Hallo,
ich habe - wie schon so einige andere - ein Problem mit EMM386.exe. Allerdings wollte ich vorab fragen, ob dies bei meinem Phänomen evt. auch ein Hardwareproblem sein könnte. (Bevor ich sämtliche Speicherbereiche durchprobiere)
Der Rechner (HP DL140) der via Empirum mit Win2003 betankt werden soll, hängt sich nicht direkt nach der EMM386.exe auf, sondern erst wenn der nächste Device Treiber geladen wird (bzw. wenn dieser ausgelassen wird, beim Öffnen der autoexec.bat) .
Nachdem ich EMM testhalber durch QEMM ausgetauscht habe, fängt QEMM den Absturz ab und meldet mir sinngemäß, dass der PC versucht hat einen ungültigen Befehl auszuführen und die Ursache ein fehlerhaftes Programm, ein Konflikt zwischen 2 Programmen oder ein Konflikt zwischen Programm und Hardware sein könnte.
Hat hier jemand evt. Erfahrungen? Lohnt es sich mit EMM Parametern zu experimentieren, oder ist es vielleicht ein Hardwareproblem?
Ausprobiert habe ich neben QEMM, EMM nur mit folgenden Parametern:
DEVICE=\DOS\EMM386.EXE NOEMS NOVCPI /X=C000-D2FF /I=E000-E7F
DEVICE=\DOS\EMM386.EXE NOEMS
vielen Dank für Eure Hilfe
EMM386 Probleme bei PXE mit HP ProLiant Dl140
Moderator: jknoth
Hallo,
wir hatten auch ein Problem mit dem EMM bei einer Yukon Karte.
(siehe http://www.matrix42.de/forum/viewtopic.php?t=4235)
Bei mir hat folgendes geholfen:
---
Ich habe jetzt den EMM386 Aufruf nur leicht angepasst und den Parameter
"/I=E000-E7FF"
---
Viele Grüße
Stephan
wir hatten auch ein Problem mit dem EMM bei einer Yukon Karte.
(siehe http://www.matrix42.de/forum/viewtopic.php?t=4235)
Bei mir hat folgendes geholfen:
---
Ich habe jetzt den EMM386 Aufruf nur leicht angepasst und den Parameter
"/I=E000-E7FF"
---
Viele Grüße
Stephan
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests