fragen zu funknetzwerk
fragen zu funknetzwerk
hallo
da sich hier ja eine menege it kompetenz sammelt möchte ich mal die gelegenheit ergreifen eine private frage zu stellen. hat schon mal einer ein funknetz aufgebaut mit dem ich rund 400m luftlinie überbrücken kann und es befinden sich auch noch ein par bäume dazwischen (3 eichen) ausserdem würde ich von diesem punkt noch zu einem weiteren punkt springen rund 100 luftlinie keine bäume.
ist das überhaupt machbar
ich habe erlichgesagt nach der arbeit keine lust mehr im i-net zu suchen und dabei tausende beschreibungen zu lesen von wohnzimmernetzwerken und wie ich in windows apipa vewendet
und ist das dann bezahlbar?
da sich hier ja eine menege it kompetenz sammelt möchte ich mal die gelegenheit ergreifen eine private frage zu stellen. hat schon mal einer ein funknetz aufgebaut mit dem ich rund 400m luftlinie überbrücken kann und es befinden sich auch noch ein par bäume dazwischen (3 eichen) ausserdem würde ich von diesem punkt noch zu einem weiteren punkt springen rund 100 luftlinie keine bäume.
ist das überhaupt machbar
ich habe erlichgesagt nach der arbeit keine lust mehr im i-net zu suchen und dabei tausende beschreibungen zu lesen von wohnzimmernetzwerken und wie ich in windows apipa vewendet
und ist das dann bezahlbar?
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
Mit freundlichen Grüßen
Jan Friso Kegel
Mit freundlichen Grüßen
Jan Friso Kegel
selbst aufgebaut? nein
machbar? ja
mit Empirum? ausnahmsweise nicht
So eine fertige Anleitung wird es aber m.E. nicht geben da es auf den verwendeten Zweck ankommt (soll das LAN einfach drahtlos erweitert werden (gleiches Subnet) oder ist da auch ein Routing mit geplant? Welche Ansprüche an die Verschlüsselung werden gestellt? Dürfen zur Not die Eichen gefällt werden?
Eine beispielhafte Konfiguration ist hier mal zu sehen: http://kbserver.netgear.com/kb_web_files/n101409.asp
Aja, ich sags mal nur so der Vollständigkeit halber: eine Telekommunikationsverbindung (ein WLAN zählt auch dazu) über Grundstücksgrenzen hinaus bedarf der Genehmigung durch die RegTP.
machbar? ja
mit Empirum? ausnahmsweise nicht

So eine fertige Anleitung wird es aber m.E. nicht geben da es auf den verwendeten Zweck ankommt (soll das LAN einfach drahtlos erweitert werden (gleiches Subnet) oder ist da auch ein Routing mit geplant? Welche Ansprüche an die Verschlüsselung werden gestellt? Dürfen zur Not die Eichen gefällt werden?

Eine beispielhafte Konfiguration ist hier mal zu sehen: http://kbserver.netgear.com/kb_web_files/n101409.asp
Aja, ich sags mal nur so der Vollständigkeit halber: eine Telekommunikationsverbindung (ein WLAN zählt auch dazu) über Grundstücksgrenzen hinaus bedarf der Genehmigung durch die RegTP.

Jens Beimel
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Ich würde einen WLAN Repeater empfehlen.
Der von Siemens (Gigaset-Linie) ist recht gut und kostet nur EUR 90.
Der von Siemens (Gigaset-Linie) ist recht gut und kostet nur EUR 90.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
-
- Posts: 876
- Joined: 17. Dec 2004, 12:29
- Contact:
Jens, ist das eine Premiere? Ich muss Dich naemlich korrigieren ;-)jbeimel wrote: Aja, ich sags mal nur so der Vollständigkeit halber: eine Telekommunikationsverbindung (ein WLAN zählt auch dazu) über Grundstücksgrenzen hinaus bedarf der Genehmigung durch die RegTP. :oops:
Laut RegTP muss man die RegTP nicht mal drueber informieren.
===
Mit der Bereitstellung von WLAN-Hotspots ist häufig ein geschäftliches Interesse verbunden. Werden Telekommunikationsdienstleistungen erbracht, so ist dies bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) anzuzeigen. Bei ausschließlicher Nutzung für private oder betriebsinterne Zwecke ist dagegen keine Meldung erforderlich.
===
http://www.regtp.de/reg_tele/start/in_0 ... index.html
Die direkte Verbindung "durch die Baeume" ist nicht anzuraten. Bei www.wimo.de gibt es eine FAQ unter
http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl ... nfaq_d.htm
und Anwendungsbeispiele unter
http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl ... omer_d.htm
Ciao, Walter
Hi Walter
man könnte jetzt trefflich streiten
http://www.abcdata.de/wlan-und-recht.htm
TKG §6 Abs 1 sagt da bisschen was anderes...Laut RegTP muss man die RegTP nicht mal drueber informieren.
man könnte jetzt trefflich streiten

http://www.abcdata.de/wlan-und-recht.htm
Jens Beimel
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Principal Consultant
Matrix42 AG
info@matrix42.de
http://www.matrix42.de
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 AG.
Auch wenn ich mir die Links nicht angeschaut habe (schande über mich), kann es evtl. doch zu einer meldepflichtigen Installation kommen, da ich keine Hotspot-Batterie für eine 100 oder 400m lange "Luftbrücke" bauen würde (vorallem im freien GeländeWalter_Schulz wrote: ===
Mit der Bereitstellung von WLAN-Hotspots ist häufig ein geschäftliches Interesse verbunden. Werden Telekommunikationsdienstleistungen erbracht, so ist dies bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) anzuzeigen. Bei ausschließlicher Nutzung für private oder betriebsinterne Zwecke ist dagegen keine Meldung erforderlich.
===


