Page 1 of 1

Change Management

Posted: 17. Sep 2012, 09:53
by KSchoenberg
Hallo,

mich hätte interessiert wie Ihr das Thema Change Management mit dem Service Store gelöst habt!

Aus meiner Sicht ist dieses Thema im Service Store relativ schlecht gelöst.

Momentan benutzen wir für IMAC-Tickets (Installation, Add, Move, Change), Aufgaben bzw. Aufgabenketten.

Vorteil: Durch die Aufgabenketten können div. Prozesse z.B. Neuer Mitarbeiter abgebildet werden

Nachteil: Bei den durch die Aufgabenketten generierten Workflow Tasks gibt es keine Zeiterfassung und Aufgaben haben
im Standard keine verknüpften Assets

Eigentlich gehören IMAC-Tickets lt. ITIL zum Change Management, hier gibt es jedoch keine Möglichkeit ähnlich wie bei den Aufgaben, Vorlagen zu definieren.

Zusammenfassend: Weder Changes noch Aufgaben erfüllen die Anforderungen ausreichend. :(

Wie habt Ihr das umgesetzt?

Re: Change Management

Posted: 01. Oct 2012, 15:44
by Hendrik_Ambrosius
Nur zur Info vorab: Gerade in diesem Bereich wird es erhebliche Erweiterungen geben.
Nicht zuletzt durch unseren grafischen Workflow-Designer.

Re: Change Management

Posted: 31. May 2013, 14:22
by alain
Ich habe das wie folgt gelöst:
Ich habe einen Service erstellt "Antrag für einen Change". Dieser kann im Portal ausgewählt werden. Danach muss ein Formular ausgefüllt werden (wer, was, wann, weshalb, Rollback, etc.). dieser Service muss vom Leiter IT genehmigt werden, danach wird ein Change erstellt und derjenigen Person zugewiesen. Danach bearbeitet und abgeschlossen als gelöst oder abgebrochen.
Somit haben wir wenigstens ein rudimentäre Kontrolle und Freigabe.
Gruess
Alain

Re: Change Management

Posted: 05. Jul 2013, 10:23
by tbesse
Hallo,

ab Version 6 (offiziell WPM 2013) stehen vollständig abgebildete Change Management-Prozesse zur Verfügung, die über den Workflow Designer sher komfortabel anpassbar sind. Zudem ist das Change Management voll in das Portal integriert (Beantragung, Genehmigung, Verlauf) und bringt viele Funktionserweiterungen mit (z.B. Kalenderansichten).

Es lohnt sich, dieses einmal genauer anzuschauen (z.B. in Ihrer Testumgebung).

Re: Change Management

Posted: 28. Oct 2013, 15:28
by alain
..voll in das Portal integriert (Beantragung, Genehmigung, Verlauf)..
Hier vermisse ich die Möglichkeit die Kosten, Risiken, Rollback etc. direkt im Portal eingeben zu können.

Re: Change Management

Posted: 29. Oct 2013, 17:22
by Hendrik_Ambrosius
Vom Design her ist das wohl eher eine Aufgabe im Backend/IT-Bereich und dort wird die SPS-Konsole verwendet...

Re: Change Management

Posted: 04. Feb 2014, 15:30
by alain
a wrote:
..voll in das Portal integriert (Beantragung, Genehmigung, Verlauf)..
Hier vermisse ich die Möglichkeit die Kosten, Risiken, Rollback etc. direkt im Portal eingeben zu können.
Hierfür habe ich ein entsprechendes Formular erstellt in dem genau diese Daten eingetragen werden müssen. So kann ich bei einem Change das Formular einsehen und dann entscheiden ob ich es freigebe..
Grüsse aus der Schweiz
Alain