Page 5 of 5
					
				
				Posted: 18. Dec 2008, 08:44
				by pkleiber
				Was bedeutet ihre Aussage "Allerdings wird das Image nicht neu erstellt." ?
Tritt hier ein Fehler beim erstellen auf? Wie lautet dieser?
			 
			
					
				
				Posted: 18. Dec 2008, 11:12
				by stevecharon
				Hallo Herr Kleiber,
DebugView sprach:
[1892] EmpirumDriverService 2: Do Job  Id = 2081 ; Typ = 5 ... Create PXE Image 
[1892] EmpirumDriverService 3: CJobCreatePXEImage::StartJob
[1892] Database ='Microsoft SQL Server'.
[1892] Roles:db_owner;EMP_ADMIN;EMP_C_ADMIN;EMP_C_AGENT;EMP_C_AGENT_CONFIG;EMP_C_DEPOT;EMP_C_DISTRIBUTION;EMP_C_ER_CONFIG;EMP_C_PM_ADMIN;EMP_I_ADMIN;EMP_I_DISK_BUILD;
EMP_I_DISK_CONFIG;EMP_I_DISK_ENDOFLIFE;EMP_I_DISK_TEMPL_CONFIG;EMP_I_DRV_CONFIG;EMP_I_DRV_DOWNLOAD;EMP_I_HW_CONFIG;EMP_I_LIC_ADMIN;EMP_I_OS_CONFIG;EMP_I_PXE_CLIENTS;EMP_I_PXE_IMAGE;
EMP_I_SOFTWARE;EMP_M_ADMIN;EMP_M_AUDIT;EMP_M_AUDIT_ADMIN;EMP_M_COMP_ROLE;EMP_M_COMPUTER;EMP_M_DEPENDENCYCHECK;EMP_M_DEPOT_SERVER;EMP_M_DEVICE;EMP_M_DISK_ENDOFLIFE;EMP_M_DYNFILTER;
EMP_M_ER_BACKUP;EMP_M_ER_RESTORE;EMP_M_JOBS;EMP_M_LDAP;EMP_M_PROPERTIES;EMP_M_PXE_QUALIFY;EMP_M_REDUNDANCY;EMP_M_SWGROUP;EMP_M_USER;EMP_M_VARDEF;EMP_M_VARVALUE;EMP_READ_ONLY;EMP_SERVICES;
[1892] Create PXE Image is started
[1892] Create PXE Image: Read DiskConfig - 390EPE
[1892] Create PXE Image: Read Diskconfig OK
[1892] Create ISO: Create Temp ISO - C:Temp~IM41.tmp
[1892] Create PXE Image: Create Image OK
[1892] Create PXE Image: Fill Image - Count Files
[1892] Create PXE Image: Fill Image - Copy Sysfiles
[1892] Create PXE Image - Error: Can't create MENU.LST Temp File
[1892] Create PXE Image is stopped - Result: 12070
[1892] EmpirumDriverService 2: EmpDrvSvc Jobtyp: 5 beendet 
Das muss ich gestern abend übersehen haben.
Auto_MS erstellen funktioniert aber.
			 
			
					
				
				Posted: 18. Dec 2008, 11:17
				by pkleiber
				Sie haben einfach das komplette Verzeichnis vom FTP genommen und getauscht. Das ist leider FALSCH!
Sie sollten nur die Dateien aus dem heruntergeladenen Verzeichnis nehmen und diese im vorhandenen Emp_pe2 Verzeichnis tauschen.
Haben Sie wie in der README Datei beschrieben ein Backup ihres Emp_pe2 Ordners erstellt?
			 
			
					
				
				Posted: 18. Dec 2008, 16:37
				by stevecharon
				Hallo Herr Kleiber.
Natürlich. Backup ist mein Freund.
Ich habe das emp_pe2-Verzeichnis wiederhergestellt (da war auch die Menu.lst drin), die Dateien aus dem Zip dorthin entpackt und schon ging es wieder.
Jetzt läuft auch das E6500.
Vielen Dank für den Hinweis.
			 
			
					
				
				Posted: 23. Jan 2009, 12:06
				by tgrosch
				Hallo zusammen,
ich kämpfe mit dem E6400 herum. Habe zunächst ein NetSpy gemacht, dabei hat er keine unbekannten Gerät erkannt, sondern nur Geräte gefunden, wofür matrix bereits Treiber hat. Auch den Hardwaretyp hat er ohne Probleme erkannt. Heruntergeladen sind die Treiber, sie sind auf dem Empirumserver verfügbar. Ich habe vom FTP-Server von Matrix noch die zusätzlichen Programme gezogen (Control Point Security, ContronPoint Connection, Bluetooth, WLAN). Also sollte ja alles vorhanden sein und bereit zur Installation.
Nach einem Kernel-Update läuft Epe2 dann auch problemlos durch. Das Gerät kommt aber nicht in die Domäne und er installiert auch keine Software. Außerdem listet der Gerätemanager einige Software auf, die nicht installiert werden konnte. Dass darunter das Breitbandmodem ist, macht ja nichts - aber auch bei der Grafikkarte meldet er ein Problem, obwohl er sie vorher ja einwandfrei erkannte und den Treiber auch gezogen hat.
Muss ich evtl. im Bios irgendwelche Einstellungen ändern? Mir fällt da aber nichts auf. Hat jemand eine Idee...?
Tobias
EDIT: Ich habe es eben nochmal versucht, mittlerweile ist er in der Domäne drin. Allerdings hat er die Soundkarte und die Grafikkarte nicht erkannt. Den Rest kennt er jetzt.
			 
			
					
				
				Posted: 25. Feb 2009, 10:35
				by JW
				Moin,
ich hatte zuerst mit dem Profil "Latitude E6400" auch Probleme. Mit dem "Latitude E6400 w/Intel Display" ging es dann.
Zwar mit 2 unbekannten Geräten, aber das wurde mit 2 Paketen aus dem KHC gelöst.
Evtl. musst du auch das andere Profil wählen.
Ciao
			 
			
					
				
				Posted: 05. Mar 2009, 10:04
				by Alexandros
				Hallo,
ich habe das Problem mit einem E6400, dass sich nach der Installation im Geräte Manager die COM-Schnittstelle nicht starten lässt. Dies verwirrt mich denn ich habe diese Meldung 
nur auf dem einen System bei allen anderen E6400 Modellen nicht. Gerätetyp ist wie gesagt COM & LPT und als Location wird Intel ICH9M-E LPC Interface Controller - 2917.
Hat noch jemand das Problem oder jemand eine Idee? Installiert ist Windows XP in Englisch.
			 
			
					
				
				Posted: 03. Apr 2009, 09:39
				by tgrosch
				Hallo zusammen,
ich hatte mit dem ControlPoint Connection Manager und dem UMTS-Modem Probleme. Der DELL-Support hat mir von der Installation des Connection Managers abgeraten "wenn man ihn nicht unbedingt braucht". Außerdem habe ich 2 alternative Pakete bekommen:
Zunächst diesen Treiber:
http://ftp.us.dell.com/comm/DELL_WIRELE ... 197332.EXE
Dann - interessant - ein Tool von Ericsson:
http://ftp.us.dell.com/comm/DELL_WIRELE ... 198215.EXE
Beide Programme lassen sich wie üblich für DELL-Software als /S /v/qn Silent installieren und via Empirum problemlos als SW-Paket einbinden.
Vielleicht hilft der Hinweis manchen von Euch, die ebenfalls die E-Serie inkl. UMTS einsetzen (wollen).
 
			
					
				
				Posted: 01. Apr 2010, 11:00
				by Ansi
				Den Prozess mit den Treiber könnte von Matrix42 evtl. noch vereinfacht werden sodass man die Treiber nicht manuell einbinden muss das kostet einfach zuviel Zeit. Wie wäre es so eine Art Driver Genius für Empirum zu machen, dies erzeugt ja von einem Fertig installiertem System eine Setup.exe mit allen Treibern die auf dem Gerät vorhanden sind wenn man die EXE dann noch in Empirum einpflegen kann sodass die Treiber verfügbar sind wäre klasse...