Falls ich mich aber nun durch meine Unwissenheit völlig blamiert haben sollte, ziehe ich mich ganz kleinlaut zurück und tue einfach so, als hätte ich garnichts gesagt.

hallo
also die liks sind ganz toll nur leider kann einem keiner genau sagen ob es durch die bäume klappen würde und die kosten sind mir zu hoch um dann nur im winter arbeiten zu können wenn das laub unten ist ich muss mal sehen ob ich nicht noch ein par leute finde die mit einsteigen wollen und die abstände damit kürzer werden.
besten dank noch mal
friso
also die liks sind ganz toll nur leider kann einem keiner genau sagen ob es durch die bäume klappen würde und die kosten sind mir zu hoch um dann nur im winter arbeiten zu können wenn das laub unten ist ich muss mal sehen ob ich nicht noch ein par leute finde die mit einsteigen wollen und die abstände damit kürzer werden.
besten dank noch mal
friso
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
Mit freundlichen Grüßen
Jan Friso Kegel
Mit freundlichen Grüßen
Jan Friso Kegel
-
- Moderator
- Posts: 8086
- Joined: 13. Dec 2004, 23:10
- Location: Adendorf/Lüneburg
Alternative wäre vielleicht auch eine Standleitung von der Telekom (einfach 2-Draht -> sehr günstig) und dann zwei DSL-Modems dranhängen. Habe ich auch schon öfter so gemacht. Man muss nur vorher sicherstellen, dass KEINE Filter oder Verstärker dazwischengeschaltet werden von der Telekom.
Hendrik Ambrosius / Senior Presales Consultant
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Mobile: +49 172 408 4447 | hendrik.ambrosius@matrix42.com
Matrix42 GmbH | Elbinger Straße 7 | 60487 Frankfurt am Main | Germany | www.matrix42.com
Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 or of the support team.
Es geht, allerdings mit Aufwand. Sicherlich wären auf jeder Seite der 400Meter Strecke Richtfunk angemessen. Weiter zwei zumindest größere Antennen auf er 100 Meter Stecke.
Ob die 400 Meter geschafft werden hängt von den Bäumen ab, von den Wänden der Häuser, von der Umgebung um die Funkstrecke, sogar vom Wetter und so weiter! Das muß man leider ausprobieren.
Es gibt jedoch Router die auf Unix basieren, bei denen man die Sendeleistung über die erlaubten 100mW hochdrehen kann bis zu 250mW ( mit ein paar kl. Tools die es im Netz gibt. ) dies reicht dann 100%.
Allerdings ist das wieder schon ein verstoß gegen die RegTP, denn diese
erlauben eine maximale Sendeleistung von 20dB (100mw) (die man mit ner guten Richtfunkantenne schon hat)
Wie man siet alles nicht sooo einfach. Und ausserdem: Die Wohnzimmernetzwerker sind oft die Pioniere!!!
Man muß es wohl
einfach mal ausprobieren.
Ob die 400 Meter geschafft werden hängt von den Bäumen ab, von den Wänden der Häuser, von der Umgebung um die Funkstrecke, sogar vom Wetter und so weiter! Das muß man leider ausprobieren.
Es gibt jedoch Router die auf Unix basieren, bei denen man die Sendeleistung über die erlaubten 100mW hochdrehen kann bis zu 250mW ( mit ein paar kl. Tools die es im Netz gibt. ) dies reicht dann 100%.
Allerdings ist das wieder schon ein verstoß gegen die RegTP, denn diese
erlauben eine maximale Sendeleistung von 20dB (100mw) (die man mit ner guten Richtfunkantenne schon hat)
Wie man siet alles nicht sooo einfach. Und ausserdem: Die Wohnzimmernetzwerker sind oft die Pioniere!!!

einfach mal ausprobieren.
Marcus Matthias - Innomea GmbH
-
- Posts: 113
- Joined: 06. Jan 2006, 11:14
- Location: NRW
- Contact:
Ich hab mal ne Anleitung im Internet gefunden wie man seine Microwelle "umbaut" um ein Ordentlichen Nachbrenner zu haben. Sollte angeblich gut funktionieren...Koodie wrote:Es gibt jedoch Router die auf Unix basieren, bei denen man die Sendeleistung über die erlaubten 100mW hochdrehen kann bis zu 250mW ( mit ein paar kl. Tools die es im Netz gibt. ) dies reicht dann 100%.
Na wer so mutig ist und es versuchen will

Hier könnte ihre Werbung stehen !
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests