noch nichts untergekommen was nicht ging. Wenn's hart auf hart kommt, braucht man dazu auch etwas Erfahrung und die Trickkiste.