Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Hallo Zusammen,
mal eine Frage, wir haben bei diversen Assets oder sontigen Artikeln unter dem Punkt Anlagen Informationen hochgeladen ( Bitlocker keys etc... )
Ist es möglich mir Anzeigen zu lassen wo Anlagen vorhanden sind und wo nicht?
Eventuell dúrch eine Checkbox oder ähnliches.
Weiß leider gerade nicht wo ich hier ansetzen soll.
Danke
mal eine Frage, wir haben bei diversen Assets oder sontigen Artikeln unter dem Punkt Anlagen Informationen hochgeladen ( Bitlocker keys etc... )
Ist es möglich mir Anzeigen zu lassen wo Anlagen vorhanden sind und wo nicht?
Eventuell dúrch eine Checkbox oder ähnliches.
Weiß leider gerade nicht wo ich hier ansetzen soll.
Danke
Re: Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Hi,
aus anderen Gründen würde mich interessieren, in welcher Tabelle die Anlagen zu Assets und Activities gespeichert sind. Vielleicht hilft die Antwort auf meine Frage bei der ursprünglichen Frage weiter...
aus anderen Gründen würde mich interessieren, in welcher Tabelle die Anlagen zu Assets und Activities gespeichert sind. Vielleicht hilft die Antwort auf meine Frage bei der ursprünglichen Frage weiter...
Re: Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Gibt sicherlich elegantere Lösungen, die ich auch gerne übernehme, aber ich habe es bisher wie folgt gelöst:
Die Dateien sind in der Tabelle "Files" abgelegt. Die Zuordnung zum Objekt findet über die Spalte "Folder" statt. Der Inhalt setzt sich wie folgt zusammen:
"OBJ:<Expression-ObjectID bzw. UsedInTypeID>,<Type-ID>"
In SubQueries können nur bekannte Klassen verwendet werden...deshalb:
Ich habe eine View analog zur Files-Tabelle angelegt und eine ViewBasedClass mit dem Namen der View angelegt und ihr die Attribute Name und Folder hinzugefügt. Wenn man mit mehr Daten arbeiten will kann man das ergänzen...
In der TableView für Computer habe ich eine Spalte mit folgender Definition hinzugefügt:
=SUBQUERY(Ud_ViewFilesClass as F, Count(F.*), F.Folder = 'OBJ:'+CAST(base.UsedInTypeSPSComputerType, string) + ',ccac642a-5cb9-4728-87db-1a604889ca64' )
Diese Spalte zeigt nun an, wieviele Anlagen am Objekt hängen
Die Dateien sind in der Tabelle "Files" abgelegt. Die Zuordnung zum Objekt findet über die Spalte "Folder" statt. Der Inhalt setzt sich wie folgt zusammen:
"OBJ:<Expression-ObjectID bzw. UsedInTypeID>,<Type-ID>"
In SubQueries können nur bekannte Klassen verwendet werden...deshalb:
Ich habe eine View analog zur Files-Tabelle angelegt und eine ViewBasedClass mit dem Namen der View angelegt und ihr die Attribute Name und Folder hinzugefügt. Wenn man mit mehr Daten arbeiten will kann man das ergänzen...
In der TableView für Computer habe ich eine Spalte mit folgender Definition hinzugefügt:
=SUBQUERY(Ud_ViewFilesClass as F, Count(F.*), F.Folder = 'OBJ:'+CAST(base.UsedInTypeSPSComputerType, string) + ',ccac642a-5cb9-4728-87db-1a604889ca64' )
Diese Spalte zeigt nun an, wieviele Anlagen am Objekt hängen
Tria-media - IT Solutions
Re: Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Hi, da ich da leider gerade nicht viel verstanden habe, kannst du mir das mal in Bilder umwandeln 
danke

danke
Re: Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Natürlich gilt für die folgende Anleitung: Nutzung auf eigene Gefahr 
1. Auf dem Datenbankserver folgendes SQL-Statement ausführen:
(Sollte die Datenbank nicht M42Production heißen, muss das natürlich angepasst werden)
2. Unter Administration -> Datendefinitionen eine Neue Datendefinition mit den folgenden Einstellungen anlegen:
Anzeigename: Files
Interner Name: ViewFilesClass (das System macht dann beim speichern Ud_ViewFilesClass draus)
Beschreibung: View-Klasse zur Abfrage von Anlage-Daten
Typ: ViewBasedClass
3. Noch im Dialog der neuen Datendefinition auf den Reiter Allgemein wechseln und folgendes Attribut hinzufügen:
Anzeigename: Folder
Name: Folder
Typ: StringType
Länge: 1000
4. Mit OK das ganze speichern und schließen.
5. Jetzt hängt es davon ab, für welchen Objekt-Typ du deine Abfrage machen willst. Ich nehme als Beispiel die Computer. Unter Administration -> Konfigurationselemente öffnet man also das passende CI Computer und kopiert im Reiter "Erweitert" die ID raus. Dann kann das ganze wieder geschlossen werden.
