Probleme nach Installation Feature Pack
Posted: 12. Jan 2006, 08:54
Ich habe gerade das neue Platform and Feature Pack installiert. Sind wirklich einige Verbesserungen drin die wir gut gebrauchen können!
Leider haben wir nun auch 2 (teils hausgemachte) Probleme:
Problem1: bei allen unseren Paketen wird die Applikation zwar korrekt installiert, im SetupErrorLog wird aber folgende Meldung eingetragen (ist also eher ein kosmetisches Problem):
Cannot execute security command:
RegDacl.Add (HKEY_LOCAL_MACHINE, Software\SAP\SAP Gui, Everyone, SET, ALL, SUB_CONTAINERS_AND_OBJECTS_INHERIT)
Windows error code: 2
The system cannot find the file specified.
Cancel
Die Ursache ist offenbar dass wir unsere Pakete nicht unter HKLM\Software\<Hersteller>\<Programm> registrieren lassen, sondern unter HKLM\Software\_EmpirumPackages\<Hersteller>\<Programm>. (urprünglich auf Anraten eines matrix42 Beraters!) Das neue Setup will nun offenbar Rechte anpassen, berücksichtigt aber nicht die Angaben im Configurator.
Problem2: ist schon ernster weil wir deswegen zur Zeit keine neuen Rechner aufsetzen können:
Bei einigen Paketen bricht die Installation gleich zu Beginn ab mit der Meldung:
Kann Datei '\\ch1emp1\Configurator$\User\D;0' nicht öffnen!
Ich habe herausgefunden dass dies durch unsere Versionierung verursacht wird: wir haben z.B. vom Acrobat Reader verschiedene Sprachversionen im Einsatz. Die Unterscheidung wurde hier in der Versionsnummer eingebaut. Es gibt also einen Acrobat Reader Version "7.03 D" (deutsch) und "7.03 E" (englisch).
Dies hatte bisher auch tadellos geklappt, nun stört sich aber das neue SW-Depot am space! Wenn ich die Version auf "7.03D" ändere klappts wieder. Das Problem sind dann nur die bereits verteilten Pakete, ich müsste ein Patch-Programm schreiben um dies auf allen Maschinen zu ändern.
Was sind hier die "best practises". Soll die Versionsnummer strikt numerisch sein und soll man die Sprachversion in den Anwendungstitel packen (Acrobat Reader D, Version 7.03) oder wie?
Bin um jede Anregung froh bevor ich alles ändere...
Leider haben wir nun auch 2 (teils hausgemachte) Probleme:
Problem1: bei allen unseren Paketen wird die Applikation zwar korrekt installiert, im SetupErrorLog wird aber folgende Meldung eingetragen (ist also eher ein kosmetisches Problem):
Cannot execute security command:
RegDacl.Add (HKEY_LOCAL_MACHINE, Software\SAP\SAP Gui, Everyone, SET, ALL, SUB_CONTAINERS_AND_OBJECTS_INHERIT)
Windows error code: 2
The system cannot find the file specified.
Cancel
Die Ursache ist offenbar dass wir unsere Pakete nicht unter HKLM\Software\<Hersteller>\<Programm> registrieren lassen, sondern unter HKLM\Software\_EmpirumPackages\<Hersteller>\<Programm>. (urprünglich auf Anraten eines matrix42 Beraters!) Das neue Setup will nun offenbar Rechte anpassen, berücksichtigt aber nicht die Angaben im Configurator.
Problem2: ist schon ernster weil wir deswegen zur Zeit keine neuen Rechner aufsetzen können:
Bei einigen Paketen bricht die Installation gleich zu Beginn ab mit der Meldung:
Kann Datei '\\ch1emp1\Configurator$\User\D;0' nicht öffnen!
Ich habe herausgefunden dass dies durch unsere Versionierung verursacht wird: wir haben z.B. vom Acrobat Reader verschiedene Sprachversionen im Einsatz. Die Unterscheidung wurde hier in der Versionsnummer eingebaut. Es gibt also einen Acrobat Reader Version "7.03 D" (deutsch) und "7.03 E" (englisch).
Dies hatte bisher auch tadellos geklappt, nun stört sich aber das neue SW-Depot am space! Wenn ich die Version auf "7.03D" ändere klappts wieder. Das Problem sind dann nur die bereits verteilten Pakete, ich müsste ein Patch-Programm schreiben um dies auf allen Maschinen zu ändern.
Was sind hier die "best practises". Soll die Versionsnummer strikt numerisch sein und soll man die Sprachversion in den Anwendungstitel packen (Acrobat Reader D, Version 7.03) oder wie?
Bin um jede Anregung froh bevor ich alles ändere...