Page 1 of 1

.net Fehler nach Update WinPe Preboot Support

Posted: 29. Oct 2020, 15:39
by kad
Hallo Zusammen

Wir haben heute das aktuelle WinPe Preebot Support 1.8.6 installiert.
Nachdem wir die neuen PreOS Pakete importiert haben und gemäss Anleitung ein neues WinPe Boot Configuration erstellt haben,
erscheint sofort nach der PXE Phase ein Fenster mit der Fehlermeldung:
Matrix42Startup.exe - This Application could not be started
This Application requires one of the following versions of the .Net Framework:
.NetFramework, Version=v4.7.2
Do you want to install this .net version now?
Man kann hier zwar Yes or No auswählen, passieren tut aber nichts.....

Wir sind die neuste Win10 Version am testen (20H2) ADK wurde installiert. Empirum Version ist übrigens 19.0.3.50538
Vor dem Update vom WinPe PreeBot Support Paket, lief die Installation sauber durch

Ich habe diese Meldung noch nie gesehen, auch matrix42StartUp.exe sagte mir bisher nichts

Wo liegt da das problem?

Danke und Grüsse

Re: .net Fehler nach Update WinPe Preboot Support

Posted: 16. Jun 2021, 12:36
by AlexanderS
Hi
haben das gleiche Problem.
Hast Du eine Lösung gefunden?


Danke und Gruß
Alex

Re: .net Fehler nach Update WinPe Preboot Support

Posted: 08. Sep 2022, 15:26
by T.W.
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Wie bekommt man das .NET 4.7.2 in das Bootimage?

Re: .net Fehler nach Update WinPe Preboot Support

Posted: 08. Sep 2022, 17:31
by Hendrik_Ambrosius
Wozu wird denn das benötigt?

Re: .net Fehler nach Update WinPe Preboot Support

Posted: 09. Sep 2022, 10:52
by T.W.
Matrix42Startup.exe, das vom Empirum WinPE PXE Bootimage gestartet wird, benötigt diese Umgebung wohl. Die scheint aber nicht im Bootimage enthalten zu zu sein. Da wir noch Empirum 20.0.2 verwenden, mache ich nun erstmal ein Update auf 22.0.0 und versuche es noch einmal.

Re: .net Fehler nach Update WinPe Preboot Support

Posted: 11. Oct 2022, 18:17
by T.W.
Tests mit Empirum 22.0.0.64777 und WinPE PreBoot 1.8.15 haben ergeben, dass der Fehler verschwindet, wenn man im DBUtil in der Empirum-PXE Konfiguration das Standardimage durch ein unter Konfiguration > Boot Konfiguration definiertes ersetzt.
Ich dachte bisher, dass das in der Konfigurationsgruppe (des Clients) festgelegte PXE-Image verwendet wird.