Admin Rechte in Setup-Client mit einbauen

Unterstützung und Diskussion zur Installation von Empirum (Agentenverteilung, Depotserver ...)

Moderator: MVogt

Post Reply
Stefan Tacke
Posts: 84
Joined: 13. Dec 2004, 15:00
Contact:

Admin Rechte in Setup-Client mit einbauen

Post by Stefan Tacke » 13. Apr 2005, 15:38

:?:
Hallo,

ich habe eine Setupclie.exe gebaut. Es läuft alles soweit, solang ein Admin angemeldet ist. Wenn sich ein Standard User anmeldet, kommt die Meldung: .....\setup.exe /aw /s0 konnte nicht ausgeführt werden.
Wie kann ich dem ding mitteilen, das er gefälligst als admin die setup.exe aufrufen soll. Mit runas hat es nicht geklappt, es sei denn ich habe da einen Fehler gemacht. Das Passwort muss ja auch gleich mitgegeben werden.

jbeimel
Moderator
Moderator
Posts: 642
Joined: 15. Dec 2004, 09:16
Contact:

Post by jbeimel » 13. Apr 2005, 16:29

Wie kann ich dem ding mitteilen, das er gefälligst als admin die setup.exe aufrufen soll.
Gar nicht. :shock:
SetupCli.exe übergibt einfach ihm "angeklöppelten" String an den Empirum-Agenten, der dann genau diesen Befehl unter dessen Kontext ausführt.
Also ein paar detaillierte Infos wären schon erforderlich, ich steige momentan noch nicht ganz durch den Fehler durch.
Jens Beimel

Matrix42 AG
info@matrix42.com
https://www.matrix42.com

Disclaimer: I participate in this forum on a voluntary basis. Views expressed are not necessarily those of Matrix42 GmbH.

Stefan Tacke
Posts: 84
Joined: 13. Dec 2004, 15:00
Contact:

Post by Stefan Tacke » 19. Apr 2005, 10:54

Hallo,
war leider ein paar Tage verhindert.

Also wir haben eine Software X. Die gibt es in verschiedenen Variationen. Bei allen wird nachdem div. Komponenten registriert werden, eine EXE gestartet, die auf verschiedenen Netzlaufwerk liegen. Der User sieht unter start Programme die Verknüpfung S1, S2,S3 usw. Damit ruft er eine Batch auf, die 1. Das R-Laufwerk gegebenfalls trennt. 2. Das entsprechende R-LW mappt. 3. ruft er die setupcli.exe auf, die eine komplette installation macht, vergleichbar mit der Installation aus dem Softwaredepot. Damit brauchen sie nicht immer das Software Depot starten und neu installieren. 4. startet die EXE von dem Netzlaufwerk.

Das Paket ist sauber und funktioniert auch. Solange der User die Berechtigung hat, SW zu installierten läuft auch alles sauber.
Es muss eine Lösung dafür geben, da es ja vorher auch ging. Nur wie? Leider konnte mir die Person, die das früher gemacht hat nicht mehr weiterhelfen. :(
Ich weiß, das eigentlich Problem liegt beim Anwender. Warum muss er auch verschiedene Versionen der SW nutzen. Eine Umerziehung der User ist aber leider nicht möglich. :)

Walter_Schulz
Posts: 876
Joined: 17. Dec 2004, 12:29
Contact:

Post by Walter_Schulz » 19. Apr 2005, 13:26

Stefan Tacke wrote:Hallo,
war leider ein paar Tage verhindert.

Also wir haben eine Software X. Die gibt es in verschiedenen Variationen. Bei allen wird nachdem div. Komponenten registriert werden, eine EXE gestartet, die auf verschiedenen Netzlaufwerk liegen. Der User sieht unter start Programme die Verknüpfung S1, S2,S3 usw. Damit ruft er eine Batch auf, die 1. Das R-Laufwerk gegebenfalls trennt. 2. Das entsprechende R-LW mappt. 3. ruft er die setupcli.exe auf, die eine komplette installation macht, vergleichbar mit der Installation aus dem Softwaredepot. Damit brauchen sie nicht immer das Software Depot starten und neu installieren. 4. startet die EXE von dem Netzlaufwerk.

Das Paket ist sauber und funktioniert auch. Solange der User die Berechtigung hat, SW zu installierten läuft auch alles sauber.
Es muss eine Lösung dafür geben, da es ja vorher auch ging. Nur wie? Leider konnte mir die Person, die das früher gemacht hat nicht mehr weiterhelfen. :(
Ich weiß, das eigentlich Problem liegt beim Anwender. Warum muss er auch verschiedene Versionen der SW nutzen. Eine Umerziehung der User ist aber leider nicht möglich. :)
Bitte testen
1.) Standardbenutzer "Setupcli CMD.EXE" ausfuehren lassen
2.) Pruefen, ob in dieser CMD Admin-Berechtigungen vorhanden sind.
Beispiel: Anlegen/Kopieren und Loeschen von Dateien in lokalen Verzeichnissen, bei denen nur System/Admin berechtigt sind.

Geht das nicht: SETUPCLI.EXE kann sich nicht mit dem Setupsvc-Dienst unterhalten. Sicherstellen, dass die Seriennummern korrekt in beiden Dateien vorhanden sind. Ggf. vom Support pruefen lassen.

Wenn es geht: Koennen Sie in diesem CMD-Fenster auf Laufwerk R: zugreifen?

Ciao!
Walter Schulz

Stefan Tacke
Posts: 84
Joined: 13. Dec 2004, 15:00
Contact:

Post by Stefan Tacke » 19. Apr 2005, 16:25

Es klappt jetzt. Es war einfach nur ein denk fehler bei mir.
Danke für die Hilfe, dadurch wurde ich auf den richtigen Pfad gebracht.
:-)

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Zwiddy
Posts: 9
Joined: 17. Mar 2005, 09:14
Contact:

Post by Zwiddy » 20. Apr 2005, 13:13

Und was war jetzt der Fehler, nur damit wir auch wissen woran es gelegen hat?!?!?!?!? :)

Stefan Tacke
Posts: 84
Joined: 13. Dec 2004, 15:00
Contact:

Post by Stefan Tacke » 20. Apr 2005, 13:22

Schuldige, hast ja recht. :oops:
Im Install Ordner habe ich eine Setup.exe gelegt und leider habe ich nicht denn richtigen Pfad bei der Setupclie angeben. :oops:

Zwiddy
Posts: 9
Joined: 17. Mar 2005, 09:14
Contact:

Post by Zwiddy » 20. Apr 2005, 13:40

Ah ja, alles klar! Danke dann ncoh mal für die Antwort...

Post Reply

Return to “Installation und Verteilung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 5 guests