PMv3 startet nach Reboot "zu früh"
Posted: 28. Oct 2013, 16:41
Hallo zusammen,
ich wollte erst ein Ticket eröffnen, frage jetzt aber erstmal hier nach. Folgendes Szenario:
1. Win7 x64 mit SP1 wird installiert
2. zugewiesene Software wird installiert
3. PMv3-Scan - Paket läuft über den Client
4. PMv3-Fix - Paket installiert x Patches
5. Reboot
Nach der umfangreichen Installation von Patches und ServicePacks startet Windows mit dem Bild "Phase x von 3 - Konfigurieren von Windows wird vorbereitet" neu. Ihr kennt dieses Bild sicherlich auch vom privaten Windows-PC, wenn Patchday war und umfangreichere Updates installiert wurden (vgl. Screenshot in der Anlage).
Der Agent von Empirum startet natürlich ganz normal im Hintergrund und erledigt seine Aufgaben. Dabei startet erneut das PMv3-Fix - Paket und versucht weitere Updates zu installieren. Das angehängt Bild (Phase 3 von 3) haben wir auf einem Client jetzt seit über einer Stunde! Ob sich jetzt Windows und PMv3 am Ende sogar in die Quere kommen, kann ich im Moment nicht beurteilen. Es fällt aber auf, dass viele Patch-Installationen (die er im beschriebenen Zustand startet) mit Error 2359302 abbrechen.
Aktuell haben wir einen Client, der - inkl. der im zugewiesenen Software - seit exakt 5 Stunden (!) mit der Grundinstallation beschäftigt ist. Und ein Ende ist im Moment nicht in Sicht. Dieses Verhalten sollte ja ggf. bei anderen Kunden genauso sein.
Wie gesagt, wir verwenden als OS-Quelle eine Microsoft-Quelle Win7 mit SP1 (heruntergeladen aus dem VLSC von Microsoft). Neuere Quellen gibt es nicht. Mit dem Thema "Patch-Integration in install.wim" haben wir über DISM und andere Wege in den letzten Monaten nur frustrane Erfahrungen gemacht, sodass diese Alternative ausscheidet.
Mir ist natürlich klar, dass PMv3 u.U. länger braucht als das alte PMv2, weil einfach mehr Updates freigegeben sind als es früher möglich war. Ich könnte natürlich das Fix-Paket so einstellen, dass es nur nach einer Benutzeranmeldung läuft, aber eigentlich ist ja grade dieses Paket prädestiniert dafür, zu laufen, wenn keiner angemeldet ist.
Hat jemand dieses Verhalten nach dem ersten Reboot auch beobachtet?
ich wollte erst ein Ticket eröffnen, frage jetzt aber erstmal hier nach. Folgendes Szenario:
1. Win7 x64 mit SP1 wird installiert
2. zugewiesene Software wird installiert
3. PMv3-Scan - Paket läuft über den Client
4. PMv3-Fix - Paket installiert x Patches
5. Reboot
Nach der umfangreichen Installation von Patches und ServicePacks startet Windows mit dem Bild "Phase x von 3 - Konfigurieren von Windows wird vorbereitet" neu. Ihr kennt dieses Bild sicherlich auch vom privaten Windows-PC, wenn Patchday war und umfangreichere Updates installiert wurden (vgl. Screenshot in der Anlage).
Der Agent von Empirum startet natürlich ganz normal im Hintergrund und erledigt seine Aufgaben. Dabei startet erneut das PMv3-Fix - Paket und versucht weitere Updates zu installieren. Das angehängt Bild (Phase 3 von 3) haben wir auf einem Client jetzt seit über einer Stunde! Ob sich jetzt Windows und PMv3 am Ende sogar in die Quere kommen, kann ich im Moment nicht beurteilen. Es fällt aber auf, dass viele Patch-Installationen (die er im beschriebenen Zustand startet) mit Error 2359302 abbrechen.
Aktuell haben wir einen Client, der - inkl. der im zugewiesenen Software - seit exakt 5 Stunden (!) mit der Grundinstallation beschäftigt ist. Und ein Ende ist im Moment nicht in Sicht. Dieses Verhalten sollte ja ggf. bei anderen Kunden genauso sein.
Wie gesagt, wir verwenden als OS-Quelle eine Microsoft-Quelle Win7 mit SP1 (heruntergeladen aus dem VLSC von Microsoft). Neuere Quellen gibt es nicht. Mit dem Thema "Patch-Integration in install.wim" haben wir über DISM und andere Wege in den letzten Monaten nur frustrane Erfahrungen gemacht, sodass diese Alternative ausscheidet.
Mir ist natürlich klar, dass PMv3 u.U. länger braucht als das alte PMv2, weil einfach mehr Updates freigegeben sind als es früher möglich war. Ich könnte natürlich das Fix-Paket so einstellen, dass es nur nach einer Benutzeranmeldung läuft, aber eigentlich ist ja grade dieses Paket prädestiniert dafür, zu laufen, wenn keiner angemeldet ist.
Hat jemand dieses Verhalten nach dem ersten Reboot auch beobachtet?