6. Jetzt kann das Tabellenlayout erweitert werden. Man öffnet also das anzupassende Tabellenlayout und fügt eine weitere Spalte mit folgender Spaltendefinition ein:
Man beachte:
- ccac642a-5cb9-4728-87db-1a604889ca64 muss durch die ID ersetzt werden, die zuvor aus dem Konfigurationselement kopiert wurde
- base.UsedInTypeSPSComputerType muss natürlich entsprechend dem verarbeiteten Objekt angepasst werden... Wenn es sich um Assets handelt z.B. base.UsedInTypeSPSAssetType

1. Auf dem Datenbankserver folgendes SQL-Statement ausführen:
(Sollte die Datenbank nicht M42Production heißen, muss das natürlich angepasst werden)
Code: Select all
USE [M42Production]
GO
CREATE VIEW [dbo].[Ud_ViewFilesClass]
AS
SELECT
ID,
Name,
Comment,
Folder,
UploadedBy,
UploadedOn,
Data,
FileGuid
FROM dbo.Files
GO
Anzeigename: Files
Interner Name: ViewFilesClass (das System macht dann beim speichern Ud_ViewFilesClass draus)
Beschreibung: View-Klasse zur Abfrage von Anlage-Daten
Typ: ViewBasedClass
3. Noch im Dialog der neuen Datendefinition auf den Reiter Allgemein wechseln und folgendes Attribut hinzufügen:
Anzeigename: Folder
Name: Folder
Typ: StringType
Länge: 1000
4. Mit OK das ganze speichern und schließen.
5. Jetzt hängt es davon ab, für welchen Objekt-Typ du deine Abfrage machen willst. Ich nehme als Beispiel die Computer. Unter Administration -> Konfigurationselemente öffnet man also das passende CI Computer und kopiert im Reiter "Erweitert" die ID raus. Dann kann das ganze wieder geschlossen werden.
6. Jetzt kann das Tabellenlayout erweitert werden. Man öffnet also das anzupassende Tabellenlayout und fügt eine weitere Spalte mit folgender Spaltendefinition ein:
Code: Select all
=SUBQUERY(Ud_ViewFilesClass as F, Count(F.*), F.Folder = 'OBJ:'+CAST(base.UsedInTypeSPSComputerType, string) + ',ccac642a-5cb9-4728-87db-1a604889ca64' )
- ccac642a-5cb9-4728-87db-1a604889ca64 muss durch die ID ersetzt werden, die zuvor aus dem Konfigurationselement kopiert wurde
- base.UsedInTypeSPSComputerType muss natürlich entsprechend dem verarbeiteten Objekt angepasst werden... Wenn es sich um Assets handelt z.B. base.UsedInTypeSPSAssetType
Tria-media - IT Solutions
Re: Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Perfekt !
Vielen Vielen Dank so habe ich mir das Vorgestellt
Vielen Vielen Dank so habe ich mir das Vorgestellt
Re: Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Aber noch eine kleine bitte. Ich bräuchte dies noch für die alte 5e Version, damt ich die Anlagen herausholen kann. Da mir hier der FileGuid uniquedidentifier nicht zur Verfügung steht in der M42STORE Tabelle dbo.Files
Danke
Danke
Re: Anzeigen ob Anlagen vorhanden
In dem Fall die View mit dem folgenden Statement anlegen
Am besten vielleicht sogar nur aufs nötigste reduzieren...da man Data in der View niemals brauchen wird... also
Code: Select all
USE [M42Production]
GO
CREATE VIEW [dbo].[Ud_ViewFilesClass]
AS
SELECT
ID,
Name,
Comment,
Folder,
UploadedBy,
UploadedOn,
Data
FROM dbo.Files
GO
Code: Select all
USE [M42Production]
GO
CREATE VIEW [dbo].[Ud_ViewFilesClass]
AS
SELECT
ID,
Name,
Comment,
Folder,
UploadedBy,
UploadedOn
FROM dbo.Files
GO
Tria-media - IT Solutions
Re: Anzeigen ob Anlagen vorhanden
Thanks hat super funktioniert.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest