createpart.eis wird nicht ausgefuehrt

Moderator: jknoth

Post Reply
oborgers
Posts: 11
Joined: 27. Oct 2009, 15:27
Location: Weeze
Contact:

createpart.eis wird nicht ausgefuehrt

Post by oborgers » 24. Aug 2011, 08:59

Moin zusammen,

aufgrund aktueller Ereignisse :roll: ist ein neues Ziel eine prozentuale Partitionierung zu implementieren.
Also haben wir in EmpInst\Wizard\Scripts2\Custom die Datei createpart.eis angepasst(es geht bei uns noch ausschliesslich um XP Clients):

Code: Select all

;§§§ Please do not remove these line! Modifications only below these line!
§ECHO_MSG="10 Createpart.eis: createpart executing"
GOSUB LINUX_ECHO
#disksize0MB=%disksize0%
§ECHO_MSG="10 Createpart.eis: Calculating partitions"
GOSUB LINUX_ECHO
#part1=(#disksize0MB * 75)/100
#part2=(#disksize0MB * 25)/100
§ECHO_MSG="10 Createpart.eis: DiskSize=%disksize0MB%"
GOSUB LINUX_ECHO
§ECHO_MSG="10 Createpart.eis: Part1=%part1% Part2=%Part2%"
GOSUB LINUX_ECHO
Leider wird diese EIS-Datei bei der EPE-Installation nicht ausgefuehrt.
Da ich im Bereich EIS bisher gar nicht unterwegs war, frag ich mich nun, ob es reicht einfach diese Datei anzupassen, oder ob man irgendwo die angepasste Datei "bekanntmachen" muss?
Theoretisch ist praktisch alles machbar....

O. Borgers - Systemadministrator
Chefs Culinar West GmbH & Co. KG, Weeze

Empirum 15.1

User avatar
Hendrik_Ambrosius
Moderator
Moderator
Posts: 8086
Joined: 13. Dec 2004, 23:10
Location: Adendorf/Lüneburg

Re: createpart.eis wird nicht ausgefuehrt

Post by Hendrik_Ambrosius » 24. Aug 2011, 20:45

Die Scripts werden bei EPE immer dynamisch gezogen.
Außer dem Editieren ist nichts mehr notwendig.

Sie benötigen aber gar kein Scripting, das ganze ist bereits ab Empirum v14 fest vorgesehen.

Auszug aus der Dokumentation:
Ab Empirum v14 kann über den Kernel-Parameter EIS_DODMPP=1 bzw. den Custom-Parameter #DODMPP=1 ein Proportionales Partitionieren des Datenträgers aktiviert werden. Dabei werden Partitionen, die nicht gelöscht werden sollen und Service Partitionen heraus gerechnet. Beispiel: Datenträger 100 GB, System 20 GB, Daten 70 GB, Service Partition 10 GB. Neuen Datenträger einbauen 1000 GB. Dadurch werden System 220 GB, Daten 770 GB groß und die Service Partition bleibt 10 GB groß.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.

oborgers
Posts: 11
Joined: 27. Oct 2009, 15:27
Location: Weeze
Contact:

Re: createpart.eis wird nicht ausgefuehrt

Post by oborgers » 25. Aug 2011, 16:27

Das war der Wink in die richtige Richtung :)

Danke
Theoretisch ist praktisch alles machbar....

O. Borgers - Systemadministrator
Chefs Culinar West GmbH & Co. KG, Weeze

Empirum 15.1

benni-it
Posts: 11
Joined: 16. Aug 2011, 16:17
Contact:

Re: createpart.eis wird nicht ausgefuehrt

Post by benni-it » 08. Dec 2011, 13:37

Hendrik_Ambrosius wrote:Die Scripts werden bei EPE immer dynamisch gezogen.
Außer dem Editieren ist nichts mehr notwendig.

Sie benötigen aber gar kein Scripting, das ganze ist bereits ab Empirum v14 fest vorgesehen.

Auszug aus der Dokumentation:
Ab Empirum v14 kann über den Kernel-Parameter EIS_DODMPP=1 bzw. den Custom-Parameter #DODMPP=1 ein Proportionales Partitionieren des Datenträgers aktiviert werden. Dabei werden Partitionen, die nicht gelöscht werden sollen und Service Partitionen heraus gerechnet. Beispiel: Datenträger 100 GB, System 20 GB, Daten 70 GB, Service Partition 10 GB. Neuen Datenträger einbauen 1000 GB. Dadurch werden System 220 GB, Daten 770 GB groß und die Service Partition bleibt 10 GB groß.

Hallo zusammen,

kann mir jemand kurz erklären, wo ich diesen Kernel-Parameter aktivieren kann?

Danke im Voraus.

oborgers
Posts: 11
Joined: 27. Oct 2009, 15:27
Location: Weeze
Contact:

Re: createpart.eis wird nicht ausgefuehrt

Post by oborgers » 08. Dec 2011, 14:05

Unter OS-Installer -> Bootdisk -> Diskettenkonfiguration -> Allgemeine Einstellungen (idealerweise vorher die Diskettenkonfiguration laden, die man anpassen moechte)
Theoretisch ist praktisch alles machbar....

O. Borgers - Systemadministrator
Chefs Culinar West GmbH & Co. KG, Weeze

Empirum 15.1

Post Reply

Return to “OS Installer”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 8 guests